Kennen wir hier auch, es geht so zwei Wochen, dass ich denke: wenns jetzt noch viel länger geht, geh ich zum TA und dann wird es in der dritten Woche besser. Toi toi toi!
Vielen Dank. Das ist ja ein absehbarer Zeitraum.
Kennen wir hier auch, es geht so zwei Wochen, dass ich denke: wenns jetzt noch viel länger geht, geh ich zum TA und dann wird es in der dritten Woche besser. Toi toi toi!
Vielen Dank. Das ist ja ein absehbarer Zeitraum.
Bei uns war die Läufigkeit vor 6 Wochen vorbei und seit einigen Tagen jammert Emma total viel, ist unruhig, schläft nachts sehr unruhig, hechelt im Haus viel und frisst schlecht. Draußen ist aber alles okay. Da ist sie viel ruhiger. Keine Ahnung, ob das bei uns mit den Hormonen zusammenhängt. Ich hoffe es.
Danke, das klingt schonmal sehr ähnlich.
Meine Junghündin war vor 8 Wochen läufig (also vor 8Wochen war die Läufigkeit vorbei) und hat sich nun im Verhalten etwas geändert. Sie nervt die Ersthündin wieder vermehrt, jammert viel und frisst total schlecht.
Kann das mit den Hormonen zusammenhängen? Jetzt würden ja irgendwann die nicht vorhandenen Welpen geboren werden.
Wenn ja, wann würde so eine Phase vorbeigehen?
Mein Tierarzt hat sich auch zunächst sehr zurück gehalten (ich musste die Letze hochziehen, damit er die Zähne angucken könnte). Er ist wohl mal von einem Spitz gebissen worden.
Und beim letzten Mal hat er nebenbei erwähnt, während er ohne Maulkorb Blut abgenommen hat, dass letztens ein Zwergspitz da war, den er überhaupt nicht anfassen konnte.
Meine beiden Spitze frieren beim TA eher ein oder wollen weg. Sie finden beide den TA total blöd, gehen aber dabei nicht nach vorn.
Meine Mutter hat uns ganz zu Anfang gefragt, was wir denn mit dem Spitz wollen, die kläffen und beißen nur und erziehen kann man die auch nicht.
Ansonsten höre ich eher so Allgemeinposten für kleine Hunde, die gerne kläffen
, nicht speziell auf Spitze bezogen.
Noch eine Frage... Ich habe für meine Althündin mit viel weichem Fell und viel Unterfell diese Bürste: https://www.schaumzeug.de/Buerste-u-Kamm…hmal::2637.html. Für sie funktioniert die (die Seite mit längeren Drähten) hervorragend. Für meine Junghündin leider nicht so. sie hat etwas festeres Fell, das am Körper anliegt und auch erheblich weniger als die Althündin. Daher habe ich die Seite der Bürste mit den kürzeren Drähten verwendet. Da kommt auch Fell mit raus, aber ich habe den Eindruck, dass da eigentlich viel mehr mit rauskommen müsste. Im Moment haart die kleine nämlich wie verrückt und es liegt auch viel Fell in der Wohnung Rum, aber beim Bürsten kommt eher wenig.
Hat jemand von euch einen Tipp was für eine Art von Bürste ich da noch ausprobieren könnte?
Hier noch ein Foto von der Kleinen:
Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
OK, jetzt antworte ich mir mal selbst...
Ich habe gerade die Petpal Unterwollharke und den Moser Unterwollrechen probiert.
Die Unterwollharke hat Mengen an Fell rausgeholt und Hundi fand das ganze Prozedere einigermaßen akzeptabel. Der Unterwollrechen war nicht ganz so gut, aber immer noch besser als die Slicker Brush, aber die Kleine mag sie nicht. Vielleicht wegen des Geklimpers, das der Rechen beim Benutzen macht.
Allerdings hat die Unterwollharke ja Klingen und sollte eigentlich nicht verwendet werden. Ist es da sinnvoll doch noch die Unterwollharke von Mars mit stumpfen Klingen zu kaufen, oder ist die genauso blöd für das Fell?
Noch eine Frage... Ich habe für meine Althündin mit viel weichem Fell und viel Unterfell diese Bürste: https://www.schaumzeug.de/Buerste-u-Kamm…hmal::2637.html. Für sie funktioniert die (die Seite mit längeren Drähten) hervorragend. Für meine Junghündin leider nicht so. sie hat etwas festeres Fell, das am Körper anliegt und auch erheblich weniger als die Althündin. Daher habe ich die Seite der Bürste mit den kürzeren Drähten verwendet. Da kommt auch Fell mit raus, aber ich habe den Eindruck, dass da eigentlich viel mehr mit rauskommen müsste. Im Moment haart die kleine nämlich wie verrückt und es liegt auch viel Fell in der Wohnung Rum, aber beim Bürsten kommt eher wenig.
Hat jemand von euch einen Tipp was für eine Art von Bürste ich da noch ausprobieren könnte?
Hier noch ein Foto von der Kleinen:
So, meine Fachfrauen und Langhaarbesitzer, wärs ne gute Idee sich für nen Sheltie nen Blower zuzulegen?
Wenn das Kleinteil so ein Dreckspatz bleibt wird der öfter als die bei mir üblichen "so alle 3, 4 Monate" in die Wanne müssen, er ist heute abend schon wieder direkt durch Hamiltons Pinkelstrahl gelaufen und hatte somit erneut ein Bad gewonnen.
Hachja, Rüden können so widerlich sein manchmal.
Ich habe mir einen zugelegt für meine Kleinspitzhündin, da sie sehr viel Fell hat und Mühe mit dem Fellwechsel. Außerdem braucht sie nach dem Baden ewig um zu trocknen. Mit dem Blower (ein günstiger von Ama...) dauert das trocknen 15-30 min., je nachdem ob fast trocken reicht oder ich zusätzlich das Fell zum wegfliegen bringen will.
Also ja, kann sinnvoll sein, kommt drauf an wie viel Fell dein Sheltie bekommt.
Nun habe ich für langhaarige Hunde das NS Aloe Premium gefunden und das NS Plum Silky, beides Shampoo und Conditioner in einem. Welches eignet sich denn für Spitze besser, oder ist das egal welches ich da nehme?
ich habe beide Shampoos, das Plum Silky riecht intensiver, etwas süßlicher, eher so ein Mädchenduft. Ansonsten kann ich da keinen richtigen Unterschied feststellen. Fürs zwischendurch waschen und auch so nehme ich gerne Earthbath mango tango, das ist auch ein 2 in 1 Shampoo, davon wird das Fell aber etwas weicher und leichter kämmbar als vom NS. Gerne nehme ich den Plum Silky Conditioner, der macht das Fell richtig gut kämmbar.
LG
Sabine
Danke, das schaue ich mir mal an. Leichter kämmbar ist für meine kleine wichtig.
Ich suche noch ein Shampoo von NS für "jeden Tag". Bisher nutze ich das Ez Shed/Out zum leichteren Enthaaren und irgendein billiges Trixie Shampoo für zwischendurch, wenn gerade keine Fellwechselzeit ist, oder ich nur kurz irgend welchen Gestank auswaschen muss. Beim letzten Mal zwischendurch waschen ist mir allerdings aufgefallen, dass das Fell total strohig wurde, daher ist das wohl nicht so optimal.
Nun habe ich für langhaarige Hunde das NS Aloe Premium gefunden und das NS Plum Silky, beides Shampoo und Conditioner in einem. Welches eignet sich denn für Spitze besser, oder ist das egal welches ich da nehme?
Vielen Dank für eure Beratung, ich habe nochmal gemessen und gerechnet und jetzt eine Nijens mit zwei Zusatztäschchen gekauft. Passt alles rein, was ich so täglich oder zur Hundeschule brauche. Der Praxistest steht noch aus, aber ich bin erstmal sehr zufrieden damit
.