Beiträge von Meeresbrise

    Zitat

    Hallo Bellie,

    man mag es sich ja nicht mit den Nachbarn verderben, aber wenn hier ein Hund stundenlang bellen und jaulen sollte - und das öfters - dann würde ich die Polizei anrufen.

    Vor Jahren auf der anderen Strassenseite von mir, da hat auch ein Hund oft lange gebellt. Da wurde dann auch von jemanden die Polizei geholt. Die sind dann sogar in die Wohnung eingebrochen, weil keiner zuhause und haben den Hund erstmal rausgeholt. Die Besitzer haben ihn dann im Tierheim abholen müssen. Danach hat man den Hund nie mehr gehört - obwohl er weiterhin dort wohnte.

    Kann ja ein hilfreicher Schock sein - wenn die Polizei mal so vor der Tür steht!

    Gute Idee :bindafür:

    Oder den Tierschutz anrufen, vielleicht können die ja jemanden vorbeischicken, der den Leuten "amtlich" etwas über richtige Hundehaltung beibringen kann.

    Zitat

    Timmboy: Sry erstmal, ich habe deine Frage tatsächlich überlesen.
    Nein, ich habe es noch nicht mit einer Wasserspritze versucht, kenne das aber auch nicht.

    Was halten die anderen davon?

    Hatte mich auch über diesen Vorschlag gefreut, und sofort wurde eine Spritze mit Wasser gefüllt und bei der nächsten Beißattacke abgefeuert...
    Unser Hund hat sich sehr darüber gefreut und das Wasserspritzen als Aufforderung zu einem noch wilderen Spiel angesehen... :shock:

    Aber vielleicht hilft es ja bei Deinem Hund.. :)

    Hallo,

    das Problem haben wir auch, und wir können noch nicht einmal den Genickgriff anwenden, da sich dort der Chip befindet. Heute Nacht war es wieder sehr schlimm mit dem Beißen, doch ich glaube, wir haben jetzt die Lösung :licht: gefunden (macht aber etwas Mühe):

    Ich habe unseren 8-Wochen-alten Jack-Russel an der ganz kurzen Leine draussen herumgeführt, und ich habe den Weg bestimmt ! Wollte sie nach vorne, habe ich umgedreht und die entgegengesetzte Richtung eingeschlagen. Das hat ungefähr eine 1/4 Stunde gedauert, dann wurde ich als Chef akzeptiert. Also schnurstracks nach oben, und die Weisung "Ab ins Körbchen" wurde umgehend befolgt. Dann war Ruhe bis zum nächsten Spaziergang zwecks Lösen. Danach war sie wieder aufgedreht, und ich habe mir die Leine geschnappt und bin durch die Wohnung mit für den Hund undurchschaubaren Richtungswechseln. Danach war unser Welpe wieder friedlich gestimmt.

    Wichtig dabei: Den Hund vollkommen ignorieren, denn es ist für ein Rudelmitglied selbstverständlich, dem Chef zu folgen.

    Diese Übung macht man auch (allerdings mit am Gürtel befestigter Leine) sonst in den Trainingseinheiten, um die Bindung Hund-Mensch zu fördern.

    Ich wünsche Dir Viel Glück und das Du das hinbekommst. :gut: