Beiträge von LenLey

    Ich hatte gestern ein ziemlich unterhaltsames Erlebnis... :hust:

    Ich ging mit unseren beiden Hunden angeleint am Strassenrand, ohne Gehsteig, gibt es bei uns auf dem Land nicht. Also liefen die Hunde im Fuss und wir bewegten uns schön am Rand der Strasse, da es ziemlich eng ist, wenn sich zwei Autos kreuzen wollen.

    Plötzlich wurden wir von zwei Männern auf ihren Rennfahrräder überholt. Beim Überholen wurde ich genau beäugt. Kaum vorbei schrie der eine dem anderen zu: Wenn die keine Hunde hätte, dann wäre das noch was.

    Ich dachte nur: Danke für die Info! :lachtot:
    Gut habe ich ein Partner der Hunde genau so mag wie ich... Oder besser gesagt, ein Mann der keine Hunde mag, möchte ich sowieso nicht an meiner Seite.

    Also ich fühle mich hier sehr gut aufgehoben, auch wenn mein Rüde sicherlich auch nicht als vollständig unverträglich durchgeht... Er ist eher die Sparte Leinepöbler, im Freilauf geht es um Welten besser. Aber auch da ist er nicht mit jedem Freund und zeigt schnell Grenzen auf.
    Mit unseren Gassi-Freunden hat er null Probleme, diese Hunde mag er und ist einwandfrei verträglich.

    Ich denke einfach das es eine Ansichtssache ist. Bei uns zu Hause auf dem Land stört sich selten bis nie jemand an der Pöblerei, erstens kaum Hunde und grosses Gebiet. Zusätzlich erwarten viele bei uns in der Gegend keinen total relaxten/perfekten Hund. Anders sieht es aus, wenn bei uns am Wochenende Top Wetter ist, dann mutiert unsere Gegend leider ein bisschen zum Freizeitgebiet für alle möglichen Leute, dann kommen öfters Blicke und Kommentare. Da komm ich mir dann schon abgestempelt vor: Die hat einen bösen/unverträglichen Hund.

    Oder auch wenn ich Mittags auf Arbeit mit den Hunden rausgehe, weil hier einfach um Welten mehr los ist...

    Ich bin froh, dass ich hier endlich andere "Gleichgesinnte" treffen kann. Es hilft wenn man sich mal austauschen kann, um Rat fragen oder einfach mal ausheulen darf...

    Ich danke euch allen ganz herzlich für eure netten Antworten. :applaus: Es hat mir sehr gut getan, dass von der Seele zu schreiben und hier so netten Zuspruch zu bekommen. Ich war gestern Abend ziemlich traurig, aber heute sieht die Sache schon ganz anders aus. Vom Gefühl her wusste ich ja, dass er damit nicht recht hat, aber trotzdem hat es mich doch sehr getroffen.

    @Manfred007 : nein, er meinte keinen Second-Hand-Hund sondern Hunde allgemein.

    Egal, wo die Reise hingeht werden wir auf jeden Fall nach einer guten Hundeschule suchen. Das ist uns sehr wichtig. Rat werden wir uns auf jeden Fall holen. In den Tierheimen, in denen ich bisher war bieten sie auch immer an, dass man sich auch nach der Adoption jederzeit Rat holen kann. Und hier gibt es ja auch immer sehr gute Hilfen.

    Ich stelle euch mal kurz unser "Patenkind" vor:

    Ina - Tierheim Fulda Hünfeld e.V.

    Eure Patenhündin sieht zum verlieben aus! :herzen1:
    Ich bin leider schlecht im einschätzen, vielleicht können da andere Leute besser helfen.
    Aber für mich klingt Ina eigentlich schon passend. An der Leinenführigkeit kann gearbeitet werden.

    Wir haben 2 Secondhand-Hunde und beide haben das auch noch gelernt bei uns, unser Rüde sogar noch mit etwa 3 oder 4 Jahren. Habt ihr vor mit dem eigenen Hund in die Hundeschule zu gehen?
    Das hat mir als Anfängerin vor über 7 Jahren sehr geholfen und wir gehen noch heute jede Woche hin. :smile:

    Ich bin neu und unerfahren im alltäglichen Wahnsinn mit Junghündin. :lachtot:

    Laut unserer Hundeschule (nach meiner Schilderung) befindet sich unsere Madame gerade voll in der Pubertät mit ihren 16 Monaten. Sie neigt neuerdings sehr dazu alles anzukläffen und teilweise auch zu knurren! :???: Früher war das nie ein Thema. Darf ich fragen, wie ihr damit umgegangen seit? Wie reagiere ich am Besten? Habt ihr mir Tipps?

    Unsere beiden haben auch Bravecto. Wir wohnen in einem üblen Zeckengebiet und dieses Jahr sind noch mehr unterwegs, leider...

    Angebissen hat keine mehr seit Bravecto. Ich sammle einfach regelmässig "frische" krabbelnde Zecken aus dem Fell... :muede:

    Appenzeller ist sensibel und eher reizempfindlich. Sie beobachten auch weniger sondern rennen hin und schauen. Beim Endlebucher ist es ähnlich aber nicht ganz so extrem.
    Reiner Appenzeller wird größer und schwerer.
    Auch Endlebucher sind recht stur und man muss auch schon öfter mal mit ihnen 1000Mal aufs neue diskutieren. Appenzeller sind noch mal etwas extremer.

    Von daher passt er, meiner Meinung nach, nicht so gut.

    LG
    Sacco

    Da kann ich zustimmen betreffend dem Appenzeller. Unser Mix ist sehr reizempfindlich und geht sehr schnell nach vorne...