Beiträge von Mia10

    Wir üben seid einigen Wochen bei Rehen ruhig zu bleiben und dafür Kekse zu bekommen (Click for Blick). Netterweise stehen die Rehe morgens immer auf dem gleichen Feld, so dass ich da schön üben kann.

    Heute stand mitten auf dem Feld nur ein Reh, dass keine Aufregung erzeugte und wofür es dann beim Abwenden Kekse gab. Kurz danach kam in etwa 10 m Entfernung eins quer über den Weg vor uns gelaufen. Auch das wurde ruhig angeschaut. Dann kam der Blick zu mir *das hab ich doch fein gemacht, oder? Wo bleibt der Keks?* Den gab's dann natürlich und noch eine Reihe mehr :party::party:

    oh wie super! Ich will das auch so gerne üben, aber ich finde einfach keine Rehe... (Betonung liegt auf "ich"... würde ich Theo laufen lassen, hätte der sicher gleich welche gefunden ..?)

    Und heute Nachmittag hat sie mich dann belehrt, dass das entspannte Verhalten nur für 1 Reh morgens an dem einen Feld gilt :D. Aber immerhin, der Trainingswege an sich funktioniert :nicken:.

    Wir haben hier gleich um die Ecke Rieselfelder. Dort gibt es haufenweise Rehe, Kaninchen und Fasane, außerdem jede Menge Gänse und andere Wasservögel. Gerade die Rehe sieht man im Moment ständig in großen Gruppen irgendwo herumstehen oder -laufen, weil es im Moment wenig Deckung gibt. Am Anfang war das hier die reinste Katastrophe mit unserer Spitzine.

    Wir üben seid einigen Wochen bei Rehen ruhig zu bleiben und dafür Kekse zu bekommen (Click for Blick). Netterweise stehen die Rehe morgens immer auf dem gleichen Feld, so dass ich da schön üben kann.

    Heute stand mitten auf dem Feld nur ein Reh, dass keine Aufregung erzeugte und wofür es dann beim Abwenden Kekse gab. Kurz danach kam in etwa 10 m Entfernung eins quer über den Weg vor uns gelaufen. Auch das wurde ruhig angeschaut. Dann kam der Blick zu mir *das hab ich doch fein gemacht, oder? Wo bleibt der Keks?* Den gab's dann natürlich und noch eine Reihe mehr :party::party:

    Hallo zusammen,

    ich möchte für unsere Hündin einen Fahrradkorb beschaffen, damit wir auch Mal längere Strecken radeln können. Nun bin ich auf die Körbe von Aumüller gestoßen, die man mit einer Halterung am Rahmen des Rades befestigen kann. Das scheint mir praktisch, weil man ja dann den Gepäckträger noch mit Fahrradtaschen nutzen kann. Der Hundekorb schwebt dann quasi noch einige cm darüber.

    Es sieht allerdings so aus als würde man dann den Hundekorb nur mit den Stangen in die Halterung schieben ohne den richtig zu befestigen. Kann der dann nicht einfach geklaut werden, wenn man sein Fahrrad zwischendurch irgendwo abstellt?

    Hat jemand von euch so einen Fahrradkorb und könnte mir etwas dazu sagen?

    Lg

    Hallo Foris, ich muss die Fachleute hier mal was fragen. Eine Frau aus der Nachbarschaft hat einen Kleinspitz. Der Kleine ist 10 Monate alt und bellt aaaallles an. Also wirklich krass. Jetzt weiß ich ja dass Spitze als recht bellfreudig gelten. Daher mal die Frage interessehalber: wird das Bellen bei -'falscher' Haltung also ggf Stress vom Hund so überdurchschnittlich schlimm oder gibt es einfach Spitze die so sind dass alles kommentiert wird. Er geht wohl 'Vollzeit' in eine HuTa. Ich könnte mir auch vorstellen dass er einfach überreizt ist o.ä.? LG Betty

    Ich vermute, dass das eine Kombination aus zuviel Stress und keiner Erziehung ist. Als wir unsere bekommen haben, da war sie 2,5, hat sie auch alles und jeden angebellt, insb. bei Hunden war das wirklich schlimm.

    Inzwischen sind andere Menschen und Fahrräder egal, an Hunden üben wir noch, können aber inzwischen auch an sehr vielen ohne Gebell vorbei. Sie neigt aber nach wie vor dazu, bei Aufregung laut zu werden, ich denke das ist gerade bei den kleineren Spitzen einfach so.