Beiträge von LilliWeser

    Hallo!

    Unsere Ronja mag auch keinen Regen. Vielleicht weil es ihr in die Ohren regnet!? Die kneift sie dann immer runter...

    Maja machts das alles nichts aus, ihr ist es egal was für ein Wetter ist...
    Und Wasser findet sie sowieso am Besten...

    Liebe Grüße
    Lilli

    Hallo!

    Meine Altdeutsche Schäferhündin ist ja nun nicht wirklich selten.
    Aber bei meiner Landseerhündin fragen viele "Ist das ein Mischling?"
    Nein, ein Landseer", "Kenn ich nicht"...
    Ich selbst hab auch noch einen andren getroffen.

    Wie wir auf die Rasse gekommen sind?
    Wir suchen für unsere Ronja einen Zweithund und da es ein besonders ruhiger Hund sein sollte, wollten wir eigentlich einen Neufundländer.
    Aber dann stand in der Zeitung das Maja ein neues Zuhause sucht und schwupps war sie bei uns.

    Liebe Grüße
    Lilli

    Hallo!

    Wir haben eine Schäferhündin, die ist jetzt sieben, wir haben sie seit ca. 1 1/2 Jahren. Maja ist 3 Jahre alt und sie haben wir erst seit Oktober.
    Die beiden haben sich eigentlich gleich von anfang an gut verstanden.
    Ist schon lustig wie die beiden so untereinander sind...
    Maja ist ein "kleiner" Angsthase und schickt Ronja vor, wenn irgendwas ist.
    Ronja ist der eigentliche Boss bei den beiden. Nur wenn Maja mit ihren 57 kg auf sie zugerannt kommt duckt sie sich lieber, aber wer macht das nicht...
    Ansonsten putzen die beiden sich immer gegenseitig und Maja findet es lustig ihr Kopf in Ronjas Bauch zu bohren um so mit ihr zu kuscheln...
    So richtig stress gibts bei denen eigentlich nie, vielleicht mal wegen einem Stock, aber das ist sehr selten...

    Liebe Grüße
    Lilli

    Hallo!

    Unsere verstehen sich echt super. Fressen tun sie neben einander, Spielzeug haben wir nicht wirklich aber um einen Stock wird schon mal gerne gestritten...
    Aber dann kommt Maja und leckt Ronja quer durchs Gesicht und alles ist wieder gut...

    Wie alt sind deine denn?

    Liebe Grüße
    Lilli

    Hallo!

    Hmm, solangsam wirds immer komplizierter... warscheinlich ist es besser das ganze mal praktisch zu sehen.

    flying-paws
    Ich kann deine Argumente echt gut verstehen.
    Denn ich glaube es kommt auch echt auf den Hund drauf an. Bei einer Schnarchnase wie meine Landseerhündin Maja wär das nicht so schlimm, bis die aus den puschen kommt dauerts, ihr Trieb ist einfach nicht so groß und ihr arbeitseifer wohl auch nicht...

    Bei Ronja sieht das schon anders aus.
    Würde ich nur mit einem bestimmten Spielzeug belohnen, dann kann ich dir garantieren, das sie nur noch Augen dafür hätte und komplett unter spannung steht. Und die läd sich dann auch halt mal am Auto aus, was vorbei fährt. Lass ich dieses ganze mit "Hilfsmitteln" spielen weg, ist alles ok. Man kann ja auch ohne Ball oder ähnliches spielen.
    Und wenn sie sich selbst mal einen Stock sucht und damit spiel ist das kein Problem....

    Liebe Grüße
    Lilli