Danke! Das werd ich mal machen!
Beiträge von LilliWeser
-
-
Dummytraining, Schlauchbootziehen, Vom Boot aus zu Menschen schwimmen oder Gegenstände holen die im Wasser sind....
-
Meine Hunde essen seit Monaten jeden morgen wenn wir vom Gassi gehen kommen einen Apfel aus dem Garten. Erst wird er erschnüffelt, dann durch die Gegend getragen und dem jeweiligen anderen stolz gezeigt. Und dann sitzen die beiden auf der Terasse und verdrücken die Äpfel...
Aber bis jetzt hats den beiden noch nicht geschadet.Gruß
Lilli -
Hallo!
Wir haben seit einiger Zeit einen Landseer und ich möchte mit ihr gerne Wasserarbeit machen. Hat da jemand Erfahrung mit?
Kann man das alleine machen? Oder besser in einem Verein? Kennt jemand so einen Verein?
Vielleicht gibts es ja auch gewisse Voraussetztung die man (oder Hund) haben muss?
Über Tips für Anfänger-Übungen würde ich mich auch freuen!Viele Grüße
Lilli -
Maja ist drei Jahre alt und Ronja sieben Jahre alt aber immer noch fit.
Gruß
Lilli -
@ Henner
Vielen Dank für deine Ausführlich Antwort!
Doch unsere Situation ist etwas anders als es sich bei dir darstellt.
Ronja läuft immer ohne Leine außer an stark befahrenen Straßen und in der Innenstadt. Ich kann sie auch ohne Leine gut Lenken und sie bleibt auch sofort stehen wenn ich ihr das sage. Ihr Fuß ist auch gut. Alles klappt außer wenn sie an der Leine ist und uns ein anderer Hund entgegen kommt.
Von Ballspielen oher ähnliches halte ich nicht viel, wen ich ehrlich bin. Habe die Erfahrung gemacht dass damit viel kaputt gemacht werden kann, bei uns gibt es Lob mit der Stimme oder Futter. Spielen kann ich mit meinem hund auch ohne das ich Hilfmittel dazu brauche.
Auch im Haus kennt sie ihre Grenzen und hält sich daran.
So sieht man mal wieder wie unterschiedlich die Hunde und die Probleme sind. Aber alles andere wäre ja auch langweilig!
Viele Grüße
Lilli -
Hallo!
Höxter ist ja gar nicht so weit!
Wir haben eine Schäferhündin und eine Landseerhündin. Und du?
Viele Grüße
Lilli -
Vielen Dank erstmal für deine ausführliche Anwort!
Nun zu deinen Fragen.
Ja, mit dem Rüden wars eigentlich auch so, vielleicht ist es da nur nicht so aufgefallen weil ich mit den beiden eh nicht zusammen gehen konnte.
Sie benimmt sich bei jedem anderen genauso.
Konsequent bin ich was andere Sachen angeht auf jeden Fall. Aber da gibts auch keine Probleme mit ihr, sie hört echt gut und weiß das ein Komando nur einmal gesagt wird usw....Ich werde deinen Ratschlag auf jeden Fall ausprobieren, auch wenn es viel Zeit in Anspruch nicmmt, mit den beiden einzelnd zu gehen, aber da komm ich wohl nicht drum herum.
Meinst du es wäre eine gute Idee sich einen Verein oder ähnliches zu suchen wo sie auch mal wieder mit anderen hunden ohne Leine laufen kann? Das ist bei uns nämlich in der gegend nicht möglich. Die paar Hunde die es gibt laufen immer nur mit Leine oder sie werden schnell angeleint. Echt schade...
Vielleicht finden sich ja auch im Forum ein paar Leute mit denen man mal zusammen Gassi gehen kann.
Vielen Dank und Viele Grüße!
Lilli -
Ronja ist vor ca. einem Jahr zu uns gekommen. Da hatten wir noch unseren Rüden Stitch. Der musste aber leider eingeschläfert werden. Damit Ronja nicht so alleine ist haben wir dann nach ein paar Monaten Maja dazu bekommen. die beiden verstehen sich echt super und es ist schwer zu erkennen wer der Chef ist. Aber im Großen und Ganzen hat Ronja mehr zu sagen als Maja.
Ronjas Verhalten hat sich anderen Hunden an der Leine eigentlich ein bisschen verschlechtert seit Maja da ist.
Im Garten ist sie auch ziemlich territorial, sie macht Stress wenn wer an dem Zaun lang läuft. Aber da kann ich ihr immer noch sagen jetzt ist Schluss und sie lässt es, aber unterwegs geht das echt nicht.Wenn wir Hunden ohne Leine z.B. auf einer großen Wiese begegnen (was bei uns in der Nähe leider viel zu selten passiert) ist sie neugierig aber mehr auch nicht.
Kommt uns jedoch auf der Straße jemand entgegen und die Hunde sind angeleint, ist der Stress vorprogramiert. Eigentlich ist sie ein recht sicherer Hund, aber wenn sie dann die anderen Hunde anmacht, kommt sie doch ein bisschen unsicher rüber. Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass ich mit einer Rütteldose da weit bei ihr komme, sowas erschreckt sie nicht.Ich habe oft gedacht dass es bestimmt an mir liegt weil ich bestimmt immer nervös werde wenn uns ein Hund entgegen kommt, aber letztens habe ich einen Hund getroffen den sie als einigsten normalerweise nicht anmeckert, dementsprechend war ich auch gar nicht nervös. Und was macht sie: bellen....
Ich hoffe ihr habt noch ein paar Ideen für mich???Liebe Grüße
Lilli -
Hallo!
Bin auch aus Niedersachsen!
Aus Bodenwerder bei Hameln!
So einen Stammtisch oder Hundetreffen fänd ich echt klasse!
Viele Grüße
Lilli