Beiträge von Lani

    Wie lang soll denn so ein Collie sein? Hatte gar nicht im Kopf, dass es da auch Vorgaben gibt.

    Im Standard steht "Körper: Etwas lang im Vergleich zur Größe."

    Ich finde Lani verglichen mit anderen Collies etwas lang. Ihre Schwester hat ein SG vor kurzem bekommen auf einer Ausstellung, da steht u.a.

    "big bitch, a little bit masculin expression, could have darker eyes, good ears, good topline, a little bit long back, good colour, enough coat, moves well"

    Lani ist auch so ein langes Gerät wie sie :pfeif: Hat aber vernünfitge Ohren. Lani hat dafür nicht diese stechenden Augen, die in dem Wurf einige abbekommen haben.

    Ja die Ohren würden mich auch nicht abhalten, aber die Farbe fällt halt auf. Den Fleck dahinten kann man nicht übersehen. Dabei ist der so toll, vor allem wo das Fell jetzt länger ist, das fällt so schön in das schwarz rein.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Wegen dem weiß schreibe ich dir mal eine PN.

    Lani werde ich nächstes Jahr ausstellen in Alzey, zu lang, Stehohren, wenig Fell, zu groß. Das wird lustig :pfeif: Wolkes Züchterin meinte, ich solle in Ludwigshafen nicht hin, weil da wohl Plüschis gewollt sind.

    Aber ich bin wegen Wolke ja sowieso da.

    Ich hab auch nichts dagegen, wenn nicht so viel Fleisch im Napf landet. Abgesehen von den ökologischen Gründen, denke ich da vielleicht etwas anders, aber ich finde einfach, wenn man einige (viele) Jahre zurückblickt.. sei das nun Anfang->Mitte 19 Jhd oder Mittelalter +/- - da wurde doch kein Hund stark fleischlastig ernährt :ka: die bekamen die Reste und das waren meist auch nur Knochen mit bissel Fleisch dran. Sie bekamen viel Brotzeug/Getreide. Innereien und Fleischbrühen... da war nix mit 50%+ Fleisch :???:

    Ich merke bei Lani ganz gut, dass sie bei sehr Proteinreichem Trofu etwas hibbeliger wird und weniger zur Ruhe findet. Ich glaube auch nicht, dass ich mir das einbilde - aber möglich wäre es schon, so lang bin ich nicht Hundehalter :headbash:

    Mich nervt: Briantos ist aktuell ständig ausverkauft im großen Sack. Das wollte ich neben Josera/Mera/Goood/Köbers eigentlich als "dauerhaft-da-Futter" haben. Die anderen gibts zur Abwechslung. Also werde ich doch nochmal was anders suchen müssen für's Wölkchen. Momentan tendiere ich wieder zu Josera. Das bekommt man wenigstens (fast) überall. :skeptisch2:

    aber es ging ja nur um „keinen Kläffer“ nicht darum einen absolut leisen Hund zu haben

    Meiner Erfahrung nach wollen viele, die keinen kläffenden Hund wollen auch keinen grummelnden, maunzenden, jaulenden, quietschenden, fiepsenden, brummenden, kreischenden, blubbernden, wuffenden, piepsenden ... um nur mal en paar der Geräusche zu nennen, die mein Lapphund so als Meinungsverstärker einsetzt.

    Hier hat bei beiden ein strengen nein gereicht

    Aber Du sagst ja auch, sie bellen wenn sie draußen jemanden sehen, über den sie sich freuen beispielsweise. Es gibt ja wirklich einige Rassen, die dazu einfach allgemein nicht so neigen. Aber dass man da prinzipiell mit Training ne gute Stellschraube hat stimmt natürlich, wollte Dir jetzt auch gar nicht widersprechen, sondern es nur ergänzen.

    Ja alles gut :smiling_face_with_hearts: Die Nebengeräusche gibt es natürlich schon. Vor allem wenn beide Hunde spielen gibt es tolle Geräusche. Oder manchmal ein Stöhnen, wenn man sich hinlegt.

    Hier mal für Bella1234

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ja sie bellen manchmal draußen wenn sie sich sehr freuen. Also letztes Jahr bei Lani im November, als wir zu ihrer Züchterin gefahren sind und ein Bellkonzert uns entgegen kam. Bei meiner Mutter (die wir mehr als dieses eine mal gesehen haben) dieses Jahr einmal, als wir hingefahren sind. Dann als wir Lisa getroffen haben im Mai… oh und letzte Woche als sie für den Quarantäne Spaziergang abgeholt worden sind. |)

    Meine Nachbarn würden sagen sie bellen nie!! Okay das sagen sie wirklich. Aber so ganz stimmt das dann nicht :tropf: Vielleicht bin ich da auch zu übergenau.

    War mir halt bei Lani von Anfang an ein Anliegen, dass hier nicht gebellt wird. Das mag ich nämlich nicht. |)

    Zum Thema Collie: Bei meinen beiden (!) finde ich das Bellen super trainierbar. Hier wird so gut wie nie gebellt, ich kann das Bellen pro Monat an einer Hand abzählen. Dafür wird/wurde halt gerne gefiept (hauptsächlich beim Training).

    Das würde ich für den Lappen genau so unterschreiben, meiner bellt auch nur bei großer Aufregung. Es ist trainierbar. Aber: man muss es eben trainieren und nur weil er nicht bellt, ist er noch lange nicht "leise" :rollsmile:

    :hust: aber es ging ja nur um „keinen Kläffer“ nicht darum einen absolut leisen Hund zu haben.

    Aber ja ich weiß was du meinst. Vielleicht bei manchen Collies trainierest.

    Hier hat bei beiden ein strengen nein gereicht |)

    Hallo Ihr Lieben!

    Gibts hier jemanden, der für unser Podcastprojekt und das Thema "weiß" ein Foto eines CHW zur Verfügung stellen würde?

    Splitfaces, viel Kopfweiß etc. könnten auch noch Verwednung finden.

    Uuuuund sorry, dass ich da DF für Fotosuche missbrauche, ich hoffe ihr verzeiht es mir ♥

    Nicht ganz splitface und auch nicht so viel weiß :pfeif:

    Trotzdem viel Glück bei der Suche :herzen1:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Wir wohnen übrigens auch im Mehrfamilienhaus und der Jack Russel, die französische Bulldogge und der Malteser bellen hier jeden Tag :tropf:

    Wir werden immer gelobt, dass sie nicht bellen - auch nicht, wenn es klingelt.

    Lani und Wolke bellen drinnen gar nicht, wenn dann nur draußen, wenn sie sich mega heftig freuen oder extrem aufgeregt sind (meine Verwandtschaft kommt und sie dürfen nicht hin).

    Ich hab doch nicht nur komische Collies, oder doch? |)

    Bella1234

    Bis auf das hibbelig sein, könnte ein Toller gut passen! Die waren bei mir auch mal in der Auswahl. Ich rate dir da einfach zum live kennenlernen. Sind schon tolle Kerle.

    Zum Thema Collie: Bei meinen beiden (!) finde ich das Bellen super trainierbar. Hier wird so gut wie nie gebellt, ich kann das Bellen pro Monat an einer Hand abzählen. Dafür wird/wurde halt gerne gefiept (hauptsächlich beim Training). Aber das wird mit dem Alter bei Lani auch gerade immer besser.

    Beide schwimmen übrigens für ihr Leben gerne.. Wolkes Bruder schwimmt auch bzw. liebt Wasser. Ich denke, das ist typabhängig bzw. vielleicht eher früh dran gewöhnen. Am besten mit einem Badefreudigen Hund gemeinsam. Wolke hat recht schnell gecheckt, dass das Wasser kühlen tut bei der Hitze und findet es seither geil :pfeif:

    Wolkes Verwandter Einstein schwimmt zwar nicht, planscht dafür aber auch sehr gerne.

    Vielleicht hab ich auch nur absolutes Glück gleich zwei Mythen zu erwischen....

    Bei dem Gewicht, ja 20kg.. Lani wiegt 22kg (60cm) und Wolke soll laut Rechner bei 20kg rauskommen (Britin)... aber da warten wir mal ab.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.