Zitat@ Knutschi: Wenn deine Mama früher selbst einen Hund hatte, dann ist ja dem Thema "Hund" wahrscheinlich nicht grundsätzlich abgeneigt. Dann würde ich es mit Überredungen samt Kostenaufstellung etc. versuchen.
naja, oder gerade weil mama weiß wie es mit einem hund ist, das sie deswegen eigentlich keinen möchte...denn sie weiß was ein hund kostet, den zeitaufwand, die arbeit usw....vielleicht möchte sie dir das noch nicht zumuten.
ist schon ungerecht... man ist jung, möchte einen hund, wohnt bei den eltern und alles könnte so schön sein. hat man selber später nen job und ne eigene wohnung, kann man sich aus zeitgründen meist keinen hund halten...
ich habe erst geheiratet, wurde dann mutter, habe nen halbtagsjob, mein mann ist hauptverdiener...nur so habe ich die zeit und das geld für einen hund, ohne das ich dabei auf andere ( zb. eltern ) angewiesen bin...
als ich 17 / 18 war, war ich in der ausbildung und hab von morgens bis abends gearbeitet + 2 x die woche berufsschule je bis 16 uhr nachmittags. ich war froh, das ich mich nach feierabend nicht mehr bewegen musste und zeit für freunde und hobbys blieb mir da auch nicht viel...
wenn ich ehrlich bin..ich würde es meiner tochter in dem alter auch noch versuchen auszureden...ich weiß was es heißt einen hund zu haben...zumal meine tochter nicht einmal die minimalkosten aufbringen könnte. meine tochter ist zwar erst 14 jahre alt, aber sie ist ja so schon immer voll ausgebucht ( freundinnen, hobbys ) und sie geht sehr sehr selten mit unseren beiden hunden raus. von ihrem taschengeld kauft sie sich lieber neue klamotten und würde es nicht in impfungen, oder wurmkuren investieren wollen, geschweige denn in den ganzen laufenden kosten, die ein hund mit sich bringt...
meine tochter ist mit hunden aufgewachsen, vielleicht ist da der reiz auch nicht so groß, als wenn man ohne hund aufgewachsen ist...