Ich glaube, wenn das Freistehen in D offiziell erlaubt wäre (auch mit Obolus) würden das leider auch sehr sehr viele rücksichtslose Camper tun, die vermutlich genau der Grund sind, warum das in Skandinavien auch schon immer mehr reglementiert wird.
Ich verstehe den Reiz am freistehen durchaus (und wären wir nur zu zweit mit Hund unterwegs, hätten wir sicher auch ein anderes Campinggefährt und wären dafür zu haben), aber in D sehe ich das auch eher kritisch.
Beiträge von An Ni
-
-
Luna33 ich finde mit den Dummys von firedog oder mystique macht man nichts verkehrt. 500g grün ist quasi der Standard.
und ich finde es leider recht schwer, einen passenden Trainer zu finden... wenn man nicht einfach einen Kurs bei der BZG macht.
-
Ich hab einige Standarddummys 500g in grün (plus rot, rosa und blau meine ich), dann ein paar grüne Welpendummys, ein paar Pocketdummys (80g), ein Fell-, ein Wasserdummy und ein Dummyball (nutze ich aber nicht wirklich) - eigentlich so völlig ausreichend für uns bislang...
-
Ah peikko das war verständlicher und wenn ihr am Revier/beim Bauern die Möglichkeit hättet, den Wowa mal hinzustellen für 1-2 Nächte passt das doch ganz gut.
Wir schätzen die Flexibilität mit Zugfahrzeug und abstellbaren Wowa ja auch sehr, hat durchaus auch Vorteile, wenn man nicht wild campt.
-
Wir sind ja mit Wohnwagengespann unterwegs und ich würde nur ungern frei stehen, weil ich das Gespann tatsächlich recht auffällig und das somit nicht angemessen finde. Ich finde aber auch so einige Camper auf Wanderparkplätzen nicht angemessen ;-) wenn die sich da häuslich einrichten...
Wir fahren daher immer auf CP. Ich denke, für eure Bedürfnisse peikko ist ein WW eher nciht so das passende? -
Wir sind auch von einem langen Campingwochenende zurück
Wir waren in der sächsischen Schweiz und ganz begeistert von den tollen Wandermöglichkeiten. Wir waren jeden Tag los und bis auf die Bastei war es zum Glück auch nicht voll. Auch der Campingplatz war nicht voll und alles sehr entspannt. Uns hat das so gut getan, mal wieder rauszukommen!
-
Und wie findest du das bisher so? Ich kenn wie gesagt nur den vom Lidl oder den Thermomix.
bisher ganz gut....zum Glück sind wir nur zu zweit....ich glaube, ne 4-köpfige Familie hat echt Probleme mit den Portionen....so richtig viel passt in diese Küchenmaschinen nicht rein. Aber einige Sachen kann man ja echt gut darin machen. Morgen gibt es Fusilli mit Chorizo
Das kann ich so für den Monsieur Cuisine nicht bestätigen. Wir sind zu viert und die allermeisten Gerichte sind auch für mindestens 4 Personen, passt wunderbar. Ich meine, der hat einen größeren Topf als der Thermomix.
-
Wir fahren über Himmelfahrt ins Elbsandsteingebirge, Sachsen hat seit letzter Woche wieder für Touristen "geöffnet". Für den Sommer haben wir umdisponiert und hoffen nun, dass Ende Juli die Grenzen wieder offen sind, aber das sieht aktuell ja recht gut aus. Wir sind mit dem Wohnwagen ja zum Glück flexibel und spontan...
Und für Herbst hatten wir letztes Jahr schon Dolomite gebucht, da bin ich gerade auch zuversichtlich.
Das wäre SO schön, wenn das klappen würde, nachdem wir Ostern schon auf unsere geliebte Insel verzichten mussten... -
Wir fahren Donnerstag das erste Mal wieder los, auf einen Campingplatz. Wir freuen uns alle wie verrückt! Die Kinder haben sogar zuhaus schon eine Nacht im Wohni "angecampt"...
-
Es wäre interessant zu wissen, ob es da jeweils um Hundeschulen/private Trainer/Vereine geht.
Ich trainiere in Niedersachsen im Verein und habe noch nichts gehört, wann wir wieder dürfen...