Sonne, Dunkel, Regen, Sonne, Dunkel, Regen ![]()
Beiträge von Pepper.
-
-
(Ich bilde mir ein, so verjage ich böse Menschen... durch das Gebell ).
Das wäre für mich ein Grund es ihr auf Kommando beizubringen.
Ich stecke im Zwiespalt, einerseits möchte ich das sie es kann andererseits möchte ich nicht aus dem nicht bellfreudigen Hund einen machen.

Ich schließe die Hand, die Finger berühren sich dabei und wenn ich sie öffne und zugleich „Laut“ sage, bellt er. Sonst ist er sehr still und bellt nur, wenn es wirklich nötig ist, also bei Geräuschen vorm Haus, an der Tür u.s.w.
Und wie hast du es beigebracht?
Ich habe meinem Hund vorgebellt. Das fand er irgendwann so komisch, dass er auch ein Wuff gemacht hat

Seitdem kann er es.Ich ernte dabei nur den "Ich schäme mich fürs Frauchen" blick vom Hund...

-
Manchmal höre ich nachts irgendwelche Geräusche und Madame reagiert nicht.
Also wenn sie etwas hört, sei es ein fremder der ans Haus möchte oder ein Reh oder einen Marder dann wird solange gebellt bis wir auf den Balkon gehen und ihr sagen das alles gut ist. Sie schläft aber auch im freien. Sie bellt aber auch nur da. Beim spielen, bei anderen Hunden usw. nie.
-
Soll er aus einem bestimmten Grund bellen?
Wenn es nicht um das Verbellen (als Abschreckung) geht, könnte man evtl. auch ein Alternativ-Verhalten finden (bei der Rettungshundearbeit z.B. Bringseln usw.)Es hat mich nur interessiert ob es den möglich wäre meiner das Bellen auf Kommando beizubringen oder ob das bei so einem Hund auf Kommando verdammt schwierig wird. Können muss sie es folglich nicht. :)
-
Kann man einem Hund, der ansonsten nicht bellt (außer sie ist nachts im Garten und jemand oder etwas huscht am Haus vorbei), das Bellen auf Kommando beibringen?
-
Folgende funktionieren gesprochen sowie auch mit Handzeichen
- Sitz
- Platz
- Bleib
- Komm (auch mit Pfeifen)
Ansonsten sind da noch
- Fuß
- Langsam
- Stop/Halt
- Hinein (in ihren Auslauf)
- Such
- Aus
- Pfote
- Andere Pfote
- Mach Männchen
- Zurück
- Peng
- Aufpassen (Sie weiß das etwas erfreuliches passiert und schaut dementsprechend aufmerksam drin was vor allem für Fotos angenehm ist)
-
Mein Trainer wurde letztens auch "wütend" als das Herrchen mit seinem komplett gestressten und überdrehten Border Collie Mix ankam, der Hund nur am bellen war und einfach nichts von den Tipps und Übungen zuhause umgesetzt wurde. Es hat sich, seit der Winterpause, bei dem Hund+Mensch Team nichts getan und er hat ihm dann auch einmal seine Meinung gesagt und wurde dabei etwas schroff. Hat aber jeder der anderen Teilnehmer absolut verstanden da jeder bemerkt hat, dass nichts passiert.
Ruby zum Beispiel läuft auch nicht immer perfekt Fuß und er weißt mich dann einfach darauf hin und passt schon. -
Und ich staune wie viele Tierärzte selbst züchten.
-
-
Bei den Schnüren ist das 'Paket' nicht ganz so fest, da rupft es dann schneller mal Heu/Stroh raus. Und wenn man eine Schnur kaputt macht fällt der Ballen komplett auseinander. Gerade bei den großen Ballen ist das echt ärgerlich.
Normal sind ja genau die Ballen, die nur mit schnüren zusammengehalten werden nochmal besser gepresst und ich hab es jetzt bei den 200kg ballen noch nie geschafft da was raus zu zupfen. Klar, wenn eine Schnüre bricht dann kommt da schon was entgegen aber sowas kann ein Hund gar nicht schaffen und man braucht dazu schon ein Messer.