Beiträge von Spitzname

    In deinem Eingangspost stand, dass du ab und zu mal ausrastet UND rumschreist. Darunter stelle ich mir jemanden vor, der tobt. Und deshalb schrieb ich das mit dem Anspruch.

    Abgesehen davon: ich habe eine fast 8 jährige Tochter und eine sensible Hündin und ich schreie auch mal. :smile:

    Allerdings lange nicht so viel und so oft, wie mir eigentlich danach wäre.
    Und es stimmt, selbst wenn der Ton hier ETWAS schärfer wird, oder ich merke, dass die kleine Dame (Tochter) mal wieder an meinen Nerven schrabt, dann erhebt sich der Hund und trottet von dannen.

    Auch...haue ich mal auf den Tisch mit der flachen Hand.
    Lass das mal alle 3 Monate sein (ich bin eigentlich ein sehr geduldiger Mensch)
    Dann knallt es laut und ich rufe aus tiefen Herzen „ES REICHT JETZT“!

    All diese Dinge werden passieren und gehören zum Leben. Zumindest bei uns.
    Jeder hier weiß, dass das praktisch das Ende der Fahnenstange ist, also weder mache ich Dinge kaputt und bevor ich handgreiflich werden würde, fiele mir die Hand ab.


    Aber: ich versuche es auf das absolute Mindestmaß zu reduzieren. Auch sage ich ganz oft z.B im Auto, wenn die Kleene von der Schule müde und entsprechend zickig und knatschig ist, dass „wir das bitte gleich zu Hause besprechen“. Einfach weil der Hund im
    Auto sitzt und es HASST, wenn Kind knatschig und ich genervt bin.
    Das kommt bei meiner Tochter schon gut an und sie hört tatsächlich sofort auf.
    Da geht es dann um Nichtigkeiten, ob es Pfannkuchen gibt...und wenn nicht...naja. :roll:

    Egal ob Kinder oder Tiere. Sie sind wehrlos uns gegenüber und wir tragen Verantwortung. Klar gibt es hier auch mal Geschrei (es kommt übrigens auch vor und das nicht selten, dass wir beide in schallendes Gelächter ausbrechen, wenn wir uns streiten) und sogar mal einen Anranzer in Richtung meiner geliebten Chili, aber immer sollte man sich mMn der Verantwortung bewusst bleiben, klar machen, wo die Grenzen sind und schnellstmöglich wieder die Situation entspannen und sich ihr nicht hingeben.

    Die kleinen sind uns ausgeliefert...um so wichtiger so viel Vertrauen zu schaffen, wie nur möglich.

    @straalster huch, hatte dein Kommentar jetzt nur durch Rosilein entdeckt.


    Nee. Sorry, aber ich werde jetzt nicht hingehen und Chili allmorgendlich an eine geeignete Kackstelle führen.
    Sie kann machen, wohin sie will.

    Es passiert ja auch nicht täglich, dass ich den Haufen aus den Augen verliere. Vielleicht im Schnitt 1x im Monat. :roll:

    Und wenn, dann ist das eben so. Shit Happens sozusagen.

    So ein bisschen böse und verdorben möchte ich schon noch bleiben. Sonst laufe ich echt irgendwann Gefahr, heilig gesprochen zu werden. Und das möchte ich nicht. :fear:

    Nicht den Anspruch an den Hund höher schrauben, sondern an sich selbst.


    Wenn du schreist und ausrastest, guck mal dabei in den Spiegel und frag dich, ob DAS nun das Resultat deiner Entwicklung sein soll.

    Klingt etwas abgedroschen, ist es aber nicht.

    :lol: Das haben wir auch durch! Hihihihi der Gesichtsausdruck von Chili ist dann auch zum schreien komisch.
    Auf die 30cm Abstand werde ich das nächste mal achten genauso wie auf das Ding: Weitwurf :D Jetzt wird mir auch einiges klar! Soooo unkompliziert ist das nämlich gar nicht, mal eben einen Scheißhaufen zu entsorgen.

    Wenn es richtig kalt ist, dampfen sie wenigstens. :ugly:

    @iinas deine Punkte unterschreibe ich genau so, wie du sie formuliert hast. :dafuer:

    Ergänzend: Hundekacke wird immer dann eingesammelt, wenn sie so liegt, dass jemand reintreten könnte, an Zäunen usw. also auch da, wo es stinken würde.

    Allerdings kommt es im Herbst leider häufiger vor, dass ich den Haufen nicht mehr finde, wenn da auch Laub liegt und ich die Stelle aus den Augen verloren habe. So 3 Minuten suche ich, aber dann war’s das auch und die Chili AA bleibt liegen. :fear:

    UND sie darf zwar nicht jagen (macht sie eh nicht, einem Eichhörnchen „sprintet“ sie wohl mal nach, aber man hört förmlich das Gespött des Baumkletterers, wenn das Plumps...äh Plüschding hinterher hechtet...allerdings darf sie alle möglichen Rabenvögel aufscheuchen.

    Wer meint, sie jagt die Vögel, irrt! Nein sie rennt hin und schnuppert an der Stelle, an denen die Vögel saßen, ob es da was zu fressen gibt! :D Das Federvieh ist ihr dabei total egal...Hauptsache sie hauen ab und machen ihr Platz.

    Ansonsten sind wir auch sehr defensiv unterwegs und stecken oft zurück. Um des lieben Frieden Willen.

    Chili frisst eine (400g) Dose Nassfutter Rinti täglich.
    Etwa eine viertel Hand voll Leckerlie (meist Rinti oder von Josera Balance Trockenfutter) und alle paar Tage ein Rinderohr zum kauen.

    Sie trinkt oft nachdem sie gefressen hat, ein Kauteil hatte oder nachdem wir Gassi waren.
    Auch abends, wenn sie im Schlafzimmer liegt, geht sie nochmal zum Trinknapf paar Schlückchen saufen.

    „Deine“ ca. 350ml kommen hier gefühlt auch hin.