Beiträge von Feyra478

    Kann es denn sein, dass er draußen auch einfach nur jemanden hört und deswegen ein Theater macht? Das würdest Du am Video dann nicht drauf haben, oder nimmt er das mit auf?

    Ich kann’s nur von Amber sagen. Ich hab ja immer Videos mit dem iPad gemacht.
    Da war oft ein Wolfsheulen dabei, Schnauze in die Höhe und los geheult. Aber manchmal hat sie das auch schon ohne Geräusche gemacht. Bedeutet, man konnte wirklich nur am Video erkennen, wie es ihr wirklich geht. Sie war aber damals auch immer in einer richtigen Wartestellung- sie hat die Tür förmlich angestarrt.

    Wie hast du das mit dem Ipad gemacht? Ich habe auch eins und wollte es über Skype mit Handy und Ipad machen oder gibt es da eine App fürs Ipad wie es besser funktioniert?

    So ein kleines bisschen :pfeif: hat er sich schon verändert. :lol: Aber ich verstehe dich, ich sehe in meinem auch manchmal noch den kleinen Welpen. :rollsmile:

    Ich will dir die Hoffnung nicht nehmen, aber mein Hund hat auch oft nicht komplett durchgejault. Hätte nur Ton gehabt, hätte ich auch oft gedacht, ist doch ganz ok. Auf dem Video sah man aber, dass sich jaulen mit hin und her laufen, Tür anstarren und den anderen Hund ärgern abwechselte, also null entspannt.
    Ich würde halt schauen, ob sich dein Hund wirklich beruhigt im Sinne von hinlegt und eigentlich entspannt ist aber halt mal ungewöhnliche Geräusche meldet. Da fände ich ab und zu bellen ab und zu unbedenklich. Bellt er aber aus Frust oder Angst, würde ich Handlungsbedarf sehen. Also ich würde echt öfter mal Filmen.

    Ich bin mir eigentlich sicher, dass er beim 1. Mal loslegte, als er mich hörte. Die anderen 2 x 2 Minuten wohl eher aus Frust.
    Am Nachmittag als ich wiederkam, streckte er sich erstmal.

    Ich hatte ihn früher ja auch öfter gefilmt. Er legte sich und schlief. Wurde er wach und ich war noch nicht da, gab es kurz Theater, dann legte er sich wieder und schlief weiter. Er lief nicht herum und lag mit dem Kopf abgewendet von Tür/Absperrgitter. Magst du mir das deuten? Ich habe es so aufgefasst, dass es ihm nicht passt. :ka:

    Ich werde es so machen wie du sagst. Am Montag filme ich ihn mal dabei.

    Wir waren heute hier in einem Gebiet, wo sehr viele Zecken sind... ich entdeckte dann eine krabbelnde Zecke an meinem Hund. Sonderlich gut bewegte sie sich nicht mehr (dank Advantix?!), aber mir reichte es schon nach Jahren überhaupt eine zu sehen.. :muede:

    Puh, ja, meiner hat zum Glück helle Krallen. Da sieht man das Leben ziemlich gut, aber der TA erschien mir trotzdem sicherer. :ops: Ich frage mich einfach weshalb sie so schnell wachsen/sich so wenig abnutzen. :ka:

    Müsst ihr bei euren Kleinhunden auch regelmäßig die Krallen schneiden? :???:

    Bei meinem verstorbenen Dackelmix (ca. 8kg) musste ich eigentlich nie die Krallen schneiden. Die Daumenkrallen knabberte er sich selbst kurz und die anderen Krallen nutzten sich beim Laufen von selbst ab. Mit 12 Jahren wurden sie zum 1. Mal geschnitten und dann auch erst wieder viel später also der Rhythmus war sehr sehr lange.

    Bei meinem jungen 3kg Yorkie musste ich jetzt schon 2x zum Krallen schneiden. Auch beim Tierarzt wunderte man sich über die langen Daumenkrallen für sein Alter. Die restlichen Krallen waren auch zu lange, obwohl wir vermehrt auf hartem Untergrund laufen. :???:

    Ist sowas Veranlagung? Liegt es an dem geringen Gewicht? Wie ist es bei euren Kleinhunden?

    Manfred, erstmal danke für deine ausführliche Antwort.

    Natürlich hab ich schon viel über Hunde/Hundeerziehung gelesen. War ja auch damals bei meiner Golden-Retriever-Hündin lange in einer Hundeschule. Aber irgendwie gehen Theorie und Praxis diesmal weit auseinander. Kann aber auch sein, dass ich zu ungeduldig bin.

    Bei uns in der Wohnung gibts kaum etwas zum "Hochstellen". Das wurde schon vorher erledigt. Aber eben ein normales Sofa braucht man ja :-). Was hier rumsteht, darf er anfassen. Nur eben das (selten) von hinten in die Beine beißen....
    Wenn wir zusammensitzen (also er auf meinen Beinen und wir spielen zusammen), dann beißt er in meinen Arm. Aber ich merke, dass er nicht zubeißt, sondern eher gedrosselt, so dass es nicht weh tut. Er kann anders.
    Soll ich das auch unterbinden? Hab ich in den ersten paar Tagen gemacht, aber da passierte dann dieses dauernde "Nein"-Sagen und Abbruch des Zusammensitzens.

    Morgen gehts zur ersten Welpenspielstunde. Bin schon gespannt!

    Mein Kleiner (jetzt im 8. Monat) hat als Welpe auch beim Zusammensitzen&Spielen leicht in meine Hand gebissen. Es tat nicht weh, aber ich habe es unterbunden. Ich möchte das nicht.
    Beim wilden Spielen mit seinem kleinen Spieltau hat er mir versehentlich auch 2x in den Finger gebissen, dass es leicht blutete. Ich habe ihn nicht geschimpft (es war ja keine Absicht), aber ich habe das Spiel dann abgebrochen.
    Heute ist er total vorsichtig. :smile: Egal wie klein das Spielzeug ist, egal wie nah mein Finger an seinem Mäulchen ist, er beißt nicht rein. Auch wenn wir wild spielen, er beißt nicht in den Finger. Hat er den Finger versehentlich mal erwischt (kam 1x vor), hört er sofort auf. Es hat nicht mal gezwickt.
    Ich denke da kommt auch einfach viel mit dem Alter.

    Ich war am Vormittag etwas über 1 Stunde weg. Als ich gerade aus dem Treppenhaus gehen wollte, sprach mich eine Nachbarin an. Mein Kleiner hörte mich wohl und legte los. Ich ging. Nach 1 Minute hatte er sich wohl beruhigt und war wieder ruhig.
    Nach ca. 30min machte er nochmal 2min Theater. Nach weiteren 12min nochmal 2min Theater. Die restliche Zeit war er komplett ruhig.

    Am Nachmittag war ich knapp 20min weg. Er bellte/jaulte/fiepste kein einziges Mal.

    Meine Deutung: Ihm passt es manchmal nicht wenn ich gehe. Sollte er tatsächlich Trennungsängste/Panik haben, könnte er es doch nicht so beliebig „abschalten“? Also mal Theater, mal keins?

    Nochmal kurz zum Wetter zurück. Ich habe vier Hunde, denen das Wetter grundsätzlich erstmal egal ist. Und ich habe einen Hund die ab 20 Grad plus erst auftaut. 30-35grad und mehr sind ihre wohlfühltemperatur. Die hechelt, braucht aber z.b. nach 1 1/2 Stunden gassi übers Feld, nicht dringend was zu trinken. Die anderen hütis saufen dann zuhause und legen sich in den Schatten, das kelpie nicht. Ist halt so. Ganz allgemein haben meine Hunde aber weder mit Hitze noch Kälte ein Problem, sind im Gegenteil recht wetterhart und gehen bei jedem Wetter, bei jeder Temperatur gerne gassi. Selbst der fellberg Hudson mit seinen 10 Jahren, läuft völlig problemlos bei 30 Grad mittags mit gassi. Ich habe damit eher ein Problem als meine Wuffs.

    Teacupzüchtungen sind Qualzucht. Alle extreme sind Qualzucht. Zu groß, zu klein, zu viele Falten, zu wenig Nase, zu enge Nasenlöcher, usw.

    Sorry, aber ein Hund unter 3,5-4kg muss doch wirklich nicht sein. Da ist ja echt, dass ganz normale Leben eine ständige Gefahr, wenn der Hund kleiner und leichter ist. Warum muss ein Hund (der vom Wolf abstammt) unter 30cm groß sein? Und ein 30 cm und 3,5 kg Hund ist doch immer noch sehr klein.

    Unser Zwergdackel hatte 4 kg, bei 26cm Höhe. Und ich habe drei Monate höllisch aufgepasst, dass Tierchen nicht kaputt zu machen. Zweimal ist sie dann leider doch kaputt gegangen. Einmal ist das 13 kg kelpie über sie gerollt und einmal jemand auf sie getreten. (Nur Prellungen und Blutergüsse) Gott sei dank. Trotzdem war ich ständig am schauen und vorsichtig gehen um nicht drauf zu treten. Qualzucht war bzw. ist sie wohl nicht, weil stabil und nicht irgendwie anfällig, aber noch kleiner? Und leichter? Himmel. Für mich hätte sie gerne 5-10 cm höher und 3-4 kg schwerer sein dürfen.

    Lg

    Warum genau setzt du die Grenze bei 3,5kg - 4kg und nicht z.B. bei 2,5kg - 3kg? Gibt es da gesundheitliche Gründe oder ist dein persönlicher Geschmack der Maßstab?