Beiträge von Pepper.

    Besonders beliebt auch Stellen, an denen sie irgendwann in den letzten Jahren! Wild gesehen hat, da wird wirklich jedes Mal geguckt, ob heute auch was im Gebüsch steht.

    Ganz genau das macht meine auch. Wenn wir heute ein Reh sehen welches in einer Lichtung steht, dann wird sie auch noch im Juni zu dieser Lichtung schauen und wenn ich sie nicht abbrechen würde, würde sie auch zur Lichtung hin laufen und dort schnüffeln ob vielleicht wieder mal was vorbei gerannt ist.

    Wir haben diese Woche ziemlich viel Neuschnee bekommen. Hab ich natürlich direkt für einen Ausritt genutzt.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dann muss ich mal schauen, wie das geht.

    Hätte nicht gedacht, dass es soooooo einfach ist

    Ich mach es bei den Pferdefotos immer so. Musst halt mit dem Farbdingens tool wo du die farbe vom bild auswählen kannst (weiß nicht wie ich es genau beschreiben soll) die farbe des schwarzen übernehmen. Kann sein, dass das schwarz auf deinem Foto heller ist als das normale schwarz von gimp und wirkt dann fleckig.

    Ich habe noch nich gegoogelt, wollte vorher hier nachfragen, ob es eine einfache Möglichkeit in Gimp gibt, den Hintergrund schwarz zu färben

    Ich hab teilweise den Boden noch mit drauf, oder ein tischbein. Der Rest ist schon schwarz

    Einfach schwarz ausmalen. Im selben schwarz wie das auf dem Bild.

    Mach das immer auf einer neuen Ebene das ich im notfall noch radieren kann.

    Unser Labrador lebt auch wunderbar mit freilaufenden Kaninchen, Hühnern und Pfauen zusammen. Ist er von klein auf gewohnt und es kam nie zu einem Zwischenfall.

    Ich sehe kein Problem, wenn man den Welpen direkt daran gewöhnt. Bei älteren Hunden könnte es schwierig werden.

    Mein DSH z.B. macht zwar nichts bei den Hühnern und Kaninchen wenn jemand dabei ist. Alleine lassen würde ich sie damit aber nie. Kennt die anderen Tiere aber auch erst seit einem Jahr und nicht seit dem welpenalter

    Da hat unsere Physio mal was witziges erzählt.

    Sie wollte mit ihren beiden Hunden, ihrem Freund und seiner Mutter essen gehen.

    Mutter: "Ich bringe meinen Hund auch mit"

    Sie: "Wir haben ja schon unsere beiden großen Hunde mit, wär es nicht gscheider du würdest deinen Hund zuhause lassen?"

    M:" Nein, dass kann ich jetzt nicht mehr. Ich hab meinem Hund schon erzählt, dass er heute abend mit essen gehen darf."

    :ugly:

    Das haben die gerade nicht wirklich gemacht: 4 Noriker (große, schwere Pferde), 1 Box. Geht. Kann man sich halt nicht mehr umdrehen, aber geht. Wär ja auch langweilig, wenn man wie jeden Tag in die eigene Box marschieren würde, wenn man auch eine Noriker-Party in der ersten Box veranstalten kann.

    Ich stell mir dann immer vor, wie die das untertags auf dem paddock oder auf der weide planen.

    "Lass uns heute abend mal die Esiul verarschen"

    "Au ja gute Idee, was machen wir?"

    ....

    :lol: