Beiträge von Gordon

    Kurz vorweg: Ich kann jeder hunderasse etwas abgewinnen, aber wenn ich mir in Gedanken durchspiele, welcher hund wohl als nächstes einziehen könnte, dann lande ich irgendwie immer wieder bei den folgenden:

    1. Gordon Setter (ich kanns selbst nicht glauben :lachtot: )
    2. English Cocker Spaniel
    3. Scottish Terrier
    4. Bloodhound
    5. Dalmatiner
    6. Riesenschnauzer
    7. Airedaile Terrier
    8. Basset Hound
    9. Spinone Italiano
    10. Black- and- Tan Coonhound

    So, und wenn ich nun nach der Vernunft gehe, ergibt sich wieder eine andere Rheinenfolge, gehe ich nach dem Herzen, dann auch. ;)

    Zitat

    Ich lasse keine Kotprobe untersuchen und enturme in größeren Abständen prophylaktisch.

    Sowas kannst Du bei einem hund machen, dessen Darmflora stabil ist und der mit solchen Sachen keine Probleme hat.
    Ein Hund, der dafür "anfällig" ist, macht soetwas ganz schön schwer zu schaffen.

    Ich spreche hier auch immer nur für mich, und welche Erfahrung ich gesammelt habe.

    1.) Also grundsätzlich ist es sinnvoll, und das haben mir auf Nachfrage mehrere TA bestätigt, dass von einem Hund 2x i Jahr eine Sammelkotprobe abgegeben werden soll. Diese wird dann untersucht und bei einem positiven Befund gibts eine Wurmkur.

    Anschließend sollte man eine Aufbaukur für die Darmflora machen, da eine Wurmkur erst Mal (fast) alles im Darm platt macht.
    Für mich ist das einleuchtend und wir von mir nicht anders gemacht. Das heißt, dass ich seit knapp 3 Jahren keinen Hund mehr entwurmen mußte.

    2.) Hills ist nun nicht gerade der Renner- auch wenn einige TA scheinbar dafür wohl ihr Leben geben würden. Schau Dir die Inhaltsstoffe auf der Futterverpackung an und vergleiche es mal mit denen von z.B.

    - Wolfsblut,
    - Platinum Natural,
    - Josera,
    - Arden Grange,
    - Orijen,
    - usw.

    siehe auch: https://www.dogforum.de/ftopic61358.html

    Das was der Hund da grade verwerten muß, in Kombi mit einer Wurmkur, ist auf die Dauer keine Lösung und schädigt die Darmflora.

    Persönlich würde ich den Hund erst Mal eine zeitlang bekochen. Wenn Euch das zu viel ist oder zu stressig- kein Problem, sucht Euch erst Mal ein gutes Futter (siehe eben Link) und laßt dem Hund eine gescheite Aufbaukur für den Darm angedeihen.
    Das Dosenfutter erst mal weglassen (scheint sie ja auch nicht zu vertragen). Wenn das mit dem TroFu dann paßt, dann würde ich vorsichtig ab und an ein Döschen geben. Bei so Sachen muß man sich eben langsam rantasten.

    Edit: Hundepensionen sind meiner Meinung nach schon etwas Gaga:
    Eine Freundin von mir bringt ihren Hund seit Jahren mehrmals im Jahr in die gleiche Hundepension.
    Nun ist der Hund 14 Jahre alt und sollte das letzte Mal für eine Woche dorthin und die Pension verweigert nun die Annahme, weil der Hund nicht 5-fach geimpft wurde- mit 14 (!). :irre:

    Hund 1: Mußte wegen bösartigem Tumor am Hoden kastriert werden. Hatte davor extremen Streß, weil er auf Rüden abgefahren ist wie irre- im positiven Sinne.

    Nach der Kastration ist er ein ruhiger Hund geworden und Rüden interessieren ihn keine Bohne mehr.

    Hund 2: Hat wegen schwerer Erkrankung einen Chip bekommen und legt nun merklich ruhigeres Verhalten an den Tag. Ausgeglichener, entspannter und konzentrierter.

    Im Dezember ist der Chip "fertig" dann sehe ich die Wesenveränderung wieder. Eine Kastration kommt für mich nur als Notlösung in Frage. Wird er wieder der hibbelige Hund, der nur 21kg wiegt, werde ich ihn kastrieren lassen müßen. Ansonsten bleibt er ganz und an einem Stück, so wie Gott ihn schuff- basta.

    Zitat

    Entwurmt wurde sie im Mai, und jetzt gab es (vor der Kotuntersuchung) noch einmal eine "Breitbandwurmkur", auch weil unsere beiden nächste Woche in eine Hundepension (2 Tage) sollen.

    Warum gibt man eine Breitbandwurmkur, VOR einer Kotuntersuchung? :???:
    Bei mir wird der Hund grundsätzlich erst dann entwurmt, wenn im Kot Würmer nachgewiesen wurden. Alles andere belastet den Darm m.M.n. zu arg. Durch soetwas habe ich meinem damals 6 Monate jungem Hund die Darmflora zerschoßen- also ein absolutes No-Go !Habt ihr denn ein Aufbaumittelchen für die Darmflora bekommen?

    Nun, ob ein Hund ein Futter gut verträgt, kann man erst nach ein paar Wochen sagen, die Kombi, die ihr füttert scheint ihr ja aber nicht zu bekommen. Ist ein Hund auf etwas richtig allergisch, weißt Du das innerhalb von 1-2 Tagen. Nicht jeder Hund verträgt Tro- und NaFu zusammen in der Futterschüßel. Habt ihr das mal getrennt gefüttert, oder läßt sie das TroFu dann unberührt stehen?

    Streß ist bei meinem Hund auch ein Auslöser für Durchfall. Das hat er meistens dann, wenn sich etwas verändert- Urlaub, Pension etc...aber das ist nach 2 Tagen wieder weg und tritt vor allem nicht regelmäßig auf.

    Ein Tipp noch, was Du bei Durchfall geben kannst: Johannisbrot.

    So, nun fällt mir gerade nicht mehr ein :???: mal sehen, was die anderen noch so alles beitragen können.

    Zitat

    echte Stachelhalsbänder oder auch Oberländer, die sind verboten,

    Soweit ich weiß sind die Halsbänder allesamt nicht verboten, sondern dies ist eben Auslegungssache nach dem Tierschutzparagraphen, den ich hier eingestellt habe.

    schnauzermädel:

    Falls die Oberländer doch verboten sind, hast Du da einen aktuellen Link? Ich kann leider nichts dazu finden, nur veraltete Beiträge in Foren. (von 2003-2005)