Ich würde nur Welpen von einer Hündin nehmen, die ich vom Wesen her richtig toll finde (da meine ich aber nicht Leinenführigkeit, das ist ja eher n Erziehungsthema), weil die einfach die ersten mind. 8 Wochen die Welpenaufzucht machen. Und generell aufs Bauchgefühl hören, gerade wenn dir die beiden Hündinnen nicht so gut gefallen haben.
Beiträge von An Ni
-
-
Meine Beobachtung ist, da kann ich mich irren, dass Beläge und Zahnstein sich schneller ansammeln, seitdem ich ihn im Februar hab röntgen und ihn da einer Zahnreinigung hab unterziehen lassen. Er hatte wirklich sehr wenig. Es ist als ob die Zähne jetzt angeraut wurden. Bestätigung finde ich auch darin, dass genau die Seite jetzt betroffen ist, wo er tatsächlich behandelt wurde und die andere kaum was hat. Nach dem Motto, dass man was gut machen möchte und es nur verschlimmert.
Das habe ich auch beobachtet. Mein Senior war 8, als ich es zum ersten Mal habe machen lassen. Bereits wenige Wochen danach war schon wieder deutlich Zahnstein vorhanden!
Ich habe mir das auch so erklärt, dass die Oberfläche wohl angeraut wurde. Echt Mist.
Deshalb putze ich jetzt beiden täglich die Zähne, damit Junior hoffentlich davon verschont bleibt und es beim Senior wenigstens auf dem Niveau bleibt.
Soweit ich weiß, sollten die Zähne beim TA nach dem Reinigen wieder glatt poliert werden. ich habe neulich einen sehr interessanten Podcast zu dem Thema Zahnpflege/-gesundheit beim Hund gehört (und mir jetzt vorgenommen, das tägliche Putzen dringend einzuführen
)
-
Die beiden letzten Züchter haben mir auch gesagt, mit dickem Wintermantel und Bewegung geht das. Aber die erste Züchterin die ich kontaktiert habe meinte sofort das wird nichts, wenn kein beheizter Raum vorhanden ist. Das hat mich einfach etwas verunsichert... Mantel an- und ausziehen und schauen wie warm oder kalt der Hund ist wäre für mich ja kein Problem, aber wenn der Hund selbst mit dickem Wintermantel und in der Stallgasse sitzend friert wüsste ich auch nicht weiter
Es gibt doch mittlerweile auch solche Hundeschlafsäcke bzw. Körbchen zum reinkriechen. Und vieles ist sicher auch Gewöhnung, das merke ich bei meinem Junghund gerade, trotz langem Fell.
Meine frühere Hündin hatte ähnlich kurzes Fell wie ein Dalmi und hat in Trainingspausen und bei langen Winterspaziergängen einen Mantel anbekommen. Trotzdem war ich mit ihr stundenlang unterwegs, nach ein paar Tagen/Wochen Gewöhnung konnte sie im Winter auch ohne Mantel im Schnee laufen.
Von daher, wenn dein zukünftiger Hund die Möglichkeit hat zu wählen zwischen einkuscheln und frei liegen, sollte das gehen.
Ohja, ganz tolle! Und Heizdecken/Wärmekissen etc. - ich würd nur darauf achten, den Welpen nicht im Winter zu holen, sondern so dass er zum ersten Winter schon so alt wie möglich ist (hilft auch fürs Alleinbleiben in der Box, wenn man schon länger Zeit hatte, das zu üben).
-
Ich persönlich würde die Einschränkungen des (neuen?) Vermieters nutzen, um die Rassewahl zu überdenken. Außer, dass dir Huskys gut gefallen, hast du ja keine spezifischen Gründe für diese Rasse genannt. Also, du planst mit deinem Hund ja nichts, wofür du einen Husky "bräuchtest", im Gegenteil (es sind ja nur klassische Begleithund"aufgaben" und einfach dabei sein, die du nennst). Schau doch nochmal in Ruhe, was dir wichtig ist bei einem Hund, was du ihm bieten könntest, wie euer gemeinsames Leben aussehen wird und dann etwas selbstkritisch, welche Rassen da reinpassen.
-
Vielleicht wohnt jemand von hier in deiner Nähe, der dich mal mitnimmt?
Habe das damals hasilein75 angeboten, jetzt kennt sie mehr als ich.
L. G.
Ja, das wäre natürlich mega!
Falls jemand im südlichen Hamburger Speckgürtel wohnen sollte... -
Ich habe nicht den ganzen Thread gelesen, wollte aber kurz eine Frage einwerfen (hoffe, das ist ok): habt ihr Tipps, wo man so die Basics zum Pilzsammeln lernen kann? Ich denke an so etwas wie eine geführte Pilzsammlung, wo man die 3-5 gängigsten Pilzarten erkennen lernt und bisschen was zum Drumherum. Gibt es so etwas, wer könnte das anbieten?
Ich denke so oft, ich wüsste gern ein bisschen was und würd gern mal Pilzsammeln gehen... aber ich kenne mich null aus und kenne auch niemanden, der das tut. -
Bezüglich Hund im Auto transportieren... ich fürchte, die optimale Lösung gibt es da leider nicht so richtig. Meine fahren im Kofferraum mit, da ich auch noch 2 Kinder habe, die die Rückbank nutzen. Allerdings in der stabilsten Box, die es auf dem Markt gibt, in getrennten Abteilen in einem sehr sicheren Auto - das ist mein Kompromiss und zugleich sehr hilfreich im Alltag, auf Reisen und bei Trainings. Für beide ist die Box eine Ruheort, in dem sie größtenteils liegen, chillen oder schlafen.
Seit ich Anfang des Jahres einen Unfall hatte, wo mir mit 40-50 kmh jemand seitlich frontal reingeknallt ist, würde ich persönlich auch keinen Hund im Geschirr auf der Rückbank haben wollen (und das, obwohl mein Auto ziemlich robust und groß ist - mir wurde mehrfach gesagt, mit einem anderen Auto hätte das echt übel für mich ausgehen können)
Murmelchen = Eichhörnchen oder? Uiuiuiii, hier auch Endgegner gerade. Da haut es Kaala auch total das Hirn raus. -
Sind ja auch Määäädchen
Haha, meine Mädels haben blau und türkis... aber deine Farbkombi gefällt mir auch sehr gut!
-
Ich hatte heute morgen das Zoo24-Bürohund-Probierpaket auf dem Schreibtisch stehen, wow. Die haben wohl die doppelte Menge (weil 2 Hunde) reingepackt, sehr großzügig. Mal sehen, was meine Hunde sagen.
-
Die Idee finde ich auch gut, aber was soll ich mit 7cm mehr Länge... scheint als wären die kurz- und langgrößen wieder nur für "Extreme".