Spaghetti alle Vongole.
Lebende Vongole Veraci, Olivenöl, viel Knoblauch, Weißwein zum Ablöschen, Nudelwasser und Petersilie.
Spaghetti alle Vongole.
Lebende Vongole Veraci, Olivenöl, viel Knoblauch, Weißwein zum Ablöschen, Nudelwasser und Petersilie.
Der Thread sollte in "Wie tötet man Zecken am grausamsten" umbenannt werden.
Jeder hasst diese D...viecher. Wegen ihrer Fellbeschaffenheit und Körpergröße kann ich die bei meiner Dame schnell schon als klein erkennen. Nehme sie regelmäßig mit mir unter die Dusche und spüle sie meist mit klarem Wasser ab. Seitdem ich während der Saison das Scalibor Halsband anlege + ein Spot-On (aktuell Frontline Tri-Act) auftrage, hatte ich keine einzige Zecke mehr. Ich passe aber auch auf durch welches Gras sie läuft, also kein hohes, keine Sträucher, nur frisch gemähte Wiesen.
Meiner Hündin musste dieses Jahr der obere Backenzahn ganz hinten entfernt werden, die Wurzel war gesplittert und es hat sich entzündet. Exakt das gleiche hatte sie schon einmal auf der anderen Seite. Während der Narkose hat man ihr auch noch nach jetzt sieben Jahre den Zahnstein erstmalig entfernt. Eine CT wurde vorher auch in einer Klinik gemacht, um sicher zu gehen was genau der Grund für die Schwellung war und welcher Zahn Probleme machte.
Wenn Du was gefunden hast, das alle Kriterien erfüllt, dann sage bescheid. Ich wohne am Tyrrhenischen Meer in Ostia, gehört verwaltungstechnisch zu Rom und kann Dir sagen, dass während den Sommerferien hier und in Rest Italiens alles total überlaufen ist, außerdem meist zu heiß. Die Sommerferien gehen von Anfang Juli bis etwa Anfang/Mitte September, Herbstferien gibt es nicht. Wenn Italien und 800km, dann die Seen im Norden oder Ligurien. Im Oktober/November ist das Wetter im Vergleich zu Deutschland sehr angenehm, das Wasser ist wärmer als im Juni, die Leute haben den Sommer satt und gehen weniger an die Strände. Während der Saison bis Ende September sind Hunde auch an den Stränden idR nicht gestattet, nur an teils kostenpflichtigen Hundestränden. Ab Oktober dürfen sie wieder überall hin und ohne Leine wird toleriert, wenn Dein Hund niemanden stört.
Danke, wusste ich nicht, war nicht auf diesen neueren Stand, als alte Tabelle hatte ich diese im Hinterkopf:
https://up.picr.de/47458636fo.jpg
Kein einzelnes Mittel bietet jedenfalls einen zuverlässigen Schutz, selbst eine Impfung wie die gegen Leishmaniose nicht. Man minimiert nur das Risiko einer Erkrankung. Den Hund halt nicht durchs hohe Gras springen lassen oder bei Windstille draußen schlafen lassen. Mein Tierarzt (+Helfer) empfehlen Spot-On + Halsband. Aber wie gesagt, Hochrisikogebiet.
Die Freundin meiner Mutter hat mir vorhin ein paar Gnocci hoch gebracht. Dazu gibt es Tomatensoße und Käse
Gnocchi bitte! Spricht sich "Niocki" aus (cch = ck). Die macht man jetzt mit Kartoffeln, aber bevor die Kartoffel nach Europa kam, wurden die Bällchen mit Semmelbrösel, Hülsenfrüchten oder auch Kastanienmehl gemacht. Ihren eigentlichen Ursprung sollen sie in Osteuropa haben.
Bei mir gab es Reginette alla Carbonara. Die Carbonarasauce aus Guanciale, Pecorino, Ei und Kochwasser. Kein Rahm, kein Knoblauch, keine Zwiebeln, kein Olivenöl!
Hallo - gibt es Erfahrungswerte bzgl Sereso vs Scalibor Halsband?
Wie gut wirken die (auch bei Hunde mit längeren Fell)?
Muss man die vor dem Wasser abmachen? Bei Scalibor steht dabei, es sei wasserbeständig...
Sind beide zum Schutz vor der Sandmücke?
Das Scalibor Halsband verträgt mein Hund sehr gut, aber mein Tierarzt hat mir dringend empfohlen noch zusätzlich ein Spot-On zu nutzen. Seresto schützt glaube ich nicht vor Sandmücken. Wohne in einem Hochrisikogebiet für Leishmaniose, mein Hund hat zusätzlich noch die Impfung dagegen. Ganzjährig das Halsband und in der Zecken/Sandmückensaison noch ein Spot-On, aktuell Frontline Tri-Act. Gegen Sandmücken hilft aber generell das Verhalten der Viecher zu kennen, gibt einen Beitrag hier im Urlaub mit Hund Forum. Den Hund halt nicht im Freien schlafen lassen, die Mücken sind bei Windstille unterwegs und können sogar durch "normale" Fliegengitter durchschlüpfen.
Meine Hündin hatte sowas ähnliches auch, hat dann auch ein Kruste und Schorf gebildet. Tierarzt hat gleich gefragt, ob sie was ungewöhnliches/neues gegessen hätte. Solche Ausschläge an den Ohren sind oft ein Zeichen einer allergischen Reaktion, sagte er mir. Ging dann nach einer Woche aber von alleine weg. Frage auf jeden Fall einen Arzt um Rat.
Wir haben unseren Beagle (Max) jetzt seit Ende Februar aus dem Tierheim. Sein Fell sieht gut aus (glänzt und wurde uns auch schon von mehreren Hundebesitzern aus der Umgebung bestätigt), nur haart er echt extrem. Wir benutzen den Furminator ca. alle 2 Wochen, um ihm beim Fellwechsel zu helfen. Kürzlich erst sind von selbst (also ohne Furminator-Einsatz) an den Hinterbeinen richtige Unterwollflocken abgefallen.
Beagle haben so ziemlich eine ähnliche Fellstruktur wie mein JRT. Meiner haart auch das ganze Jahr und das kurze, steife und dünne Haar hat man schnell in allen Textilien und es ist da auch wieder schwer raus zu bekommen.
Da meine Hündin relativ viel draußen rumrennt, sich da oft ordentlich einsaut und auch ins Meer, also in Salzwasser rein springt, nehme ich sie regelmäßig mit mir unter die Dusche, dort "kämme" ich ihr Haar mit der Handbrause, meist einfach nur mit klarem Wasser. Das ist zwar nicht ihre Lieblingsprozedur, aber wenn sie aufs Sofa oder ins Bett will, muss die da durch.
Habe diese Bürste:
Habe eine Jack Russell Terrier Hündin, die ist nun sieben Jahre alt und wiegt unter 5,8kg. Sie ist sehr selbstbewusst. Rüden egal welcher Größe und Rasse lieben sie. Probleme hatte sie nur mit einer sehr dominanten Schäferhündin aus der Nachbarschafft, der geht sie vom weiten aus den Weg. Hier gibt es in dem Sinne keine sogenannten Listenhunde, also jeder kann jede Rasse halten. Negative Erfahrungen hatte ich bisher trotzdem noch keine gemacht, auch in Deutschland beim Gassi gehen nicht. Kommt sicher sehr stark auf die Region an, in der man sich bewegt.
Kann auch kleine Hunde empfehlen, denn die kann man überall mitnehmen, auf dem Fahrradkorb, Flugzeug etc. alles kein Problem. Bei Begegnungen mit anderen Hunden allerdings nicht in den Arm nehmen, wenn die Hunde nicht bösartig erzogen wurden, dann kommen die untereinander eigentlich immer zurecht. War bei mir jedenfalls so, egal ob mit Rottweiler, Maremmano oder sogar Mastino Napoletano. Gebissen wurde sie ein einziges mal von einer Chihuahua-Hündin.