Beiträge von Mia10

    Hallo zusammen,

    ich bin auch schon eine Weile dabei, unsere Hündin fürs Stehenbleiben und sich dann vom Reiz wegdrehen zu belohnen. Ich lobe dabei leise das Anschauen mit der Stimme und markere dann das Wegdrehen per Click und Keks. Erste Erfolge konnten wir auch schon verzeichnen blushing-dog-face.

    Nun lese ich hier immer wieder davon, dass die Hunde auch Absitzen sollen.

    Im Prinzip würde mir ja schon das Stehenbleiben und anschauen reichen, damit ich später im Fall des Falles genug Zeit habe, schnell noch eine Leine dranzubasteln bevor Frau Hund die Biege macht. Würde das ganze noch gefestigt, wenn sie lernt im Sitzen zu schauen? Oder habt ihr einen anderen Grund dafür?

    Ich persönlich mache das mit dem Sitzen, weil das bei meiner Hündin die "stabilere" Position ist und ich zudem möchte, dass sie auch bei dem Reiz noch ein Kommando annehmen kann. Sitz (ohne Wildreiz) kann sie durchs Dummytraining halt auch auf Distanz und daher hoffe ich, dass wir das auch bei Wildsichtung weiter festigen können, so dass es ein sicheres Stopp-Kommando werden kann. (Rückruf ist da noch eine Stufe schwerer für sie)

    So wie mit dem Eichhörnchen heut. Hund läuft paar Meter vor mir, vor ihr hüpft das Eichhörnchen über den Weg - ich kommandiere sie ins Sitz (sichere sie damit quasi), gehe ruhig lobend zu ihr, schaue mit ihr gemeinsam, warte bis sie sich abwendet und dann kann sie sich eine Belohnung abholen.

    Ah, das macht Sinn. Danke für die Erklärung.

    Hallo zusammen,

    ich bin auch schon eine Weile dabei, unsere Hündin fürs Stehenbleiben und sich dann vom Reiz wegdrehen zu belohnen. Ich lobe dabei leise das Anschauen mit der Stimme und markere dann das Wegdrehen per Click und Keks. Erste Erfolge konnten wir auch schon verzeichnen blushing-dog-face.

    Nun lese ich hier immer wieder davon, dass die Hunde auch Absitzen sollen.

    Im Prinzip würde mir ja schon das Stehenbleiben und anschauen reichen, damit ich später im Fall des Falles genug Zeit habe, schnell noch eine Leine dranzubasteln bevor Frau Hund die Biege macht. Würde das ganze noch gefestigt, wenn sie lernt im Sitzen zu schauen? Oder habt ihr einen anderen Grund dafür?

    Ich mache es genauso wie mogambi und bin in etwa auf dem selben Level.

    Was sollte ich machen, wenn das Wild außer sichtweite kommt und er etwas hochfährt?

    Warten bis er sich beruhigt hat und dann weiter gehen?

    Ab/Umlenken, zB mit dem Futterbeutel?

    Andere Vorschläge?

    Auf dem Weg bin ich mit meiner auch gerade. Erst gestern hatten wir so eine Situation. Vor uns hüpften in einiger Entfernung 2 Rehe über den Weg, denen zuzuschauen ging noch gut, als die beiden weg waren, stieg die Aufregung aber ganz ordentlich. Ich habe mich dann langsam mit immer wieder stehen bleiben in die Richtung bewegt, aber geholfen hat das nicht viel. Erst, als wir an der Ecke waren, wo die Rehe verschwunden waren und sie auch da noch einige Minuten beobachten durfte, gings wieder besser. Daher bin ich an der Stelle auch überfragt, wie da der richtige Weg wäre. :ka:

    probier mal wirklich weniger zu nehmen dann kannst du mit Puschen oder schwamm nämlich nasser auftragen und du bekommst das besser in die Haare rein

    OK, dann probiere ich das aus. Was meinst du, wieviel Shampoomischung man für einen Kleinhund braucht?

    Und wenn ich sowieso wegen des Badepuschels zu Rossmann muss, kann auch gleich ein Tangle Teezer in den Einkaufswagen wandern...

    Hallo zusammen, ich habe neulich mal wieder unsere Hündin mit Ez Shed/Out gewaschen. In dem Waschzettel von denen steht drin, dass man Shampoo und Conditioner erst mit einem Badepuschel auftragen und dann mit einer Bürste ins Fell einarbeiten soll. Bisher habe ich das einfach immer per Hand aufgetragen/einmassiert. Bringt das tatsächlich Vorteile mit Badepuschel/Bürste? Und wenn ja, was nimmt man dann da am besten für eine Bürste bei langem Fell, so einen Kong ZoomGroom, oder einfach eine Plastik-Haarbüste aus dem Supermarkt?

    Puschel oder Schwamm sind wichtig. Aber sag mal du hast das Shampoo und den Condtioner doch vorher auch verdünnt, oder? 1:24 ist glaub ich das Ezout und dann geht das nämlich mit der Hand gar nicht und mit Puschel aus Schüssel mit dem angerührtem Zeug wirklich genial

    Na klar habe ich das teure Zeug verdünnt :nicken:. Aufgetragen habe ich die Mischung bisher mit der Hand bzw. aus dem Messbecher immer kleine Mengen über unsere Hündin gekippt und dann mit der Hand im Fell verwuschelt. Das geht in der oberen Hälfte auch ganz gut, nur im unteren Bereich ist's eben schwierig, weil die Flüssigkeit einfach nicht nach oben fallen will ;).

    Beim letzten Mal hatte ich glaube ich einen Esslöffel, also 15g auf 250 ml Wasser gemischt, das sind etwa 1:16. Vielleicht würde ja mit Puschel auch weniger Mischung reichen :ka:.

    Meine Hündin hat das dann, wenn sie während des Fressens plötzlich bellt, d.h. sie bekommt einen Keks wegen irgendwas und kläfft dann doch los. Ich habe bisher immer gedacht, dass sie sich dadurch Futterstückchen in die Nase befördert hat. Es klingt so, als müsste aus der Nase irgendwas wieder raus :ka:. Beim ersten Mal war es ganz schön heftig und hat auch recht lange gedauert. Sie hat über 10-15 min immer wieder damit angefangen. Gerade als ich das Gassi beenden und zum TA fahren wollte, war es aber zum Glück vorbei.

    Ich habe gestern die Seite eines deutschen Markiesje-Züchters gefunden, der wohl in dem deutschen Markiesje-Verein züchtet. Deren Zuchthunde stammten alle aus den Niederlanden.

    Danke für die schnelle Antwort!

    Die DIY- Variante klingt gut, das werde ich beim nächsten Mal gleich ausprobieren. Das Auftragen direkt aus dem Maßbecher ist an den Seiten und unten am Bauch immer etwas schwierig...

    Und wenn das Einarbeiten mit den Händen genauso gut geht, dann spare ich mir die extra Waschbürste.

    Dann habe ich noch eine Frage. Ich habe bisher immer noch keinen Kamm gekauft, weil ich mit dem Angebot an Zinkenlängen und -abständen total überfordert bin. Was für eine Art von Kamm wäre denn für Spitzfell empfehlenswert?

    Hallo zusammen, ich habe neulich mal wieder unsere Hündin mit Ez Shed/Out gewaschen. In dem Waschzettel von denen steht drin, dass man Shampoo und Conditioner erst mit einem Badepuschel auftragen und dann mit einer Bürste ins Fell einarbeiten soll. Bisher habe ich das einfach immer per Hand aufgetragen/einmassiert. Bringt das tatsächlich Vorteile mit Badepuschel/Bürste? Und wenn ja, was nimmt man dann da am besten für eine Bürste bei langem Fell, so einen Kong ZoomGroom, oder einfach eine Plastik-Haarbüste aus dem Supermarkt?