Beiträge von Feyra478


    Ich vermute, dass beim Trainingsaufbau die Präsentation des Leckerchens mit zum Kommando geworden ist. Heißt für den Hund, dass Das Kommando für das erwünschte Verhalten aus der Kombination Hör-, Sichtzeichen und Präsentation des Leckerchens besteht.

    In welcher Reihenfolge machst Du denn was genau beim Üben? Vor allem beim Thema mit der Beute. Wann holst Du den Käse raus, wann sagst Du das Kommando, wann präsentierst Du den Käse, wann bekommt der Hund den?

    Früher war es so: Ich ging zum Hund, sagte Gib, er gab es mir, dann holte ich ein Leckerli und er bekam es.

    Das funktionierte aber irgendwann nicht mehr. Aktuell sieht es so aus:

    Ich hole ein Leckerli, halte es versteckt in der Hand, sage Gib. Er gibt es und bekommt es.
    Wichtig für ihn ist, dass er sieht, dass ich drinnen Richtung Leckerli gehe ansonsten gibt er es mir nicht.

    Also erstmal: Herzlichen Glückwunsch zum cleveren Hund! :D
    Wo genau liegt jetzt dein Problem? Ist das mit den Leckerlis gewichtstechnisch ungünstig? Oder eher eine Kopfsache von dir? (der soll aber auch ohne hören! / vielleicht sagt das was Negatives über unsere Bindung aus etc.)


    So ganz offen: Ich wäge auch immer ab, ob sich mein Verhalten lohnt. Machen wir wahrscheinlich alle.
    Dein Hund will dafür lediglich schnöde Leckerlis. Da kommst du doch eigentlich ziemlich gut bei weg. :ka:

    Nein, gewichtstechnisch ist es gar kein Problem. Mich stört es, dass es nur mit Leckerli klappt vor allem Gib.

    Bekommt dein Hund auch mal gesagt, wenn du ein bestimmtes Verhalten sch**** findest?

    Meine Hunde (auch der Labrador) überlegen sich auch gerne mal, ob es jetzt Not tut, das Kommando auszuführen... Spätestens beim zweiten Kommando, dass mit entsprechendem Nachdruck gegeben wird, entscheiden sie sich dann für die richtige Alternative...

    Ja, bekommt er. Gestern habe ich ihm eine Kralle etwas doof abgeschnitten (hat nicht geblutet) und musste nochmal nachschneiden. Er wollte aber nicht mehr und ging in den Spielmodus. Da habe ich ihn kurz geschimpft, dann hat er wieder ruhig gehalten, ich hab die Kralle geschnitten und danach habe ich ihn gelobt.
    Er merkt aber auch da genau, ob ich wirklich sauer bin oder nicht. Bin ich nicht wirklich sauer und schimpfe ihn für falsches Verhalten, reagiert er nicht darauf.
    Beispiel: Ich gehe mit ihm raus, er pöbelt einen Hund an, ich leicht genervt, schimpfe ihn, bringt nichts.
    Zweiter Hund kommt, er pöbelt, ich werde sauer/genervter, schimpfe ihn, er ist ruhig.

    Bevor das eigentliche Problem verloren geht, was genau wünschst du dir @Feyra478? Was sind deine Erwartungen?

    Ich meine weder das jetzt noch meine Frage davor provokant oder kritisch.

    Erstmal ist einfach nur für mich wichtig: Was möchtest du? Was ist dein Ziel?


    Das Ziel muss bekannt sein, damit sich die richtigen Schritte bis dahin finden lassen.

    Ich hätte es gerne, dass es auch mal ohne Leckerli klappt vor allem beim Gib. Draußen wägt er auch ganz genau ab, ob sich das jetzt lohnt es herzugeben. Habe ich Käse dabei, gibt er es her, habe ich Trofu dabei, kann ich es vergessen.

    @Manfred007 Die Idee mit dem Blockieren beim Blatt ist super. Das werde ich ausprobieren. Er will damit ja direkt ins Körbchen. :smile:

    Das passiert wenn man den Hund mit Leckerlies nicht belohnt, sondern besticht. ;)
    Der Hund führt dann irgendwann die Kommandos nur noch aus wenn er weiß, dass er ein Leckerlie bekommt. Vielen Hunden muss man das dann zeigen oder aucg nur in die Tasche greifen und - schwups - machen sie was man will.

    Hast du eine Idee, wie ich es wieder hinbekomme, dass er auch ohne Leckerli hört?

    Es ist ja nicht bei allem so. Grundkommandos führt er auch ohne Leckerli aus, wenn es nicht gerade an der Tür klingelt.

    Hallo,

    ich habe aktuell das Problem, dass mein Hund offenbar abwägt, ob sich gewünschtes Verhalten lohnt.
    Er war z.B. auf dem Balkon und hat ein Blatt mit reingebracht. Sage ich Gib zu ihm, gibt er es mir nicht. Ich habe dann entweder die Wahl es ihm einfach abzunehmen oder ein Leckerli zu holen, dann Gib zu sagen und er gibt es mir dann auch gleich.. mit Leckerli.

    Ein anderes Beispiel, ich bekomme Besuch. Mein Hund schlägt an, ist wild, bellt und freut sich.
    Mit Leckerli liegt er wie der bravste Hund da, wartet, holt sich dann sein Leckerli und begrüßt ganz ruhig, weil er sich nicht hochschaukelt.

    Er kennt ganz genau den Unterschied zwischen Leckerli und kein Leckerli dabei haben.
    Kann ich es irgendwie hinbekommen, dass er auch ohne Leckerli so gut hört? :???:

    Ich kann es nicht lassen, noch ein Bild einzustellen. Dieses mal die andere Seite :D
    Wir arbeiten gerade nur an diesem speziellen Zahn auf beiden Seiten, weil's den besonders übel erwischt hat.
    Ich hab das Ding ja wirklich mit viel Skepsis gekauft |)
    Aber das Ergebnis spricht für sich:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Tolles Ergebnis! Wie genau machst du es? Verwendest du nur die Ultraschallzahnbürste oder kratzt du nach der Anwendung der Ultraschallzahnbürste?