kanntest du denn chateau de l´ eau de braque noch nicht?
das ist das allerallerbeste hundewasser der welt. man muss es sorgsam stehen lassen. sagen meine hunde.
hier steht fürs wasser im zimmer ein keramiknapf, wird angenommen, aber es fehlt halt siehe oben. draußen wird aus allem gesoffen, der ömmeligste untersetzer ist wunderbar- hauptsache siehe oben. natürlich wechsle ich das wasser oft, aber es muss einfach etwas braque haben.
Das sieht Paul ganz genau so... mit Ausnahme der frischen Bergbäche in den Alpen im Urlaub, die wurden dann doch Pfützen vorgezogen...
Ich kenne das nämlich auch noch, dass man bei Gewitter nicht duschen soll. Das ist aber nur wichtig wenn man alte Leitungen im Haus hat, denn da ist Duschen dann gefährlich.
Mhhh mein derzeitiges Häuschen (zur Miete) ist aus dem Jahre 1946, da wurden mal Leitungen erneuert, aber keine Ahnung wann und wie....ich trau der Sache nicht. Mein Haus was ich gekauft habe und grade renoviere ist von 17Hundertkeinahnung, die Elektrik und die Leitungen sind aus den 50igern. Da werde ich wohl fast alles erneuern (müssen) Ob ich mich dann traue
Aber ich bin eh eine Gewitterschissbirne. Und in meinem derzeitigen Waldhäuschen erstrecht
@SophieCat ...auf der Arbeit im Büro...großes massives Haus gehts auch. Nur haben wir da keine Duschen
Bei uns war es heute morgen mit 13 Grad nahezu frisch.
Jetzt wird es wieder immer wärmer.
Gestern hat es ordentlich gekracht, leider nur wenig geregnet dafür umso mehr gestürmt. Wir hatten 4 Stunden keinen Strom da ein Baum die Leitung durchtrennt hat.
@PaGiNe wunderbare Bilder! Da bekommt man direkt Sehnsucht
Geschirr: Ist vermutlich ein Sicherheitsgeschirr, oder? Hatten wir auch, sind jetzt aber auf ein normales umgestiegen (das Anny-x-Sicherheitsgeschirr empfand ich im Sommer schon sehr schwitzig und Cassy ist jetzt kein Ausbruchskandidat mehr).
Danke Ich könnte auch am liebsten direkt wieder losfahren...
Er ist auch kein Ausbruchskandidat, aber ich dachte falls es am Berg mal etwas kritteliger wird, kann ich zur Not da rein packen ohne das er rausflutschen kann.
Und das Ding ist ja recht dünn, also nicht so schwitzig. Lies sich auch prima trockenfönen
Das ist ein sogenanntes Sicherheitsgeschirr. Durch die Verschnallung kann der Hund nicht rausrutschen. Im Zweifelsfall kann man den Hund daran auf festhalten...und es schnürt nicht ein. Dabei ist es sehr leicht....
So jetzt hab ich es auch mal geschafft ein paar Bilder hochzuladen!
Wir waren dieses Jahr 10 Tage in Tirol am Achsensee. Mein erster Wanderurlaub mit Hund...und Paulchens erster Urlaub überhaupt. Meine Freundin war schon öfter mit Hund wandern.
Wie leider schon geschrieben hatten wir nicht so das beste Wetter. allerdings hab ich fast immer nur Bilder gemacht wenn es grade nicht in Strömen gegossen hat.
Wir waren oftmals eher kurze Touren unterwegs, was auch einfach dem Wetter geschuldet gewesen ist. Die längste ging mit Pausen über 10 Stunden. Das maximale an Höhenmetern waren 1000m.
Allerdings hätte der Hund wohl auch noch deutlich mehr geschafft
Gipfel am Stanser Joch - das war die 10 Stunden Tour