Mit abgeschnittenen Ohren... wie schrecklich.
Beiträge von Wurli
-
-
@Wurli
Danke für den Tipp. Das Sagt unser Hundetrainer auch immer. Aber das ist schlichtweg in der Innenstadt nicht umsetzbar. Manchmal hat man auch hinter sich Hunde, dann tauchen sie plötzlich hinter einer Hausecke, einem Eingang, zwischen Autos, etc pp auf.
Das ist ja das große Problem, was wir hier haben. 60% der Hundehalter haben ihre Hunde hier auch 0 im Griff. Und auf einen pöbelnden Hund reagiert er natürlich nochmal mehr :/Ja, das kenne ich leider auch
Aber wenn sowas mal passiert - naja, aufstehen, weitermachen. Hilft leider nicht. Dann schauen, dass du den Hund so weit weg kriegst, dass du wieder seine Aufmerksamkeit kriegen kannst. Und dich dann freuen, wenn er dich endlich, endlich anschaut.
Know the feel
-
Ah ok
Ja gut doch, das weiß er schon. Er kann in dem Moment tatsächlich nicht.
Man sieht es ihm richtig an :/Dann würde ich einfach größeren Abstand halten. So lange, bis er es kann. Sagen wir, ein Hund kommt euch entgegen, du siehst ihn in der Ferne, dein Hund hat ihn auch soeben entdeckt und spitzt die Ohren: Wir kehren dann um, ich fordere ihn begeistert auf, mitzukommen, winke mit einem Leckerli und belohne ihn, wenn er den doofen Hund weit hinter uns vergessen hat.
Wobei ich zugeben muss, dass ich das Gefühl habe, dass der Kopf erst so -richtig- Platz für sowas ist, seit er eben das Adaptil drauf hat :/ Deswegen haben wir's aber auch draufgemacht. Vorher war er total drüber, da ging gar nix mehr.
-
@Wurli
Wie hast du das denn geübt mit der Umorientierung? Ich kann mir derzeit noch nicht vorstellen, dass ich was so tolles finde, was in dem Moment auch dafür sorgt, dass er sich auf mich konzentriert..Das ist es ja - wir standen Wochenlang vorm Haus rum und jedes Mal, wenn er mich angeschaut hat, gab's ein Leckerchen dafür
Auch heute noch beim Spaziergang bleib ich manchmal einfach stehen und belohne ihn, wenn er mich irgendwann anschaut. Mittlerweile auch in Stressituationen wie Traktor, Pferd... Bei Hund riskiere ich nix, da gehen wir einfach mit größtmöglichem Abstand anders, kehren Notfalls um.
Ich weiß, total banal. Aber uns hat's geholfen. Ich glaube, vorher wusste er dummerweise nicht mal, dass ich es gut finde, wenn er auf mich achtet. Hab das viel zu spät gecheckt, dass das echt wichtig wäre.
-
Je nach Wetter Turnschuhe, gefütterte Winterstiefel, die unten komplett aus Gummi sind, oder meine quietschgelben Gummistiefel.
-
Aber wie bekommt ihr denn in dem Moment die Aufmerksamkeit auf euch zurück? Denn beide male war dann der Pöbelnde Gegenüber meeeega spannend, ich bin einfach ins Haus gegangen denn ich stand schon vor der Tür aber vorbei gehen könnte ich mir sollte es wieder vorkommen als nicht ganz einfach vorstellen
Das war bei uns ein ziemlicher Prozess, da Faffi recht unsicher ist...
Ich hab mit ihm, als mir klar wurde, wie enorm wichtig das bei ihm ist, wochenlang Umorientierung geübt und belohnt. Irgendwann ging es dann immer besser, dass er auch noch Kopf für mich hatte. Ansonsten so gut es eben ging Abstand gehalten und mittlerweile arbeiten wir an "Weitergehen, nicht glotzen" teils mit Leckerli, wenn nötig auch mit einem Griff am Halsband zum Wegführen und Starren vermeiden.
Ich muss auch sagen, dass ich das Gefühl habe, dass Faffi das Adaptil-Halsband da echt geholfen hat. Das tut ihm aber ganz allgemein recht gut.
-
@Wurli Bei der Menge hab ich auch erstmal gestutzt. Würde ich nach Anleitung füttern, müsste ich das in 2 Portionen pro Mahlzeit machen, weil der Napf zu klein wäre ^^ Aber wie schon gesagt bekommt er 1/3 weniger als vorgeschlagen und damit kommt er prima zurecht :)
Ich hab ja auch mit weniger angefangen... aber tatsächlich hat er mir so abgenommen. Dabei müsste er noch zulegen. Deshalb klatschen wir mal noch was drauf. Er hat mir die letzte Zeit schon gezeigt, dass ihm was nicht so recht passt, hat auch ein wenig gemäkelt, aber das scheint eher mit der Tageszeit zu tun zu haben als mit dem Futter. Wär ja sonst zu einfach, wenn man es einfach 2x am Tag hinstellen könnte und der Herr frisst und verträgt es.
Denn frühmorgens vorm Vormittagsspaziergang gegen 11 mag er bisher nicht essen, dann wird es schwer mit den drei Mahlzeiten, daher der Gedanke mit dem Fett.
-
Ich hoffe, es bleibt dabei, @Dogs-with-Soul!
Kenne das ja, wenn man denkt "JA, jetzt passt's" und dann... hnngg
Ich war ja schon mutig und hab bei der ersten Nachbestellung den 18-Kilo-Sack gekauft... enttäusch mich nicht, Wunder-Müsli
-
Irgendwie geht der Getreidefrei-Trend trotz vorhandenem Bewusstsein für die Geschichte des Hundes nicht spurlos an einem vorbei, gell?
Mittags hab ich den Schwung für Abends schonmal eingeweicht und festgestellt, wie schön es doch zerfällt, anstatt sich nahezu endlos vollzusaugen. Und würd ich's pürieren und wieder backen und danach schön mit Fett glasieren, würd's genauso aussehen wie "Viel-Fleisch-Trockenfutter".
Ich bin so ein Werbeopfer hin und wieder, ich muss mir das immer wieder selbst vor Augen führen
Ich hoffe wirklich, mein Sensibelchen verträgt es weiterhin so gut und es tritt nicht noch ein Einzelpunkt auf, der gravierend genug ist, um einen Wechsel zu veranlassen. Allerdings muss ich wegen der Menge auf 3 Mahlzeiten pro Tag umsteigen und ein bisschen Fett zufüttern, fürchte ich. Zu wenig Platz im Hund
-
Was ein toller Thread!
Nie wieder missen möchte ich..
Meine gummierte 15-Meter-Schlepp. So komfortabel. So leicht. So toller Grip. Mein Gott, da kann das Biothane-Ding schon mit seinen schlappen 5 Metern sowas von einpacken.
Die ActiVet-Bürste
Das Kühl-Spray (das auch schmiert und desinfiziert) für meine Schermaschinen
Meinen Schertisch
Meine große Futtertonne. So praktisch. Großen Sack kippste einfach so rein, oder wenn man grad einige kleinere Säcke offen hat, kommen die halt nebeneinander im Sack in die Tonne.
Und anscheinend auch das Adaptil-Halsband. Bis jetzt super.