Beiträge von Flauschig

    beim Tierheim muss man aber kucken das es ein vernünftiges ist.


    Mir selber wurde mal ein Schäferhund Malinos mix vermittelt.
    Der mir als Gesund verkauft wurde (mit Röntgenbildern), der aber schwerste HD hatte.
    Was nach der Vermittlung raus gekommen ist,weil sie nach den ersten Tag bei mir nicht Aufstehen konnte.
    Der Tierarzt in der Tierklink hat uns auch bestätigt das der Hund auf den Röntgenbildern ein ganz anderer ist als die Hündin die ich aufgenommen hatte ....

    Nun, ich kenne auch ein paar Möpse und Mops-Mixe. Und die meisten Möpse die ich kenne, sind freiatmend. Die Mixe haben da schon eher die Probleme und am schlimmsten sind hier bei uns die Franz. Bulldoggen.


    Es ist schon kurios, dass die Mixe mehr röcheln, als die reinrassigen Möpse, muss ich sagen.

    ja das fand ich auch komisch.
    Der Mops der hier in der Nähe wohnt hält mehr aus als der Mops Mix.
    Der eher Schlapp macht weiß aber nicht ob das an seiner Fettheit liegt.
    Was sie gemeinsam haben ist ihre Dreistigkeit gegen über Hunde und mein Hund sieht sie nicht als Hund an.
    Sondern als ein Wesen von ein anderen Planten an.
    Der Mix kriegt ein aufs Maul von mein alten Sack(wegen der Dreistigkeit, er ist der einzige der mein Hund dominieren will, alle anderen behandeln hin mit Respekt), der Mops wird kommentarlos ignoriert

    Der Mops war nie ein Jagdhund sondern schon immer ein Schoßhund


    Der Mops stammt vermutlich aus dem Kaiserreich China, wo er vor mehr als 2.000 Jahren aus doggenähnlichen Hunden herausgezüchtet wurde. Er galt als Kaiserhund und es war ein Privileg der Kaiser, ihn besitzen und anfassen zu dürfen. Man vermutet, dass Hunde, die nicht zur Weiterzüchtung geeignet waren, von den Züchtern teuer an das Volk verkauft wurden.[1]
    Trotz seiner geringen Größe wird er zu den Molossern gezählt. Im 16. Jahrhundert kamen seine Vorfahren mit der Niederländischen Ostindien-Kompanie in die Niederlande.[2] Von dort breitete sich der Mops in den Salons der Damen aus, von wo aus er auch als Beigabe in die Malerei gelangte, so zum Beispiel in das Bildnis der Marquesa de Pontejos von Francisco de Goya, oder als historischer Begleiter einige Berühmtheit erfuhr, wie zum Beispiel Fortuné, der Mops von Joséphine de Beauharnais; um 1900 wurde er dort von dem Pekinesen abgelöst. Ab 1918 kam es zu einem neuen Aufschwung seiner Rasse als Modehund.
    Der Mops in seiner historischen Form ist durch Gemälde des Malers William Hogarth überliefert, auf dem neben dem Selbstporträt des Malers auch sein Mops Trump abgebildet ist. In Brehms Tierleben von 1927 wird die ursprüngliche Kopfform besonders deutlich.
    Mops – Wikipedia