Beiträge von Wurli

    Mh, nunja. Im Elo steckt viel Chow drin. Auch wenn das Zuchtziel für den Elo keinen Wach- und Jagdtrieb vorsieht, es wundert mich doch wenig, wenn das durchkommt.

    Tatsache ist, der Chow ist ein kompromissloser, selbstständiger Jäger, und weiß durchaus, wann es sich lohnt, hochzufahren und wann nicht (also ob Leine dran oder Leine ab).

    Ein Beispiel aus unserem Alltag: Der Knödel sieht das erste Mal in seinem Leben flüchtende Rehe. Er guckt kurz, blinzelt müde und widmet sich wieder dem Schnüffeln. Er weiss, dass ich es nicht mag, wenn er sich bei Jagdreizen hochfährt. Hätte er keine Leine dran gehabt, ich verspreche dir, er wäre weg gewesen. Er bleibt immer an der Leine. Und er ist wirklich ein zuckersüsses, liebes Exemplar.

    Das heisst nicht, dass es bei deinem Elo so sein muss, aber das ist Teil seines Erbes.

    Bleib fair, bleib realistisch und bleib dran. Und pass deine Ziele an, wenn der Freilauf nicht sicher möglich ist. Ich würd als erste Maßnahme einfach erstmal anfangen, Schleppleinen/Flexi-Etiquette zu etablieren, um deren Verwendung angenehmer zu gestalten und die Gedanken vom Frust-Thema Freilauf erstmal zu lösen.

    Nach mehreren Monaten Ruhe hat Taavi heute wieder Durchfall mit Blutbeimengungen abgesetzt :(

    Ich hatte so gehofft, dass es durch das Budesonid dauerhaft gut wird.

    Habt Ihr das Budesonid dann kurzfristig erhöht?

    Meine Tierärztin ist nicht sehr erfahren im Bereich der IBD...

    Es ist bei der ibd leider "normal", dass es immer wieder Mal zu einem Schub kommt, leider. Zu Budesonid kann ich leider nichts sagen.

    Die allermeisten User hier dürften noch nie einen Hund an der Leine gehabt haben, der wirklich bewusst und unbewusst nur ein Ziel verfolgt, komme was wolle.

    Dabei ist es weniger "mentale Kontrolle", sondern vor Allem das auch für den Hund unbewusste Konkurrieren gegensätzlicher Motivationen.

    Spoiler anzeigen

    Ich finde es doch interessant, wie man hier über Leute und deren Hunde urteilt, die man gar nicht kennt.

    "Mentale Kontrolle" war bei meinem 26-Kilo-Pü lange undenkbar. Der kannte nur eins: unfassbare Panik, den anderen vom Leib halten, ausrasten ohne Ende. Es gab keine Hemmung bei ihm. Dafür wäre nicht mal mentale Kapazität dagewesen. Und ich habe oft damit gekämpft, ihn zu halten, aber: Ich habe ihn gehalten. Auch wenn er mich einmal auf extrem glattem Untergrund dabei auf die Knie gezwungen hat. Aber ich hatte ihn, und ich hab ihn an mich gezogen und gehalten.

    Ich weiß wirklich nicht, wieso man da von sich auf andere schließen muss. Wenn ihr sagt, okay, bei 20 Kilo ist eure Grenze, dann ist das halt so. Bei mir sind's (leider erfahrungsgemäß) bei einem blind eskalierenden Hund knapp 30 Kilo (weshalb hier niemals ein schwereres Kaliber einziehen würde). Und bei zwei "gemäßigt ausrastenden" Hunden waren 46 Kilo möglich. Schwerer zu halten war dabei übrigens der kleinere von beiden, weil der durch die niedrige Höhe mehr Leine hatte - oder ich mich hätte müssen, was meine Standfestigkeit beeinflusst hat. Deshalb gehe ich mit beiden auch nur an der kurzen Leine zu ruhigen Zeiten raus, wenn es un-be-dingt sein muss. Was eigentlich nie der Fall ist.

    Hier wird mit "Physik" argumentiert, aber zu Physik gehört nun mal nicht nur "Gewicht", sondern auch Schwungkraft, Reibung (Untergrund), Hebel und die menschlichen Faktoren wie Muskelkraft und Reaktionszeit. Deswegen ist es schlicht falsch zu sagen, "das geht rein physikalisch nicht". Mich kann auch ein kleinerer Hund von den Beinen holen, wenn er Grip hat und ich auf einer Eisplatte stehe. Man kann einen größeren Hund leichter halten, wenn man ihn am Halsband hat und nicht an der 3-Meter-Leine. DAS ist Physik.

    Damit ist das OT für mich an dieser Stelle auch beendet.

    Was ist das für ein seltsamer, verurteilender Kommentar? Was tut hier mein Gewicht zur Sache?

    Ich habe meine zwei Hunde (insgesamt 46 kg, mit dem Opido noch 52 kg) körperlich im Griff. Ich kann sie auch tobend halten. Wir hatten die Situation leider schon, also ja, wirklich.

    Das wirst du mir wohl glauben müssen.

    Da ich meine beiden Hunde aber jetzt nicht beide an langer Leine nicht wie gewünscht im Griff hätte, würde ich so nicht mit beiden Gassi gehen.

    Nein, das ist schlichtweg nicht möglich, wenn der Hund denn wirklich will. Physik halt.

    Wenn Physik so einfach wäre, hätte ich das Fach in der Schule nicht so gehasst :rolling_on_the_floor_laughing:

    Gezeichnet

    Wurli

    33,33 % Banane, 33,33 % physikalisches Wunder, 33,33 % HundehalterIn*

    *Kann Anteile von Milchprodukten und Hülsenfrüchten enthalten

    Ist nicht das schlechteste - hab mit dem Opido damals die Erfahrung gemacht, dass das grad den älteren Herrschaften eine derartige Freude macht, so den Tag versüßt... ach. <3

    Ja. Sehe ich exakt so.

    Beim Pudelmix, den ich vorher hatte, war es noch krasser.

    Der ist dann oft noch hochgesprungen, so dass sich Leute, die sich nicht bücken konnten, drankamen (also nicht angesprungen, aber hat sich auf die Hinterbeine gestellt, dabei aber natürlich mit den Vorderpfoten die Leute berührt). Ich bin immer noch verwundert, dass er nie die Kleidung der falschen Personen dabei dreckig gemacht hat, aber er hat sich nie so verhalten bei Leuten, die sich nicht darüber freuten.

    Keine Ahnung, ob Nastro auch so ein Therapie-Gen entwickelt; beim Pudelmix nahm das immer mehr zu, je älter er wurde.

    Ich vermute mal, genau wie wir werden auch Hunde mit dem Alter etwas feinfühliger, wenn die Umwelt nicht mehr ganz so spannend ist. Auf jeden Fall ist sowas einfach total schön :herzen1: Bravo, Nastro.

    Bin echt stolz wie zuverlässig er ist, auch wenn es mal richtig eng ist.

    (Einziges Problem sind ältere Leute, die ihn lieb ansprechen. Da entscheidet er alle Jubeljahre mal, dass er das Sitz auflöst und sich streicheln lässt.)

    Ist nicht das schlechteste - hab mit dem Opido damals die Erfahrung gemacht, dass das grad den älteren Herrschaften eine derartige Freude macht, so den Tag versüßt... ach. <3 (Zum Beispiel, wenn sie aus Vernunftsgründen keinen eigenen Hund mehr halten können.)

    Was ist das für ein seltsamer, verurteilender Kommentar? Was tut hier mein Gewicht zur Sache?

    Ich habe meine zwei Hunde (insgesamt 46 kg, mit dem Opido noch 52 kg) körperlich im Griff. Ich kann sie auch tobend halten. Wir hatten die Situation leider schon, also ja, wirklich.

    Das wirst du mir wohl glauben müssen.

    Da ich meine beiden Hunde aber jetzt nicht beide an langer Leine nicht wie gewünscht im Griff hätte, würde ich so nicht mit beiden Gassi gehen.

    Ich hab knapp 60 kg an der Leine und kann die problemlos halten, auch wenn sie lostoben würden. Tun sie nicht, aber hab ich mit anderen tobenden 60kg testen können.

    Ja, ich finde das jetzt nicht so ungewöhnlich. Ich achte halt darauf, dass der "Hebel" auf meiner Seite ist. Ich finde, das ist eher eine Frage der Technik als des Eigengewichts. Klar hat auch das Grenzen, aber 40-50 Kilo verteilt auf zwei Seiten find ich jetzt nicht so unrealistisch wie hier eben suggeriert wurde.

    Aber wenn du nicht gerade über 100 kg wiegst, hast du gegen 40 kg Hund zusammen keine Chance und sie körperlich nicht im Griff.

    Was ist das für ein seltsamer, verurteilender Kommentar? Was tut hier mein Gewicht zur Sache?

    Ich habe meine zwei Hunde (insgesamt 46 kg, mit dem Opido noch 52 kg) körperlich im Griff. Ich kann sie auch tobend halten. Wir hatten die Situation leider schon, also ja, wirklich.

    Das wirst du mir wohl glauben müssen.

    Da ich meine beiden Hunde aber jetzt nicht beide an langer Leine nicht wie gewünscht im Griff hätte, würde ich so nicht mit beiden Gassi gehen.