Beiträge von Thorns

    Da mache ich gleich mal mit! :^^:

    Ich hab ja eine kleine Spanierin (genauer gesagt Mallorquinerin).
    Peggy ist von einer Tierhilfe hier bei Nürnberg: http://www.hundeausdemsueden.com

    Hier das Foto von ihr auf der HP der Tierhilfeorga:

    Externer Inhalt img512.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und so sieht sie heute, eineinhalb Jahre später aus:

    Externer Inhalt img515.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img515.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Peggy ist ein kleiner Mix aus Papillon - Ratero und noch irgendwas (ein King Charles Spaniel könnte noch mitgemischt haben).
    Peggy war am Anfang sehr scheu und ängstlich, das hat sich mittlerweile schon sehr gebessert. Sie taut langsam auf, aber es braucht wohl seine Zeit bis sie die Erlebnisse der Vergangenheit verarbeitet hat.
    Trotzdem würde ich sie niiiieee wieder her geben und bereue keine Sekunde mich für so einen Hund aus dem Tierschutz entschieden zu haben! :^^:

    Zitat


    zuerst mal verstehe ich ehrlich gesagt nicht, warum Du so aggressiv und
    irgendwie in einem komischen Ton reagierst.

    Ich hab sehr wohl "Gut" erkundigt und auch mehrere verschiedene Meinungen und Aussagen angehört.

    Aber ich würde sagen wir lassen das, denn daß ist wohl DEINE Art.

    Ärgere Dich nicht! :^^:

    Das Thema Kastration ist hier im Forum einfach ein heißes Eisen! Es gibt da ganz verschiedene Ansichten und ich hatte schon erwartet, dass es Äußerungen/Beiträge gegen Kastration geben wird.

    Finde aber, dass dieser Thread hier nicht wieder in Diskussionen pro/contra Kastration ausarten sollte.

    Du hast hier im Forum ja sicher auch schon nach Beiträgen zum Thema Kastration gesucht und Dich schlau gemacht!?

    Zitat


    Was ich finde was absolut für eine Kastration spricht ist die Entwicklung von Tumoren und Entzündungen.

    Ja das war auch einer der Gründe warum ich meine Hündin habe kastrieren lassen.
    Sie war nach der Läufigkeit sehr stark scheinträchtig, hatte geschwollene Zitzen und hat viel Milch "verloren".
    Das war ganz offensichtlich sehr unangenehm für sie und es war ja nicht das erste mal...

    Ich denke, wenn eine Hündin z.B. öfter scheinträchtig ist und jedes mal die Zitzen stark anschwellen, dann ist die Gefahr von Gesäugetumoren erhöht!

    Unsere alte Hündin (unkastriert) muss mehrere Male am Gesäuge operiert werden weil sie sehr oft Tumore hatte. So etwas macht einem dann schon Angst...

    Zitat

    Als ich meinen vorheriger Hund Nelly zur OP brachte, dacht ich mir eigentlich nichts dabei um so mehr zog es mir den Boden unter den Füßen weg als mich der Tierarzt anrief und mir sagte, daß mein Hund gestorben ist. Einfach so aus dem Nichts.

    Naja, ich hoffe nun wirklich daß mir das nicht nochmal passiert.

    Denke es geht bei so vielen Hunde gut warum nicht auch bei mir.

    Ja, ich bin sicher dass alles gut gehen wird! :^^:
    Der Tierarzt wird doch sicher häufig Kastrationen machen, oder?

    Ist das denn die gleiche Tierarztpraxis wie beim letzten mal (nur ein anderer Arzt)? Oder ist es eine ganz andere Praxis?

    Du hast ja geschrieben, dass dieses mal eine Inhalationsnarkose verwendet wird. Das ist sehr gut - so kann die Menge des Narkosemittels viel genauer und schonender gesteuert werden.
    Bekommt die Hündin auch eine Dauertropfinfusion? Das wäre wichtig... dadurch können Kreislaufprobleme ausgeglichen werden und evtl. notwendige Medikamente durch die Vene verabreicht werden.

    Der TA sollte Deinen Hund vor der OP natürlich auch noch mal durchchecken!

    Berichte doch nächste Woche wie es gelaufen ist und melde Dich falls Du noch Fragen hast!

    Hallo! :winken:

    Ich kann verstehen dass Du Dir Sorgen machst - es muss bestimmt sehr sehr schlimm gewesen sein einen Hund auf solche Art und Weise zu verlieren!
    Aber ich denke Du musst Dir nicht so viele Gedanken machen!
    Habe meine Hündin vor einem Jahr kastrieren lassen und die Operation an sich ist absolut problemlos verlaufen! Wie lange die Operation selbst dauert kann ich nicht sagen aber ich konnte meine Kleine schon nach ca eineinhalb Stunden wieder abholen. Sie war dann noch ziemlich schwach, konnte aber schon selbst laufen und ich habe sie dann gleich zuhause in ihr Bettchen gelegt. Die ersten Tage nach der OP war sie noch ziemlich schwach und hat viel geschlafen, bin nur kurz zum Pipi machen mit ihr in den Garten gegangen.
    Das wichtigste ist, dass Deine Hündin nicht an der Wunde/Naht schleckt oder herum beißt. Sonst kann sich die Wunde entzünden...
    Am besten wäre es Du ziehst ihr eine Art T-Shirt oder "Strampelanzug" an damit sie die Wunde in Ruhe lässt.

    Du schreibst ja, dass Du Deinem TA vertraust - und das ist das wichtigste!
    Ich denke jedenfalls, es ist sehr sehr sehr unwahrscheinlich dass es bei dieser Operation wieder Komplikationen gibt! :^^:

    Sooo, hier endlich das Rezept für meinen Lieblingskuchen:

    Für den Teig:
    4 Eier
    100 g - 150 g Rohrzucker (je nach Geschmack/Belieben, mir reichen 100 g)
    200 ml Pflanzenöl (am besten das Becel Omega 3 Pflanzenöl)
    4 mittelgroße Möhren
    230 g Mehl
    2 TL Backpulver
    1 TL Zimt
    1 TL Salz

    Für die Creme:
    200 g Frischkäse LIGHT
    25 ml Milch
    1-2 Päckchen Vanillezucker
    etwas Zitronensaft

    Die Eier, den Zucker und das Öl vermischen. Karotten im Mixer zerkleinern und unterrühren. Alles mit dem Handrührgerät schaumig schlagen.
    Mehl, Backpulver, Zimt und Salz vermischen. Unter die Eimasse rühren.
    Eine Backform mit 25 x 30 cm einfetten. Teig in die Backform einfüllen und glatt streichen.
    Bei 150 ° (Umluft) ca 20 Min. backen. Danach auskühlen lassen.

    In einer Schüssel den Frischkäse, die Milch, etwas Zitronensaft und den Zucker zu einer glatten Creme verrühren.
    Frischkäsemasse mit einem Teigschaber gleichmäßig auf der Teigplatte verteilen.

    Zitat

    Was ist Odöfre ?

    Öhm... ich glaube sie meinte "Hors D'Euvre"...
    Das heißt auf französisch "Vorspeisen".
    Also: verschiedene Käsesorten, Kalte Platte mit Wurst- und Schinkensorten, kleine Blätterteigpasteten, Königspasteten, verschiedene rohe Gemüsesorten, Gänseleber und das ganze französische Zeugs. ;)

    Zitat

    Ich bin jetzt kein Fett-Junkie, der in alles Sahne oder massig Öl reinkippt, so war's nicht gemeint. :gott:
    Aber so ganz ohne, finde ich es mitunter schon gewöhnungsbedürftig. :p

    Ja ich ehrlich gesagt auch!
    Ich esse auch sehr gern Gemüse und steh nicht so auf übermäßig viel Butter. Aber Gemüse in etwas Olivenöl angebraten ist schon was leckeres... und bestimmt nicht sooo ungesund. ;)

    Immer nur gedünstetes oder rohes Gemüse ohne Öl wäre nichts für mich...

    Zitat

    Schmecken tut es trotzdem.
    Sogar um vieles mehr als mit Fett. Fett ist nur ein Geschmacksverstärker mehr nicht.

    Hm.. ich denke mal das ist Gewöhnungssache...
    Wenn man es nicht gewohnt ist ganz ohne Fett zu kochen wird es einem am Anfang wahrscheinlich etwas langweilig schmecken.