Beiträge von sedimagic

    Hallo,


    meine Frau hat jetzt einen Zwergspitz aus Deutschland gefunden. Ich bin mir aber nicht sicher ob wir den tatsächlich kaufen sollen. Ich kann die Verkäuferin nirgends als offizielle Züchterin finden. Habe bei kleinspitz.de und VDH.de nachgeschaut. Gibt es da noch weitere Anlaufstellen, wo man sich informieren kann?


    Die Verkäuferin hat eine Facebook Seite auf der man sieht, dass Sie mit ihren Hunden erfolgreich an Wettbewerben teilnimmt. Wir bekommen eine Ahnentafel, EU-Pass, er ist gechipt und vollständig geimpft. Meine Frau hat oft mit der Verkäuferin telefoniert, die Übergabe soll am kommenden Wochenende erfolgen. Eine Anzahlung von €500 wäre von uns zu bezahlen. Macht man das wirklich so? Oder bezahlt man üblicherweise den Gesamtpreis bei Übergabe?


    Wie kann ich mich absichern, dass ich dann tatsächlich einen gesunden, reinrassigen Zwergspitz bekomme? Sollen wir uns die Ahnentafel im Voraus zuschicken lassen?


    Danke für eure Tipps und liebe Grüße.

    Hallo,


    wir wollen uns einen Zwergspitz Welpen kaufen und suchen nach seriösen Züchtern in Österreich.


    Kann hier jemand von euch Züchter in Österreich empfehlen?


    Die Ahnentafel braucht man, damit man sicher ist, dass es sich um einen reinrassigen Zwergspitz handelt?


    Danke für eure Tipps

    das mit dem Jagen, war vielleicht nicht die passende Wortwahl. Aber, dass dann hier gleich solche Aussagen wie "sorry da bin ich jetzt raus" kommen, kann ich einfach nicht verstehen.


    Der Hund mit dem unser Sohn sich ausgetobt hat war kein Welpe, sondern ein Erwachsener. Wir würden unseren Sohn keinen Welpen jagen lassen, sondern erst mal beibringen das er mit einem kleinen Welpen behutsam umgehen soll. Und wenn er dann größer ist sprich doch nichts dagegen, dass er mit dem Hund spielt und ihm auch mal nach rennt.

    Einige Aussagen von euch sind hier echt nicht mehr normal. Wirklich da bin ich sprachlos! Mein Sohn und auch der Hund hatten Freude daran und nach fünf Minuten konnte er nicht mehr. Sprich der Hund rannte und unser Sohn ihm nach.


    Wir brauchen keinen Hund, damit unser Sohn sich nur an ihm auspowern, keine Angst das mache ich genug mit meinem Sohn! Der Hund wäre noch eine zusätzliche Verausgabung.


    Ihr kennt mich überhaupt nicht und dann gleich so abgehen wegen der Aussage mit dem Jagen...

    Wooow so viele Antworten in so einer kurzen Zeit, damit hätte ich nicht gerechnet.


    Also wenn es ein Hund werden soll, dann auf jeden Fall einen Welpen.


    Ich bin bis mindestens Juli 2018 in Bildungsteilzeig. Arbeite zwei Tage in der Woche, die restlichen Tage bin ich zu Hause und lerne ein bisschen für die Universität. Wie es aussieht werde ich sogar bis eher Februar 2019 noch in Bildungsteilzeig. Was es das spazieren angeht, wir würden dann nicht nur einfach Gassi gehen, sondern uns mit dem Hund richtig austoben. Unser Sohn ist sehr energetisch, tobt sehr viel herum, fängt viel kann aber auch sehr gut fallen. Wir waren schon öfters mit Freunden spazieren und unser Sohn hat den Hund wie en verrückter gejagt.


    Das zweite Kind kommt ja in ca. 2 Jahren, dann wäre der Hund auch schon etwa 1,5 Jahre alt.


    Ich finde es super, dass ihr so offen eure Meinung sagt. Wir würden es uns schon zutrauen mit einem Welpen.


    Wir haben direkt in unserer Wohnhausanlaga viele Grünflächen, da kann man schnell raus, wenn der kleine dann mal muss.


    Wir würden uns einen Welpen natürlich nur dann anschaffen, wenn das auch wirklich bei uns Sinn macht. Ansonsten warten wir lieber noch ein paar Jahre...


    Hmmm sind gerade etwas unschlüssig

    Hallo,


    wir sind auf der Suche nach einem Hund und kennen uns bei den Rassen nicht aus. Daher wenden wir uns hier an euch uns bitte euch um Hilfe bei der Suche nach einem für uns passenden Hund.


    Kurz etwas zu uns: Ich Michael 35 Jahre, hatte in der Kindheit und Jugend insgesamt 4 Hunde. Meine Frau hatte noch keinen Hund. Wir haben einen 2 Jahre und 4 Monate alten Sohn. Wir leben in einer Wohnung mit einer großen Terasse, haben leider keinen eigenen Garten aber nur 5 Gehminuten bis zum Wiener Wald.


    Was für einen Hund suchen wir?
    Er soll natürlich familienfreundlich und für Anfänger gut geeignet sein. Vom optischen her gefallen uns Hunde mit glattem, einfarbigem Fell wie z.B. der Labrador Retriever. Meine Frau ist noch ca. 1 Jahr zu Hause und könnte mit dem Hund viel spazieren gehen. Ich bin noch mindestens bis Ende Juli 2018 in Bildungsteilzeit und habe daher auch viel Zeit. Wir gehen mit unserem Sohn zur Zeit mindestens 3 bis 4 Stunden heraus, im Sommer wird es wesentlich mehr. Der Hund würde dann immer mit kommen. Also aktuell könnten wir sehr viel mit dem Hund spazieren gehen aber sobald ich wieder Vollzeit arbeite ist meine Frau dann alleine zu Hause. Also es soll eher ein Hund sein, der auch zufrieden ist, wenn man mal an einem Tag nur 1 bis 2 mal spazieren geht.


    Eine wichtige Frage noch: Wir wollen in ca. 2 Jahre ein zweites Kind. Wäre es besser noch zu warten mit dem Hund?


    Vielen Dank schon mal für eure Tipps!
    LG