Wir machen gerade Maulkorb-Training. Nennt man das überhaupt so?
Bei uns ist es ja Pflicht, in der Hauptsaison einen Maulkorb vorweisen zu können bzw. einen mit zu haben. Da ich den dann im Rucksack bei Wanderungen verstauen werde, möchte ich auch, dass Ruby das Gefühl kennt und duldet.
Hat jemand Tipps wie ich das am besten machen kann? Sie hatte ihn jetzt schon ein paarmal kurz drauf, aber sie hasst ihn, sowie sie auch das Geschirr hasst.
Beiträge von Pepper.
-
-
Naja, wenn man zur richtigen Zeit an der richtigen Tankstelle ist, kann man Hunde jeglicher Rassen in Massen finden.
Haben mal am Brenner solche Leute gesehen um halb 6 in der Früh. Zwischendurch kam mal wieder ein Auto und hat einen Welpen mit genommen. Rassentechnisch hab ich alles gesehen, vor allem aber kleine Hunde. -
Du, bei mir leben grade drei Stück. Eine ist 14, einer elf und die jüngste 7. Die, die am jünsten gestorben ist bei mir war 9 und da war es Krebs. Das bekommen wahrscheinlich auch Rassehunde mal in dem Alter.
Sollte auch nur Ironie sein. Da man viel liest und hört, dass ein Mischling so viel gesünder sei und keine Krankheiten bekommt die ein Rassehund bekommt usw.
-
Hier könnte man schon meinen dass der Mix der neue Modehund wird.
Die sind ja auch viiiiiel gesünder und leben doppelt so lange wie ein Rassehund.

-
Wann werde ich es jemals lernen... Hund geht stiften und im kniehohen Schnee den Berg hoch robben ist eher wenig produktiv.
Ich stell es mir gerade vor...
Mach dir nichts draus, hast du eine Lehre daraus gezogen? -
Ich find's doof, dass hier im Forum in letzter Zeit doch öfter gesagt wird, Auslandshunde würden in Massen hergekarrt und man würde den Hund "nach Katalog" aussuchen und sich dann selbst hochloben wollen.
Also bei uns ist es so.
Jeden Tag sind über 20 neue Anzeigen drinnen, von Hunden aus Sizilien, Sardinien und den unteren Teilen Italiens.
Die haben dann hier in Südtirol 3 "Sprecher" die die Anzeigen posten und vermitteln. Wenn einer privat einen Hund abgibt kommt der große Shitstorm und man solle doch lieber einen Hund aus dem Tierschutz nehmen.
Immer öfter begegne ich Leuten mit Maremmano Welpen oder Maremmano Mischlingen, die sie von unten herauf holen.
Generell wird man hier angepriesen, wenn man einen Tierschutzhund hat. Das er bei den meisten wieder zurück kommt interessiert niemanden. -
Ich glaube, wenn ich mit meinem Hund und einer gelben Schleife am Halsband herum laufen würde, würde ich eher Komplimente bekommen, wie süß es doch aussieht. Niemand würde verstehen was es bedeuten soll.
Hab davon mal auf Facebook gelesen. -
Mein DSH ist auch sehr wetterfest. Hat Temperaturen von -18°C bis +30°C erfahren, sowie Schnee, Regen, Gewitter, Hagel und fand alles super und hatte immer den selben Spaß beim über die Wiese flitzen.
Ruby schläft im freien und hat deshalb ausreichend Unterwolle.
-
@Fokus
Ach herrje
Der beste Freund von Ruby ist auch ein Bernhardiner. -
Wir drücken auch die Daumen und Pfoten!