Beiträge von Pepper.

    Achtung, gefährlicher schwarzer Hund |)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Meine Tante hat echt oft zu hören bekommen, wie man sich so ein Biest anschaffen kann wenn man Kinder hat. Manche haben sich bei ihr am Haus gar nicht mehr vorbei getraut weil sie wussten, dass da ein großer, schwarzer Hund wohnt. (Der nie unbeaufsichtigt herum geturnt ist) Ihr wurde sogar empfohlen, sich das nächste mal einen Labrador zu holen statt so einer Bestie. :D

    Also so unwahrscheinlich ist es nicht und anscheinend ist es für manche schwierig einen Labrador zu erkennen :pfeif:

    Mir fällt mindestens eine Züchterin ein, die im DRC ausschließlich braune Labradore nach Show-Typ züchtet, aber ich denke, sie ist eher die Ausnahme...

    Grundsätzlich sollte es in beiden Vereinen eigentlich problemlos möglich sein, an einen schwarzen Hund zu kommen.

    Show-Typ und nur braun gibt es hier zwei Züchter (von insgesamt 6 oder 7)

    Also ist es wirklich nur bei uns in Südtirol ein Ding der Unmöglichkeit einen schwarzen Labrador zu finden. :pfeif:

    Im DRC gibt es so viele schwarze Welpen wie gelb und choco zusammen. Beim LCD sind die Zahlen wahrscheinlich anders, aber ich finde nicht, dass schwarz unbeliebt ist :ka:

    Phu, okay. Dann ist das bei uns tatsächlich anders. Da ist am meisten gelb, dann kommen 2 oder 3 Züchter Schoko und schwarz findet man einzelne Welpen.

    Hab mich jetzt aber nur auf Südtirol konzentriert und die Suche nicht nach Oberitalien ausgeweitet.

    Danke für deine Antwort! :)

    Schon rein biologisch gesehen, sollte schwarz eigentlich am häufigsten vorkommen. Schwarz wird dominant vererbt, gelb und braun rezessiv.

    Ja eben, das dachte ich mir auch. Sehe aber, dass vor allem bei uns hier selten mit Verpaarungen mit schwarzen Hunden gibt. Alle nur braun-braun, braun-blond, blond-blond.

    Braun ist meiner Meinung nach bei "Familien-Labbis" sehr beliebt und im LCD mehr verbreitet.

    Beim DRC hab ich eigentlich nur schwarz und gelb bei meiner Suche gefunden.

    Hm... Kann es sein, dass der schwarze als Familienhund zu bedrohlich wirkt?

    Der Labrador meiner Tante wurde oft als Cane Corso verwechselt. :pfeif:

    Ich habe mal eine Frage an euch Labrador-Besitzer... :winken:

    Der Labrador meiner Tante ist mittlerweile 15 Jahre und sie hat nun begonnen sich umzuhören und umzuschauen wie es so mit den Würfen bei uns in der Umgebung ausschaut. Der jetzige Labrador ist schwarz und der nächste soll wieder schwarz werden. Erstaunlicherweiße gibt es hier aber nur Züchter die reine Schokowürfe haben oder immer nur gelbe planen.

    Meine Frage: Sind schwarze Labradore mittlerweile unbeliebter als die anderen Farben? Oder woran kann es liegen, dass zu 90% nur gelbe Welpen gezüchtet werden?

    War bei meiner, als sie ein Junghund war, auch so.

    Sie kannte Auto fahren, kannte das Geschirr und plötzlich duckte sie sich und ging in Sicherheit wenn ich zum Kofferraum ging oder das Geschirr in der Hand hielt.

    Ich habs einfach ignoriert und normal weiter gemacht.

    Hat sich beides aber wieder mit der Zeit gelegt und jetzt, wenn sie immer noch versucht das Geschirr anziehen zu meiden muss sie sich hinsetzen und dann kann ich es ihr easy überziehen.

    Ich hab mir den Longenkurs vor kurzem gegönnt und zusammen mit der Equikinetic und der Dual Aktivierung hat sich echt schon einiges getan und teilweise schäme ich mich wie ich früher mein Pferd longiert habe. Nicht nur die Hinterhand wurde vernachlässigt sondern auch komplett die Biegung.

    Wie funktioniert dieser Longenkurs?

    Kriegt man da so Aufgaben oder wie läuft das?

    Sind um die 200 Seiten mit Theorie zum Longieren, Bewegungsbalauf des Pferdes, Ausrüstung, was das Pferd lernen soll, worauf man achten muss, wann ein Pferd gut läuft usw.

    Es gibt zwischendurch dann immer Übungen, wie man etwas erarbeiten kann und auch Übungen zum Beispiel was man tun kann wenn das Pferd im genick steif ist oder so