Ich wollte damit nicht ausdrücken das ich denke, das Hunde Wölfe sind. Ansonsten hätten wir die Diskussion bzgl Jagdhunde ja nicht.
l'eau hat formuliert was ich meine :-)
Beiträge von pettersson
-
-
Ich glaube kaum, dass der Mensch einen Vorteil für das Wolfsrudel hat - aber Wölfe pflegen auch verletzte Rudelmitglieder...
Wie wird hier im Forum immer gerne betont, was ich wirklich gut finde, es sind hoch soziale Tiere. Hier natürlich auf Hunde gemünzt, aber das müsste ja auch für den wolf zutreffen
-
Mein Lancer hat etwas unter 1,4t und 143PS. Damit komme ich überall gut klar, auch in den Bergen macht er Spaß. Mehr ginge natürlich immer, aber das ist so die Leistung, die für MICH für Berge, überholen etc ausreicht.
hihi so unterschiedlich sind die Empfindungen :-) wir hatten den Lancer Sportback, 120 dieselps, der ging ordentlich ab
-
Ich werde heute mal einen Tucson Probe fahren, mal gucken ob mir 132PS bei dem Gewicht reichen oder ob es doch der größere Motor werden müsste.
ist das der Diesel? Wir haben mal nen 2,0er Benzin Honda crv Probe gefahren, ohne Turbo, saugbenziner. Der hatte 170 PS o so u das ging gar nicht unserer Meinung nach. Diesel u Turbo ist allerdings meist spritzigen
Ansonsten kenne ich bisher nur zufriedene Hyundai Fahrer!
-
@Avocado : das Auto verbraucht mehr, die Träger "singen" ab einer gewissen Geschwindigkeit (ca. 110-120km/h) und du darfst bei Höhenbegrenzungen NIE vergessen, dass du was auf'm Dach hast.
Ich hab seit kurzem eine große Faltbox, weil mir die "Särge" einfach zu sperrig sind. Die meiste Zeit des Jahres braucht man sie nicht und sie stehen doof rum und nehmen Platz weg.
Fahren tut es sich ganz normal- bis auf das Windgeräusch.Hier kann ich unterschreiben, bis auf das singen. Meine Erfahrungen kommen allerdings vom Dachzelt, das ist ja nicht ganz so schön windflutschig. Hier singen die Träger nur unbeladen. Unter Last haben wir lediglich die Windgeräusche
Bitte dabei immer die zulässige Dachlast vom Auto beachten, steht in der Zulassung u ist meist nicht so üppig. -
Fänd ich gut
Ich wüsste vor allem gerne, ob er bestimmte Kinderkrankheiten hat und ob er zuverlässig ist oder öfters was hat...?
Die Familie meines Mannes fährt seit der Wende Mitsubishi. Der Vater ist Förster u Jäger u hatte seine pajeros immer im Gelände bis sie dann vom Staatsforst her Dienstwagen bekamen. In dem Zusammenhang waren die Autos ab 100tkm einfach verschleißteilfresser
aber wie gesagt, 90% Gelände, sächsische Schweiz.
Der "aktuelle" pajero ist auch nicht mehr taufrisch u ne Neuauflage gibt es, zumindest für den europäischen Markt, nimmer. Die Technik hat sich bewährt, mit Kinderkrankheiten braucht man da nicht rechnen.
Er soll wohl rustikal u etwas altbacken daher kommen im Vergleich zu den modernen geschniegelten Karren. Ich find den ja in gehobener Ausstattung echt geil. Aber Anschaffung u vor allem Verbrauch sind halt jenseits von Gut und Bös
Das Allrad vom pajero wird ja im aktuellen l200 verbaut, das ist, wenn man es zu nutzen weiß, absolut toll. Zugleistung ist 3,5t, mit unserem l hab ich zwei schwere Sachsen gezogen, 12% Steigung, hat ihn nicht beeindrucktMit Mitsubishi im allgemeinen hatten wir bisher den wenigsten ärger etc
Noch spezielle Fragen?
-
Fährt jemand einen Mitsubishi Pajero?
Ich selbst nicht, aber ev kann ich trotzdem helfen?
-
Erste Freilauf Versuche mit Schleppleine
-
Hejhej
Fährt hier zufällig jmd nen Insignia grand Sport mit 1,5l Benziner mit 140ps?Erfahrungen :-)
-
Gab es diesen Artikel hier schon? Von Februar 2018
Vorsicht, Rissbild!