Beiträge von Wurli

    Ich drück dich mal ganz fest :streichel:

    Und verstehe was du meinst. Hier ist es ja sehr ähnlich. Die schönen aber leider wenigen Glücksmomente schaffen es nicht die vielen Sorgen lang genug beiseite zu schieben um zur Ruhe zu kommen.

    Wir hatten heute einen schönen Spaziergang am Meer und anschließend durch den Wald zurück. Taavi war so fröhlich,hat kurze Sprints eingelegt und die Schnute mit Wums in die Mäuselöcher und Maulwurfhügel gesteckt. Ich genieße diese Zeit :herzen1: . Und dann schmatzt sie 2 Stunden später wieder und geht in Gebetsstellung :verzweifelt: . Und das Gedankenkarussel dreht wieder seine Kreise...

    Ja, so ziemlich genau das. Der Knödel entwickelt sich sooo toll, ist so brav, und dann sehe ich am Ende des Gassis, wie er schon wieder zu humpeln anfängt... Zack, zurück in die Realität. Andererseits hat er aber auch seinen Buggy heute gar nicht gebraucht... Klar versucht man, seinen Blick vor allem auf die guten Dinge zu lenken, aber diese ganzen kleinen Nadelstiche im Alltag sind schon hart.

    Allerdings, besonders süss: der Pudel wollte eben nicht ins Bett. Stattdessen hat er mich ins Wohnzimmer zum Teppich gebracht. Ich hatte eine Vermutung, dort hatte ich ihn heute Nachmittag mit dem Novafon behandelt... Also frage ich ihn nochmal. Er geht zum Sofa, hüpft rauf, legt sich hin. Dort hatte ich den Knödel heute behandelt. Ich nehme das Novafon, halte es ihm hin. Er tippt es mit der Pfote an. 🥲🥲🥲🥲🥲

    Tja, drei Minuten musste ich dann eigentlich schon noch, allein, um diese äußerst klare Kommunikation zu würdigen. Aber mittlerweile haben wirs dann doch noch ins Bett geschafft.

    We mich nervt ist mein Bruder. Ich habe zwischendurch auch mal den Platz mit Henning gewechselt, weil er etwas unruhig wurde. Saß dann hinter meinem Bruder, der Hunde nicht mag. Soll er. Aber der Spruch, dass der Hund ruhig nach draußen könnte, der ideale Abstand für ihn wären fünf bis zehn Meter… fand ich in meinem Haus unhöflich. :zipper_mouth_face: Habe ihm dann aber gesagt, dass er sich gerne auf die Auffahrt setzen darf, meine Prioritäten wären da klar. Da kam von ihm dann nichts mehr.

    :clapping_hands:

    Extrem unhöflich von deinem Bruder. Nicer Konter von dir!

    Wenn jemand Angst, viel Respekt, Allergie oder sonstwas im Bezug auf Hunde hat, komme ich da immer gerne entgegen, auch bei mir zu Haus. Aber Kinderstube wird vorausgesetzt!

    Wir melden uns mal wieder.

    Knödel ist in der Physio, Pudel ist in der Physio. Zu Weihnachten gibt es überraschend vorzeitig ein Novafon von meiner Mama und ich springe vor Dankbarkeit im Dreieck. Wir kennen das Ding ja von meiner Schwiegermama her, die hat schon lange eines, und ich hab das aktuell als Leihgabe, damit wir die Hunde damit bearbeiten können.

    Kürzlich ist das Pü etwas blöd aus dem Auto gesprungen und hat sich das rechte Hinterbein irgendwie "vertan". Seitdem hab ich das Gefühl, es macht ihm Probleme. Seit heute ist das Pü nun ziemlich grantig (kann auch ein IBD-Schub mit reinspielen, sehr stressige Phase und sein Lieblingsmensch ist grad nicht da) und ich dachte mir jetzt nach dem Gassi, schauen wir mal... Sein letzter Physiotermin ist schon eine Weile her und da war immer wieder sein schiefes Becken Thema, also hab ich mal getastet. Tja, links und rechts unter den vorderen "Schaufeln" total verspannt, wo einer der Oberschenkelmuskeln ansetzt. Er hat sich kurz nach hinten umgedreht (ohne Schnappen), das ist für ihn wirklich ein extrem deutliches Anzeichen, dass er da Schmerzen hat. Die nächste Stufe auf der Schmerz-Eskalationsleiter wäre da Schreien.

    Nun gut, ich gebe ihm erstmal eine Novalgin "für alle Fälle", rede ihm ein wenig gut zu, kraule ihn ein wenig und er darf ein bisschen Kaukäse knabbern, damit er weniger traurig schaut. Er hatte ja noch dazu am Gassi ein bisschen Mist gebaut (nicht arg), das hing ihm und mir noch nach. Und als seine Laune etwas besser war, hab ich das Leih-Novafon geholt, ihn auf den Teppich legen lassen und angefangen. Und wie ihm dabei die Äuglein zufielen... ein paar ganz prekäre Stellen haben wir gefunden; ich möchte versuchen, ihn zeitnah nochmal bei der Physio vorzustellen.

    Ich konnte durch das Novafon jetzt auch bestätigen, was ich schon lange vermutet habe: Wo er sich an den Innenseiten der Vorderbeine und im Brustbereich hinter den Achseln immer leckt, ist mitnichten eine Hautreizung der Grund: Es sind Verspannungen und/oder Sehnenverkürzungen! Die Hautreizung ist das, was danach vom Lecken kommt. Als ich die eine Stelle behandelt hab, während er im Sitz war, fing er irgendwann an zu schwanken - er wäre im Sitzen eingeschlafen! Danach hab ich ihm seinen Back on Track Pulli angeboten, er hat mir freudig den Kopf entgegengestreckt, sich danach die Decke zur Seite gebuddelt und sich auf den harten Boden gepflanzt. Mein Püdelchen scheint jetzt vieeeel bessere Laune zu haben, das ist eine Erleichterung.

    Das Novafon ist für uns echt eine Offenbarung und ich bin so froh, dass meine Mama uns eines spendiert. Das wird uns auf lange Sicht ziemlich viel Geld an Physiobehandlungen sparen, die Ergebnisse sind wirklich unglaublich gut. Man sollte es in unserem Fall halt eigentlich wirklich täglich machen - und da kommt jetzt die aktuelle Halterperspektive für mich...

    Ich geh etwas am Zahnfleisch. Aktuell ist es weniger die seelische als die körperliche/zeitliche Belastung. Beziehungsweise der Druck, dass ich durchaus die Möglichkeit habe, meinen Hunden etwas gutes zu tun - aber ich muss die Zeit und Ruhe dafür finden. Bei zwei Hunden mit Behinderung (ich nenne das jetzt mal zusammenfassend so) ist das echt nicht so einfach. Ich bin ja selbstständig und hab durchaus das Gefühl, wenn ich nicht für den finanziellen Aufwand durch die Hunde arbeite, dann pflege ich sie. Gemeinsame "Quality time" ist selten und trotzdem oft begleitet von meinem kritischen Blick auf Gangbild, Verhalten und Co.

    Schafft ihr das? Mal das Helikoptern aufzuhören und euch einfach am Moment zu freuen? Bei mir klappt das oft nur Minutenweise, aber dann auch bei kleinen Dingen - ich wache z. B. nachts auf und höre, wie ein Hund aus dem Napf frisst. Ich freue mich, dass es ihm schmeckt. Oder ich sehe, wie mein Knödelchen sich auf eine seiner orthopädischen Matten legt und zur Ruhe kommt. Schön, wenn er es bequem hat. Trotzdem stehen diese Lichtblicke oft auch im Zusammenhang mit den gesundheitlichen Problemen.

    Es ist schon anstrengend. Mit zwei jetzt noch deutlich mehr als einem damals.

    Wäre mir jetzt auch eingefallen. Die werben ja damit, dass sie ohne Gummis hinten auskommen.

    Fressen eure Hunde aus einer erhöhten Futterstation aka Fressbar?

    Gibts dazu sinnvolle Überlegungen wie hoch diese sein müsste für weniger Gelenkbelastung 🤔

    Ich würde so ein Teil gerne selbst machen 😁

    Meine Überlegung wäre Schulterhöhe minus ca. Halslänge oder soo aber ganz 3d gedacht ist das ja nicht...

    Ich finde, das ist so individuell wie der Hund selbst. Ich hatte so ein Ding für den Knödel gekauft, als er beide Vorderbeine dick einbandagiert hatte, das war aus Holz und im Stecksystem verstellbar. So, dass er gut rankam, ohne, dass die Verbände ihn behinderten.

    Der Opido hatte seinen Napf in einem großen Blumentopf oben reingestellt, damit er mit dem Kopf nicht mehr so weit runter musste. Arthrose in den Vorderpfoten.

    Das kommt echt drauf an, warum man es macht.

    Wurde der Hund mal tierärztlich durchgecheckt? Blase, Gestell, Blutwerte?

    Abgesehen von dem Punkt hier sind das alles Aktionen mit Körperkontakt im Bereich der Schultern bzw. des Rumpfes. Und je nach dem von welcher Richtung man kommt, könnte auch da die Erwartungshaltung sein, dass dort gleich angefasst wird.

    Ich würde da auch auf jeden Fall mal einen gründlichen Tierarzt Check empfehlen, wenn nicht schon passiert.

    Er hat einen persistierenden Milchzahn (Eckzahn), wegen dem wir letztens beim TA waren und dem haben wir auch das Problem geschildert. Er hat alles abgetastet und einen allgemeinen Check-Up gemacht (kein Blut) und meinte noch, das wäre typisch bei kleinen Hunden und dass wir uns da durchsetzen müssen, dass er lernt, dass er beim Menschen keine Zähne einsetzen darf.

    Ich würde zumindest gerne noch die. Entzündungswerte haben wollen.

    Mein Kurzer war vor allem unter massiven Schmerzen zu Beginn seiner Fehlentwicklung so drauf. Schnell drüber, schnell aggressiv.

    Ich finde dieses Verhalten nicht normal.

    Und zum Kommentar des Tierarztes: das ist vielleicht bei der Beisshemmung so. In eurem Fall müsste der Hund eher lernen dürfen, dass er seine Zähne beim Menschen nicht einsetzen MUSS.

    Der Knödel wird bei Überforderung sehr schnell gerne mal "herzhaft", ohne resolute Deeskalation meinerseits würde der sich immer weiter hochspulen.

    Momo begegnet Besuch erstmal skeptisch, bis er sich als Pudelbespaßungsmöglichkeit herauskristallisiert. Dann hängt sie ihm aber auch auf der Pelle. Was bisher jeder Besucher hier toll fand :lol: Das ist für uns ok so. Allz7 viel Besuch bekommen wir eh nicht.

    Und heute haben wir hier den liebsten, treuesten, bravsten, anhänglichsten und freundlichsten Junghund von Welt, es gibt nämlich Plätzchen …

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Plätzchen" ist auch nur eine form von "Platz" und euer Hund ist halt sehr gehorsam!