Beiträge von Waldliebe

    Also Murphy hat sich schon "beschwert" wenn er was nicht bekommen hat oder wo nicht hin durfte, aber nicht mit "um sich beißen" :???: er hat halt versucht an das Verbotene zu kommen und gemault.

    Aber da musste er dann einfach durch.

    Wenn er mal nicht auf die Couch sollte, wieso auch immer, dann hab ich ihn gefühlt drölfzig mal wieder nach unten verfrachtet. :lepra: Hätte er da zu sehr aufgedreht wäre ich wohl mit ihm erstmal aus dem Zimmer. Wenn die wilde Hilde beim Couch-Thema immer so hochfährt wäre der Welpenauslauf vielleicht eine Idee, aber so etwas hatten wir nie.


    Wie mogambi haben wir auch das verbotene "Ding" weggepackt.


    Wenn der Kuschelhase :herzen1: vor seinen Augen weggepackt wird, ist das aber heute noch furchtbar gemein findet Murphy. :klugscheisser: Da wird dann der Schrank angestarrt, Hilfe geholt um den Hasen zu retten können usw. Aber auch da ist dann irgendwann gut.

    Murphy bekundet auch heute noch seinen Unmut und ist "gesprächig" crazy-dog-face

    Er hat eine ganze Palette an Geräuschen die er "anwendet".


    Wenn ich z.B. gemerkt habe, dass er ein Plätzchen zum Schlafen sucht, hab ich ihn mir geschnappt und wir haben zusammen auf der Decke Pause gemacht. Dadurch hat er eigentlich schon kapiert Decke = Pause/Ruhe.

    Ab und zu habe ich dann auf seine Decke gezeigt mit "auf deine Decke" ein Leckerli fallen lassen und gelobt wenn er drauf war. So war seine Decke für ihn schon mal Ruheplatz und toll.

    Als er dann schon etwas mehr üben konnte haben wir dann das auf die Decke schicken und bleiben geübt.

    Heißt, er musste kurz auf der Decke warten, bis er einen Keks bekam. Dann wurde mit "lauf" aufgelöst. Die Zeit zum auflösen haben wir dann verlängert, als er verstanden hat, dass er auf der Decke bleiben soll, wenn ich ihn schicke. Ist er trotzdem aufgestanden (er hatte das Prinzip schon verstanden) hab ich ihn genommen und wieder auf die Decke gebracht. Ganz ruhig und ohne groß zu sprechen.

    Wir haben das Kommando vor allem beim Essen genutzt und inzwischen geht er selbstständig auf seine Decke wenn er merkt, dass der Tisch gedeckt wird. Er verpennt so 95% unserer Mahlzeiten total relaxed und bleibt auch nach dem Auflösen gerne noch liegen.


    Ach dann kennst du die wilden Kerle und Mädels schon grinning-dog-face-w-smiling-eyes

    So wie deinem Freund ging es meinem Mann auch. Der kannte nur einen "Selbstläufer-Hund" und meine erzogene erwachsene Hündin.

    Und dann kam unser Kälbchen und machte was es wollte (komisch, für so einen Welpe, nicht?) und den armen Kerl fix und fertig grinning-dog-face-w-smiling-eyes

    Willkommen im Forum Ola Popaya :winken:


    Da habt ihr ja eine süße Maus :herzen1:


    Unser Murphy ist ein kleiner Münsterländer Rüde und fast 2,5 Jahre alt.


    Ich hab es jetzt nicht gesehen, ist Hilde euer erster Hund?

    Für meinen Mann ist Murphy der erste Hund und die erste Woche war für ihn eine große Umstellung.


    Murphy hat auch seinen eigenen Kopf und einen kleinen Sturschädl :sweet: Da muss man einfach manchmal den größeren Sturschädl haben.

    Ich glaube bei Jagdhunden ist das eigne Köpfle einfach dabei. Eure Hilde ist ja, trotz nicht jagdlich geführten Eltern ein Jagdhund.


    Wir haben mit Murphy relativ früh ein "auf deine Decke" geübt. Mit Welpe natürlich nur ganz kurz, aber dadurch hat er gelernt Decke = Ruhe/Pause. Er durfte natürlich, wenn er müde war, trotzdem liegen "wo er wollte".


    Ansonsten war einfach "die Welt entdecken" auf dem Programm.

    Wir haben uns auch regelmäßig mit Murphys Geschwister und ab und an den Hündinnen des Züchters getroffen. Zu Hause hatte er unsere kleine JRT Dame als dauerhafte hündische Absprache und die Gassifreunde der Kleinen als Hundekontakt.


    Das Aufgedreht sein hatte Murphy phasenweise. Bei ihm war es am besten selbst ruhig zu bleiben und ohne viel Bewegung zu reagieren.

    Wenn er beim spielen zu grob mit uns war, wurde "gejault" in Form von "aua". Hat er dann noch weiter grob gespielt war das Spiel beendet.

    Er hat allerdings nie (soweit ich mich erinnern kann) unsere Beine/Füße "angegriffen" :lol:

    Keine Patentlösung, nur unsere Vorgehensweise.


    Für Murphy war und ist Körperkontakt wichtig. Als Welpe konnte er mit Körperkontakt am besten schlafen/dösen. Die Kleinen liegen ja meistens auch beim Züchter auf einem Haufen zum schlafen, da fehlt dann alleine etwas zum ankuscheln mit Körperwärme. :sweet:

    Unser Feriengast-Hund liebt Essen :hust: Er versucht es in geeigneten Momenten auch mit Raub ninja-dog-face

    So auch gestern.

    Murphy beobachten das aufgeregte ans-Essen-kommen-wollen. thinking-dog-face

    Schaut sich um und entdeckt den Kauknochen. *kleine Glühbirne über dem Kopf erscheint*

    Das Kälbchen schnappt sich den Knochen, läuft zum Bruder und wirft ihm das Ding fast an den Kopf.

    Seinem Blick nach wollte er sagen "Lass den Schmarrn und nimm des!" :roll: :lol:


    Heute hat das Kälbchen dem Bruder sein Kaffeeholz ins Göschle gegeben. Nicht um zu spielen oder so :ka: er ist mit dem Holz gekommen, übergeben und wieder gegangen :emoticons_look:

    Vielleicht steigt ihm das drückende Wetter zu Kopf :ventilator:

    Wir haben gerade wieder Murphys Bruder zu Gast. Sein Braun ist heller als das von Murphy.

    Der Schwager schaut die beiden schlafenden Burschen an und stellt fest: "Sein Weiß ist nicht so weiß wie das von Murphy und sein Braun heller. :denker: Bist wohl nicht UV-Beständig was? Total ausgebleicht und vergilbt."

    :headbash::lol:

    Murphy musste heute zum Impfen. Kein großes Thema, da macht er keinen wackler. Wenn da nicht das Wartezimmer wäre, die kleine Hölle.

    Ich hab es ja schon ein paar mal erwähnt, Murphy braucht etwas Zeit und Abstand mit fremden Hunden. Er macht erstmal sicherheitshalber auf Rambo. Es wird besser, aber ein Wartezimmer... eyerolling-dog-face

    Heute war das Wartezimmer leer, also ich mit Unterstützung rein.

    Murphy schnuffelt hier und da und ein weiterer Rüde betritt das Zimmer.

    Als Murphy den anderen realisiert bellt er erstmal. Ich ermahne ihn und er setzt sich auf seinen Popes und hält die Gosch. Er hat dann sogar in Richtung anderem Rüden geschnuffelt, ganz zurückhaltend und höfflich dog-face-with-floating-hearts-around-headface

    Der andere Rüde war natürlich phantastisch und hat Murphys bellen stoisch ausgehalten. heart-eyes-dog-face


    Leider kam dann aus dem Behandlungsraum noch ein Rüde knurrend mit Kamm. Da musste er dann wieder schimpfen, konnte sich aber schnell beruhigen blushing-dog-face