1. Wann geht der Welpe abends schlafen? Er soll in einer großen Box neben meinem Bett schlafen. Ist da die Zeit egal, einfach, wenn wir auch ins Bett gehen? Was ist, wenn er schon vorher an einem anderen Ort eingeschlafen ist? Weckt man ihn da, geht nochmal raus und bringt ihn dann in die Box? Findet er das dann nicht blöd, dass er schon wieder schlafen soll?
2. Wenn der Welpe morgens sagen wir um 6 aufwacht, dann bring in ihn in den Garten - und dann? Schläft er dann nochmal weiter oder müssen wir uns darauf einrichten, dass wir diesen Sommer (wir haben frei) immer morgens halb 7 frühstücken? Wie habt ihr das geregelt?
Insgesamt mache ich mir über die Übergänge zwischen Tag und Nacht am meisten Gedanken. Oder bin ich zu kompliziert und das regelt schon schon irgendwie von alleine?
3. Ihr habt mir schon mehrfach geschrieben, dass der Welpe lernen soll, dass in der Wohnung "Ruhe" ist und wir ihn dort nicht bespielen sollen. Was heißt das? Darf man da wirklich nie mit ihm spielen? Das kann ich mir gar nicht vorstellen. Wo spielt man denn dann mit dem Kleinen - immer unterwegs auf irgendeiner Wiese? Versteht mich nicht falsch, ich will das Hundi nicht den ganzen Tag bespaßen, aber junge Tiere spielen doch nun mal ab und zu. Gibt es da eine "So viel ist erlaubt-Regel"?
4. Die Welpen sollen ja in der Zeit bis zur 16. Woche möglichst viel kennenlernen. Aber wann kann ich ihn überall mit hinnehmen, das heißt, wie lange sollte er erstmal nur zu Hause bleiben? Und könnten mein Mann und ich mit unserem Welpen schon nach drei, vier Wochen für ein paar Tage zur Familie meiner Schwester fahren, bei der wir sonst jeden Sommer für eine Woche sind?
Bei Hunden ist das nicht wie bei Menschenkindern, dass man aufpassen müsste, dass sie nicht vor der Schlafenszeit einschlafen, weil es sonst später nicht mehr klappt
Überhaupt haben Hunde ein völlig anderes Schlafverhalten als Menschen, sie können praktisch jederzeit zwischen schlafen und wachen wechseln. Der Welpe wird mehrmals am Tag irgendwo, wo er es gerade bequem hat, einschlafen, und das brauchst du auch nicht beeinflussen. Er wird sich bald daran gewöhnen, auch in der Nacht zu schlafen, denn es ist ja langweilig, wenn sonst keiner aufsteht.
Es wird wahrscheinlich mindestens ein paar Wochen dauern, bis der Welpe überhaupt die Nacht bis morgens früh durchhält. Wenn du das nächtliche/morgendliche Rausgehen sehr "langweilig" gestaltest, also nicht mit ihm spielst, kaum redest, wenig Licht machst, hast du gute Chancen, dass der kleine sich bald nach euren Schlafenszeiten richtet.
Wieviel in der Wohnung gespielt werden darf, muss jeder selbst entscheiden. So ein Golden Retriever wird ja nun groß genug, um schwanzwedelnd den Couchtisch abzuräumen, da wird es euch vermutlich selbst stören, wenn er drinnen zu sehr hochdreht
Unbedingt vermeiden würde ich, den Welpen ständig anzusprechen, zu locken, zu irgendetwas aufzufordern, Überraschungseffekte einzubauen. Denn so erzieht man einen Hund dazu, ständig auf Habacht zu sein, und im schlimmsten Fall bei JEDER Regung seiner Menschen fiepend hin und her zu rennen
.
Was der Welpe wann kennenlernen sollte musst du schon ein bisschen von ihm selbst abhängig machen. Nach einigen Tagen anzufangen ist völlig ok bei einem gesunden Welpen. Mache aber möglichst immer nur kurze Ausflüge mit ihm, also nicht gleich eine zweistündige Shoppingtour, sondern lieber mal kurz ein Eis essen gehen oder so.
Ihn nach ein paar Wochen mit in den Urlaub zu nehmen (innerhalb Deutschlands?) sollte kein Problem sein, sofern deine Schwester hundefreundlich ist, und kein Problem mit eventuellen Pipipfützen hat, oder damit, dass der Welpe auch mal was anknabbert.