Beiträge von Wurli

    Oder was, wenn er mal krank wird und du musst ihn näher im Auge behalten?


    Und irgendwie bezweifle ich, dass ihr im Winter so viel im Garten seid, dass der Hund da was davon hätte. :verzweifelt:


    Sorry, aber wenn da nichtmal ansatzweise die Möglichkeit besteht, den Hund notfalls nach drinnen zu holen, halte ich es für einen Plan, der zum Scheitern verurteilt ist. Mal abgesehen davon, dass ich nicht glaube, dass sich das Tierheim darauf einlässt.

    Ich persönlich würde mir keinen Hund holen, wenn ich kein Interesse daran hätte, ihn auch in meinen alltäglichsten Alltag zu integrieren. Er ist nunmal kein Motorrad, das man in die Garage stellen kann. Ich könnte nicht ruhig schlafen, wenn mein Hund bei Minusgraden draußen sitzt, während ich drinnen am heißen Tee schlürfe, und wenn ich daran denke, wie es einem Welpen geht, der erst von seiner Mutter und seinen Geschwistern weggeschleppt wird, um dann alleine im Zwinger/Hof zu sitzen... und auch für einen einzelnen Hund ist es unnatürlich. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er sich als Rudeltier so sicher fühlt.


    Ich weiß, das klingt extrem, aber was erhofft ihr euch denn vom Hund? Ich weiß, dass manche Leute den Zwinger bevorzugen, aber ich persönlich finde, dass das überholt ist. Der Hund ist ein Rudeltier. Du bist sein Rudel. Sich einen Hund zu holen, nur damit man jemanden zum Spazierengehen hat, finde ich dem Hund gegenüber nicht fair.


    Ich hoffe, du nimmst mir das nicht übel, das ist nur meine Sicht der Dinge. Ich habe selber gelernt, dass sich ein Hund unverhofft geschickt in das eigene Herz wurmt... was, wenn du den Hund letztlich doch in die Wohnung holen möchtest, und die Vermieterin erlaubt es nicht? Für mich persönlich (!) ist ein Hund ein Familienmitglied und der Zugang zur Wohnung nicht fakultativ.

    @Wurli - Selbernähen bzw. anfertigen lassen ist keine Option?

    Selbernähen werde ich zumindest für den Bademantel probieren - habe noch eine Fleecedecke in einem coolen Neonpink da ;) Aber für den Winter wollte ich was Wasserdichtes, da bei Faffi eher das Problem sein wird, dass er wegen Nässe friert als wegen fehlendem Plüsch, und wenn ich da entsprechende Stoffe einkaufe, bin ich da auch schnell beim Einkaufspreis für was ordentliches... :verzweifelt: Da kann ich mir die Arbeit auch gleich sparen. Mit dem Mantel, den wir jetzt gefunden haben, bin ich eigentlich ganz glücklich. Wenn Faffi breiter wird, mach ich die Nähte im Bauchlatz einfach wieder auf und schon passt er wieder. Noch länger sollte er jetzt nicht werden, er ist seit einem Monat nicht mehr nennenswert in die Höhe gegangen (jetzt 64 cm an der Schulter, selbst dilettantisch gemessen). Rücken ist 65-70 cm. Plüschraupe.

    Ja, das habe ich auch schon festgestellt. :fear: Zum Glück haben wir in Freiburg nen ziemlich großen Laden, der auch für große Hunde eine Auswahl da hat, die ganz i.O. ist. Das Mäntelchen trägt er übrigens zur Probe im Avi, er wollte ihn nicht ausziehen und hat sich damit einfach schlafen gelegt. :lachtot: Er sieht damit wegen dem Kragen ein wenig aus wie eine Anime-Figur... sehr schnittig.


    Ja, über Fotos würd ich mich freuen! :herzen1:

    Wir haben uns am Samstag einen Softshell-Mantel von Wolters zugelegt - der ist wohl imprägniert und soll Wasser- und Schmutzabweisend sein. Ich habe den Bauchlatz grob etwas enger genäht (per Hand), damit er dem Junghund vorübergehend auch passt, bis der Brustkorb voller wird und ich habe festgestellt, dass man mit der Nadel nicht allzu leicht durchkam - kommt wohl auch immer auf den Softshell an sich an, aber wenn's ein guter ist, ist da eventuell noch eine "dichtere" Schicht dazwischen, die wirklich nur Feuchtigkeit nach außen, nicht aber nach innen lässt. Hat mir etwas weh getan, dann da mit einer Nadel rumzupieksen, war aber eh nur der Bauchlatz, was willste machen... :verzweifelt:


    Das ist jetzt sein drittes Kleidungsstück (neben Regenmantel und Pullover, beide nicht 100% ideal, da sie etwas verrutschen) und ich bin ein wenig gefrustet, weil die Auswahl in den Geschäften oft nicht so der Wahnsinn ist und bestellen da eine solch unsichere Angelegenheit ist, grad auch bei großen Größen und etwas unförmigen Junghunden. Und wenn man mal was tolles findet, kann man irgendwie schon fast wetten, dass das beim Rüden wegen dem Pinkeln nicht passt. Beispielsweise haben wir einen prima Mantel von Ruffwear gesehen, hätte super gepasst, und dann ging der komplett ÜBER den Penis drüber? Das kann doch fast nicht sein, dass das so wenig durchdacht ist?

    Ich schreib hier auch mal was... allerdings hat uns Faffi nur emotional und total rührselig in die Pfanne gehauen. :D


    Sonntag. Jeder ist müde, lasch... Sofatag. Mann und ich treffen uns an der Küchentür, umarmen uns spontan ganz fest. Natürlich musste der Pudel schauen, wo wir denn beide hin sind, kommt angetippelt, guckt sich das einen Moment an und schiebt sich zwischen unsere Beinpaare. Er umarmt auch mit. Ohne Arme halt.


    Übrigens ist das bei ihm kein eifersüchteln - er mag tatsächlich einfach nur als Teil der Gruppe dabei sein. Er stand da einfach nur zwischen uns gequetscht, ohne Erwartungshaltung, ohne Blicke - einfach nur Körperkontakt genießen.


    Was ein Herzchen. :( :( :( :herzen1:

    Was ich mich bei sehr langhaarigen Hunden immer Frage ist, ob das Geschirr wirklich so viel besser ist als ein gutes Halsband? Klemmen sich da nicht die Haare ein?



    Und - weil ich das bei meiner Familie immer erlebe - belasst ihr die Halsbänder / Geschirre über Tag am Hund? Hier wird immer alles ausgezogen, wenn es nicht unbedingt dran sein muss. Unsere alte Hündin (Familienhund), hatte dort wo Geschirr und Halsband lagen, irgendwann kurzes, abgebrochenes Fell, weil beides ständig angelassen wurde. :/

    Ich kann nur für Löckchen sprechen - die werden vom Geschirr plattgedrückt, aber es scheuert nicht so sehr wie ein Halsband, das sich ja dreht, wenn Hundi oft die Seite wechselt.


    Früher haben wir Faffi das Halsband immer dran gelassen - lag aber auch daran, dass er eben noch klein war und wir wollten, dass er für den Fall, dass er es doch mal schaffen sollte, auszubüxen, eine Marke und unsere Telefonnummer dran hat.


    Jetzt, wo er älter ist und das Fell länger wird, trägt er es zu Hause nicht mehr. Da ist schon das Flohhalsband nervig genug wenn's ans spontane Bürsten geht :D

    Ich stimme Süßkirsche zu.


    Wenn ich mir ein neues Tier anschaffe, suche ich mir über Google-Bewertungen und andere Halter schon im Vorhinein einen vertrauenswürdigen TA. Das ist heute sehr gut möglich. Ich finde es etwas verwunderlich, dass du keinen im Petto hast, wenn ihr schon länger einen Hund habt?


    TÄ sind auch nur Menschen, müssen auch von etwas leben - was hätte der davon, deinem Hund leid zuzufügen? Nen Folgetermin? Glaub mir, die guten TÄ, die ich kenne, wären froh über etwas mehr Freizeit. Reich wird man als Tierarzt nämlich so und so nicht.


    Tatsache ist, auch wenn TÄ mal falsch liegen, haben sie mit ihren Erfahrungswerten eine wesentlich höhere Erfolgschance als du, wenn du selber herumdokterst.


    Und zum Thema "natürlich" und "Chemie": es macht immer die Menge das Gift. Essig ist genauso Chemie wie alles andere auch. Und Salpetersäure? Total natürlich! Das sollte kein Maßstab für eine Behandlung sein.


    Bitte bring deinen Hund zum Tierarzt.

    Faffi mochte das Geschirr anfangs auch nicht so wirklich... Zu viel Ohr beim an- und ausziehen xD Er hat sich aber dran gewöhnt und mittlerweile freut er sich, wenn ich es vom Haken nehme. Wahnsinnig viel positive Verstärkung habe ich da zur Gewöhnung gar nicht gemacht; der Spaziergang ist die Belohnung.