Meinen Kleinen stemme ich momentan immer noch bis in den 4. Stock (16kg), das werde ich so lange machen, bis es kraeftetechnisch nicht mehr geht. Ab Maerz/ Februar wohnen wir dann eh im eigenen Haus und da sind es nur noch 4 Stufen bis draussen.
Beiträge von Gordon
-
-
Wir haben unseren Kleinen an einem Mittwoch abgeholt und ihm erst einmal etwas Eingewoehnungszeit gegeben. Samtags sind wir dann auf einem Geburtstag gewesen, da ist er ganz normal mitgekommen- schließlich muss er das ja auch lernen.
Wuerde ihm wenigstens einen Tag geben um sich ein bischen zu beruhigen und um ein wenig "Fuss" zu fassen...Der Hund rennt Deinen Eltern nicht weg, und der Kaffee auch nicht :wink:
-
Na, dann wuensche ich Dir viel Spass! *einbischenneidischdreinguck*
-
Ähm, ich glaube, dass war das "Best Western", liegt direkt am Strand, hinter dem EDKA rechts.
Hundeetage, Hunde beim Abendessen erlaubt etc...ich war total begeistert. Werden wahrscheinlich im Sommer nochmals hochfahren, wieder fuer ein paar Tage, gerade weil ich meine beiden Suessen dort so schoen rennen lassen kann und sie doch wirklich Willkommen sind.
(Bin nicht wirklich der Norddeutschland- Fan :kaffe: , ich brauch meine Berge, aber was macht man nicht alles fuer die Hunde
)
-
Halloechen,
mein Kleiner bekommt im Moment 3x am Tag zu fressen, als Erwachsener 2x pro Tag. Wir werden so im Alter von ca. 6- 7 Monaten umstellen, denke auch, dass dies reichen wird. Lieber etwas spaeter als zu frueh.
-
Zitat
"Man möchte ja nicht immer gleich eine ganze Siedlung über das "HIER" informieren :unknown: "Nein, dass sicher nicht, aber wir wohnen in einem Naturschutzgebiet und da ist es immer besser, wenn der Jaeger nicht nur hoert, dass ein Hund gerufen wird, sondern das auch noch sieht! :wink:
Wie gesagt, brauche ich die vielen Toene fuer meine Kommandos...
Ach, noch was: Abgesehen davon, dass mein Hund sich nie weit von mir fortbewegt (max. ca. 50m) wuerde ich eine solche Distanz von mehreren Hundert Metern NIEMALS zulassen!
-
Na, dann bin ich ja froh Dir weitergeholfen zu haben!
-
Die Doppeltonpfeife ist bei mir mit allerlei "Kommandos" belegt. Vom "Sitz!" ueber "Platz" weiter bis zum "Down", mit Hilfe des Einzeltons und dem Triller. Bei den lautlosen Pfeifen gibt es die Moeglichkeit (also den Triller z.B.) gar nicht.
Auch die Intensitaet des einzelnen Tones oder Trillers kann ich ueber mein Gehoer steuern. Wenn ich den Pfeifton aber ueberhaupt nicht wahrnehme, fehlt da meiner Meinung nach die Kontrolle.
Vielleicht gibt es Leute, die es ueber die Atemintensitaet steuern koennen, aber ich zaehle da nicht dazu. Moechte gerne hoeren, was ich meinem Hund fuer ein Kommando gebe.
-
Mein erster Hund war eine Huendin- fuer mich waere zu dieser Zeit nie ein Ruede ins Haus gekommen, bis ich meinen Grossen getroffen habe- Liebe auf den ersten Blick in jeder Hinsicht.
Nun stand vor einiger Zeit wieder die Entscheidung an, ob Huendin oder Ruede. Ich hab mich wieder fuer einen Rueden entschieden. Rueden sind mir einfach sympatischer, zu Huendinnen habe ich schlichtweg keinen Draht- keine Ahnung warum. :gruebel:
-
@ Maxi: Hast Recht, bin da mit meiner Rechnung etwas durcheinander gekommen. Danke fuer den Hinweis!