Meine beiden tragen jetzt "tre Ponti" mit Bauchgurt zum verstellen (gibt es auch ohne)
Die größe richtet sich nach dem Gesicht des Hundes, die haben da eine Tabelle.
Welches Tre Ponti Modell hast du denn? Classic oder mit Fütterung?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenMeine beiden tragen jetzt "tre Ponti" mit Bauchgurt zum verstellen (gibt es auch ohne)
Die größe richtet sich nach dem Gesicht des Hundes, die haben da eine Tabelle.
Welches Tre Ponti Modell hast du denn? Classic oder mit Fütterung?
Die tre ponti Geschirre sehen ja ähnlich aus, wie ein Norwegergeschirr. Die schaue ich mir beide mal genauer an, danke Euch.
Als wir das XXS gekauft haben, hatten wir auch das XS probiert. Da war der Bruststeg wirklich sehr lang und hat eine große Beule gebildet unter dem Bauch. Deshalb hatten wir dann letztlich das kleinere Geschirr genommen.
ich glaube ich behalte diese fesche Popo Frisur die sie bekommen hatte beim Arzt sogar bei
Foto ?
Mal noch was anderes... Wir verwenden ein Annyx-Geschirr in XXS für unseren Spitz (Schulterhöhe 30cm, 4,8kg schwer, Bauchumfang 42-43cm). Allerdings finde ich es am Bauch etwas eng (könnte einen cm länger sein) und es rutscht nach vorn wenn kein Zug drauf ist. Mit Zug sitzt es ok, aber Dauerzug ist ja eigentlich auch nicht das wahre. In XS wäre der Bruststeg jedoch viel zu lang. Daher würde ich gerne wissen, welche Geschirre ihr für eure Spitze verwendet und für gut befunden habt. Im Annyx-Thread hatte ich vor kurzem auch schonmal gefragt (wegen Verstellmöglichkeiten um das Annyx passend zu machen) und da wurde ein Dog Copenhagen empfohlen. Leider gibt es hier in der Nähe kein Geschäft, dass die führt, so dass ich mich erst nochmal weiter informieren möchte, bevor ich irgendwas bestelle, was womöglich auch nicht passt.
Soll der Bauchgurt eigentlich genau auf der dicksten Stelle des Brustkorbs liegen? Hier liegt er nämlich noch davor.
Ich habe das Geschirr jetzt am Hals wieder länger gemacht, so dass es jetzt rundherum (fast) so groß eingestellt ist, wie es geht. Am Bauch würde mMn noch 1cm fehlen.
Aber auch bei uns ist das Problem mit dem steifen Stück am Bruststeg, was du beschrieben hast.
Naja, ich werd's nachher nochmal beim Spaziergang testen. Wahrscheinlich müssen wir uns auch nochmal nach einem passenderen Geschirr umsehen .
Beim DogCopenhagen ist der Bruststeg der Bruststeg kleinsten Größe leider schon 19cm lang, gemessen habe ich bei unserer Hündin aber nur 15cm.
Ich denke der Hals könnte noch einen Ticken länger gestellt werden, aber dann beult es an der Brust noch mehr, das hatten wir schon.
So, ich habe jetzt ein paar Fotos gemacht (mit nassem Hund nach dem Spaziergang, damit man überhaupt was sieht
von vorne sieht man die Beule im Bruststeg
https://www.braunschweiger.org…/08/20190809_182430-2.jpg
von der Seite sieht es so aus, als wäre das Geschirr viel zu weit vorn. Unter Zug passen 3 Finger zwischen Ellbogen und Bauchgurt, dann ist auch die Beule ist Bruststeg fast weg. Ohne Zug rutscht das Geschirr allerdings sofort wieder nach vorn. Beim spaziergang habe ich ohne Zug mal gefühlt, da passten knapp 2 Finger zwischen Bauchgurt und Ellbogen, allerdings rutscht es im Freilauf wahrscheinlich eher noch weiter nach vorn.
https://www.braunschweiger.org…/08/20190809_182424-2.jpg
Ich könnte mir vorstellen, dass bei dem vielen Fell ein Geschirr mit breiteren Gurten stabiler sitzen würde. Beim XS müsste dann aber sicherlich der Bruststeg gekürzt werden. Das würde ich schon hinkriegen, aber es wäre schöner, das Geschirr würde einfach so passen .
Daher tragen meine keine Anny-X mehr, obwohl mich gerade das grau petrol extrem reizen würde
Welche Geschirre verwendest Du denn?
Ich habe mal eine Frage zur Passform...
Wir haben für unsere Kleinspitzhündin (30cm Schulterhöhe) ein Anny x in Gr. XXS gekauft, weil diese Größe uns im Laden empfohlen wurde.
Von den Maßen her schwankt es zwischen XXS und XS. Unter Zug sitzt das Geschirr recht gut, ohne Zug rutscht es aber nach vorne, so dass der Bruststeg eine Beule bekommt und die Kleine beim rumhüpfen immer ihre eine Vorderpfote da durch zieht. Ich habe den Eindruck, dass der Bauchgurt evtl. etwas eng sitzt. Kann es sein, dass das Geschirr deswegen nach vorn rutscht? Oder liegt es einfach an dem vielen Fell? Weiter stellen kann man den Bauchgurt leider nicht mehr, sonst hätte ich das schon ausprobiert. Bei einem Geschirr in XS wäre jedoch der Bruststeg noch länger. Im Laden hat der auch bei einigermaßen passend eingestelltem Geschirr eine Beule gemacht.
In der Beschreibung steht ja drin, dass sie vorhandene Beläge weicher machen und man diese dann leichter abkratzen kann. Das impliziert ja schon, dass man da nochmal mechanisch ran muss.
Der TA sagte, dass das nächstes Jahr wohl mal fällig wäre und das kleine Hunde sehr oft Probleme mit Zahnstein hätten. Ist wohl noch nicht so schlimm, dass man da sofort tätig werden muss .
Wenn es dann notwendig ist, wird's auf jeden Fall auch gemacht.
Allerdings hatten wir Wunderdinge von den QChefs gelesen, so dass wir die einfach mal ausprobieren wollten. Vielleicht werden die Zähne ja soviel besser, dass die Zahnreinigung doch nicht notwendig ist.
Zergeln hat übrigens nichts gebracht, aber mit Hüttenkäse nimmt sie es .