Beiträge von Pepper.

    Wir treffen gleich eine Frau mit Rhodesian Ridgeback - Hündin, so alt wie Pascow, zum gemeinsamen Spazierengehen.

    Wie würdet ihr damit umgehen? Einfach ableinen und los? Die Hunse sich in Bewegung kennenlernen lassen? Ich weiß, dass Pascow veträglich ist und sie sagt, ihre Hündin kommt auch mit allen klar. :???:

    Wenn ich mit einem fremden Hund spazieren gehe, lassen wir sie sich immer in Bewegung kennenlernen und auf neutralem Boden. Sie darf aber erst zum Hund wenn ich es ihr sage. Da ich ansonsten gleich wieder das Problem mit "Ich will zu jedem Hund" haben.
    Zuhause mag Ruby keine andere Hunde auf einer x-Beliebigen Wiese dafür umso mehr.

    die finden manche Menschen, die uns allein im Wald entgegen kommen, gruselig, obwohl die normal grüßen und normal drauf sind.

    Ist bei meiner das selbe. Wenn ich dann stehen bleibe und mit der Person rede, dann ist es auch schon vorgekommen, dass sie die Person anbellt. Andere Leute hingegen werden gänzlich ignoriert und wenn man mit denen redet liegt sie brav neben einem.

    Ich kann aber fast sicher sagen, dass Ruby einen Menschen der mir etwas böses will bzw. mich gröber anfasst oder so sicher anbellen/anknurren würde. Da ich in der Situation nervös werden würde bzw. angst bekommen würde und sie schon zweimal gezeigt hat wie sie dann reagiert. Ich hatte sie einmal an der Leine, da es stockdunkel war und ich erkannte eine Silhouette am Wiesenrand die ausschaute wie ein gebückter Mann. Hab angst bekommen und Ruby hat sofort begonnen die Silhouette anzubellen. Als dann eine Frau an uns vorbei ging, an der Silhouette vorbei sah ich ja, dass es niemand war nur ein Gegenstand und ich entspannte mich wieder und Ruby konnte daran vorbei gehen ohne Szene. :pfeif:

    Ihr Lieben, ich hab mal wieder eine Frage.
    Letztes Jahr hatte ich bei der EVB Stute gar keinen Beschlag drauf im Winter was sehr gut ging, jedoch sind wir auch nur spazieren gegangen, da an reiten nicht zu denken war.
    Pepper hab ich seit Januar und er hatte von beginn an Hufeisen mit Stollen, jedoch waren diese Stollen fix, da ich mich zu sehr von den anderen beeinflussen lies. Vielleicht ist auch das der Grund warum er vorne rechts schief steht.
    Da ich nachher meinen neuen Hufschmied, der Pepper jetzt "gerade stellt", anrufen werde um einen Termin auszumachen, ich jedoch nicht weiß was ich haben möchte.
    Auf alle Fälle klar ist, dass ich diese Gummieinlage brauche. Peppers Hufe sind so klein, dass der Schnee andauernd klebt. Der andere Hufschmied letztes Jahr meinte, dass ich es nicht brauchen würde und er bei seinen Pferden mit dem aufstollen nie Probleme hätte. Natürlich hat er nur Noriker und da die Suppenteller als Hufe haben, werden die natürlich nicht so ein Problem haben wie Pferde mit kleinen Hufen.
    Eine Freundin von mir meinte, dass sie den ganzen Winter normale Hufeisen hat und eben nur die Gummieinlage und sie kommt damit gut klar, Eis muss natürlich gemieden werden. Da ich eh nie über das glatte Eis reite ist auch das kein Problem.
    Nun weiß ich nicht, ob ich stinknormale Eisen nehme oder solche, wo ich zwei Stollen hinten reinschrauben kann. Hab ja letztes Jahr gesehen, dass die Stollen doch auch bei Schnee einen guten Halt bieten, ich es aber nicht mehr andauernd möchte.
    Hat jemand Erfahrung mit solchen Hufeisen, wo ich Stollen reinschrauben kann? Wie sieht es mit der Reinigung des Gewindes (?) aus? Bekommt man die Stollen ohne Probleme rein?