Beiträge von EvaMaria11

    Ich habe zwei Shelties, ob amerikanisch oder britische Linie kann ich gar nicht sagen, weil das nie ein Thema war und ich auch nicht danach gefragt habe. Ich kenne etliche andere Sheltiebesitzer, aber das Thema kommt eigentlich nie auf.

    Mein alter Sheltie ist schon 14 und äußerst gebrechlich, er wird es wohl leider nicht mehr sehr lange machen, der kleine ist 13 Monate.

    Nicht nur äußerlich, auch vom Charakter her sind beide grundverschieden. Der ältere ist ziemlich groß (42 cm Rückenhöhe), war vom ersten Tag an pflegeleicht, gelassen, ruhiger, aber auch distanzierter - und sehr, sehr sensibel. Ich hatte ihn auch im Büro mit, er hat dort kein einziges Mal gebellt, benahm sich völlig problemlos und fiel gar nicht auf. Allerdings hatte ich rundum eine Park, wo wir morgens, mittags und am Nachmittag unterwegs waren, am Nachmittag immer mit anderen Hunden, mit denen er herum getobt hat. Er war immer ein freundlicher, vorsichtiger und lustiger Hund, aber in jeder Situation brav und anpassungsfähig.


    Der Kleine ist ca. 35 cm hoch, total quirlig, verschmust und zugänglich, aber sehr bellfreudig und alles andere als gelassen. Er braucht wesentlich mehr Erziehung und konsequentes Üben von Impulskontrolle. Trotzdem wird er niemals so ruhig und gelassen werden wie der ältere Sheltie - einfach, weil sie ein komplett unterschiedliches Wesen haben. Und das zählt mehr als irgendwelche Linien, denn jeder Hund ist anders.


    Bellfreudig sind sie eher alle, kommt halt darauf an, ob sie - wie mein Großer - total leicht zu erziehen sind und vom Temperament eher gemäßigt - oder ob sie 10x am Tag auf 180 sind, denn da braucht es sehr viel Geduld, um sie gelassener zu machen und das Bellen zu reduzieren. Ruhig wird er nie werden, ich kenne aber viele Shelties, die ziemlich viel bellen, insofern ist er da keine Ausnahme - die war eher mein Großer. "War" sage ich deshalb, weil er jetzt überhaupt nicht mehr bellt, er schläft nur mehr, frisst und geht ganz kurz raus, hat seit Jahren schwerste Arthrose und in letzter Zeit geht ihm einfach die Kraft aus.


    In der Wohnung bellen beide nicht, auch nicht, wenn jemand anläutet, aber z.B. im Rudel bei Spaziergängen hat auch mein alter Sheltie ausgiebig gebellt und war nicht zu stoppen.

    Zudem brauchen sie viel Bewegung - an die 2 - 3 Stunden pro Tag sollten sie schon draußen sein. Hundesport hab ich keinen gemacht, aber sie brauchen auf jeden Fall Abwechslung (Toben mit Hundekumpels, Spaziergänge, Übungen zu Hause, an div. Orte mitnehmen, Spiele etc.).

    LG

    Eva