Beiträge von Wurli

    Danke an alle, auf diesen Thread ist einfach verlass :herzen1:

    Es ist jetzt ein Hunter aus Tau in blau geworden. Trixie gab es noch, aber da war mir der Zugstopp viel zu rutschig und da mag ich nicht am falschen Ende sparen. Ich denke, damit werden wir gut fahren. Ich freu mich schon drauf, es zu benutzen! Endlich muss ich mir keine Sorgen mehr machen, dass was verrutscht und ihn drückt.

    Und einen Whimzee hat uns die nette Verkäuferin auch noch geschenkt :herzen1:

    Ein Welpe dagegen lernt das von klein auf und man kann ihn(auch wenn es lange dauert) an die eigene Lebenssituation gewöhnen. Ein Welpe vom Züchter sollte schließlich noch keine schlechten Erfahrungen gemacht haben und ist somit von klein auf daran gewöhnt.

    Uff... und trotzdem ist mein Hund vom liebevollen, verantwortungsbewussten Züchter draußen total drüber und begutachtet jeden Pieps ganz genau und bleibt nicht alleine. Auch mit einem Jahr noch nicht.

    Sowas kann immer mal passieren. Ich würde zum Tierheim raten. :) Hingehen, verlieben.

    Grad wenn Faffi zwischendurch noch so Aussetzer hat würd ich definitiv nach nem Martingal gucken . Gab es mal von Hunter (mit Kettenzugstopp) und ich glaub von rogz derzeit.
    Die lösen sich egal in welcher Postion, Moxon/Zugstopp nur wenn es richtig rum ist.

    Definiere "Lösen"? Nach dem Festziehen? So fest will ich sie gar nicht einstellen, dass das gefährlich werden könnte.

    So nehmen wir das Ding zur zum Üben in Situationen, wo es gar nicht so sowas kommen sollte. Wenn das geringste Risiko bestünde, hätte er immer noch ein Geschirr mit an. :)

    Hazel traegt nur Zugstopp, es gibt auch wunderschoene, breitere Halsbaender mit Zugstopp, falls das eher was fuer Faffi's zartes Haelschen ist. Ich hab einige Adressen, gern per PN - die werden nach Mass gefertigt :smile:

    Aaah, ja, die Martingale... aber wenn ist leider aktuell nur was günstiges von der Stange drin. Mal sehen, was es gibt. Hunter hat ja oftmals gute aber günstige Sachen.

    Ich wünschte, ich könnt sowas selber machen, aber da ist mir bei Halsbändern einfach zu heikel.

    @Wurli :lol:
    Wenn Pauli mal halbwegs ordentlich an der Leine gehen kann, möchte ich ihm auch eine Retrieverleine o.ä. kaufen. Finde es bisschen mühsam, dass ich mich immer fast am Boden setzen muss, damit ich die Leine am Geschirr einhängen kann. :tropf:

    Ich find das überziehen auch toll. Ich muss halt sagen, ich tu mich mit den 2 Zusatzhalsbändern und dem Flausch schon ziemlich schwer, bei den breiteren Halsbändern einzuschätzen, wie eng die müssen, und zack, letztes Mal isser mir glatt rausgeschlüpft. Ich hatte ihn schon noch am Geschirr, aber ich finde es blöd, wenn ich nicht richtig einschätzen kann, wie eng das Halsband jetzt muss, dass es auch bei Bewegung den ganzen Spaziergang sitzt. Als er nur Scalibor draufhatte, war das kein Problem, aber das Adaptil ist schon sehr klobig.