Beiträge von Pepper.

    Was ist da schlimm dran?Machen wir hier auch so. Wieso sollte ich was wegwerfen was noch essbar ist? Dass Hund keine vergammelten zubereiteten Sachen bekommt ist klar, aber das was bei mir beim Essen übrig bleibt? Wieso sollte ich Lebensmittel wegwerfen wenn es meinen Hunden sogar eine Freude macht?
    Hier gibt es querbeet Fütterung und auch sehr oft dazu was halt bei uns übrig bleibt. Gesund sind sie alle.

    Schon nur wegen des Salzes... Auf so ein Wienerschnitzel kommt meist eine gute Menge Salz + Pfeffer, Grillgemüse (welches ja auch gewürzt wird) und dann noch Bratkartoffeln. Weiß nicht wie gut das einem Hund tut, wenn er sowas regelmäßig zusich nimmt. Klar hat der kleine Dackel damit eine Freude. Ich müssts aber nicht machen. Aber ist ja gut, dass jeder verschieden ist. ;)

    Denke, entweder sind es dann leicht gesundheitlich angeschlagene Hunde oder man meint, sein Hund sei ein Müllschlucker. Letzteres ist noch weiter verbreitet, als man meint ...

    Kenne hier auch ein altes Paar die ihrem Hund alles füttern was nicht aufgegessen wird.
    Würde normal in den Biomüll kommen, aber hey man hat doch einen Hund zuhause und ist doch schade ein halbes Wienerschnitzel mit allerhand Beilagen zu entsorgen?


    Denke das kommt davon, dass die früher Schweine hatten.



    Hmm also ich lese immer wieder dass man beim Wandern die Stöcke nicht in der Hand haben soll wenn ein Gewitter da ist und dass man vom Klettersteig weg soll da die Blitzeinschlaggefahr zu hoch sei. Ergab für mich auch Sinn weil Eisen...

    Ich glaub man soll, wenn man auf einem Klettersteig ist, generell so schnell wie möglich absteigen, vor allem da man da keinen Schutz durch höhere Dinge hat wie Bäume etc. und die Chance größer ist, dass der Blitz dich trifft weil eben du am weitesten "herausragst". :ka: Und wenn man dann noch Stöcke in der Hand hat die aus irgendeinem Eisen bestehen, leiten die irgendwie und ach keine Ahnung. :ka:

    Cattle Dog -> Hatte ich so gar nicht auf dem Schirm bisher. Optisch toll, hatte ich aber immer mit leichtem Wehmut unter "gehört ans Vieh" verbucht. Weiß auch nicht, ob die als leichtführig zu bezeichnen wären? Eher nicht, oder lieg ich da falsch?

    Eine Freundin von mir hat einen Australien Cattle Dog. Sehr intelligentes Tier, hört auf jedes Kommando beim ersten mal und führt dieses natürlich auch richtig aus. Sie passt perfekt in ihr Leben , da Pferdebesitzerin auf ihrem eigenen Hof. Die Hündin ist freundlich im Umgang mit anderen Hunden, Tieren und Menschen sowieso. Sie ist sehr aktiv und möchte gerne etwas machen, gibt sich mit einer kleinen Gassirunde nur selten zufrieden. Ich kann jetzt nur von diesem Hund reden, aber ich würde sie schon als leichtführig bezeichnen. In einem Monat zieht bei ihr erneut ein Welpe dieser Rasse ein.


    Im Rettungsdienst könnte ich sie mir gut vorstellen obwohl ich noch nie so eine Rasse dort gesehen habe.


    Andere Frage: „Darf“ man bei Gewitter duschen? Ich weiß daß meine Oma das zu gefährlich fand, aber ist da was dran?

    Hieß es bei uns auch immer und wir haben bei Gewitter nie geduscht und ich mache es auch heute noch nicht.
    Kann mir schon vorstellen, dass da was dran ist wenn der Blitz z.B. irgendwo reinfährt.
    Als Kind hab ich mir immer gesagt, dass wenn der Blitz reinfährt und der Strom weg ist es blöd ist wenn man Nackt unter der Dusche steht und sich so verletzen kann. :pfeif:

    Neulich hat mich Ruby mit einem halben Skelett eines Reh's überrascht bzw. hatte sie das gesamte hintere Bein im Maul. Ich hab ihr den weg genommen und zurück in den Wald geworfen. Beim nächsten Spaziergang kam sie mit dem anderen Bein. Mittlerweile weiß ich ja wo das Tote Reh liegt und lass sie da mehr oder weniger Fuß gehen, mal mit mal ohne Leine. Klappt eigentlich ganz gut. Nur wenn ich mal unkonzentriert bin ist sie sofort wieder Richtung Reh unterwegs. In 80% der Fälle kommt sie wenn ich sie rufe. Sollte natürlich auf 100% ausgebaut werden. Sollte das nicht klappen mit dem Abrufen, versuche ich sie wieder zu mir zu locken.