Zwergdackel war doch schon zu Corona voll angesagt. Ist hier schon wieder rückläufig gefühlt
Jop gab doch sogar ne Zeit wo der Dackel überall abgebildet wurde.
Ich glaube DM hatte sogar ne Dackel Reihe
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenZwergdackel war doch schon zu Corona voll angesagt. Ist hier schon wieder rückläufig gefühlt
Jop gab doch sogar ne Zeit wo der Dackel überall abgebildet wurde.
Ich glaube DM hatte sogar ne Dackel Reihe
Was passiert eigentlich mit den Welpen die nicht so ein "Glück" haben und ein Flyball Hund werden und als Körperliche Gretsche aus so einen Wurf kommen.
Körperliche Gretsche, was soll denn da passieren?
Die Silken windsprites sind ähnlich entstanden.
Von Qualzucht ist das weit entfernt.
Körperliche Gretschen können immer aus Mixen fallen und hier würde ich persönlich über zu einen massiven Körperbau auf Stelzen Gedanken machen oder ob die Brusttiefe ausreichend wäre.
Alles anzeigenAlles anzeigenAch das sind BC × Mali × Whippit Mischungen kein Wunder das ich die verdammt merkwürdig zum Ansehen fand bei Cruffts.
Was passiert eigentlich mit den Welpen die nicht so ein "Glück" haben und ein Flyball Hund werden und als Körperliche Gretsche aus so einen Wurf kommen.
Wo landen solche Hunde ?
Und haben die Leute kein schlechtes Gewissen ?
Kann mir auch nicht grade darunter Wesenstabile Hunde vorstellen..
Würde jemand als JagdGEBRAUCHSmix oder Cursing züchten, käme das im DF sofort viel besser an
Klar würde mich ein Jagdgebrauchs Mischung die für die Jagd gezüchtet wird besser gefallen.
Dort gibt es auch viel mehr Arbeitsmöglichkeiten als zb extra Höher Schneller Weiter Zuchten für Flyball.
Was für mich einfach ein Sport für den Hund ist als ne Leidenschaft.
Was passiert eigentlich mit den Welpen die nicht so ein "Glück" haben und ein Flyball Hund werden und als Körperliche Gretsche aus so einen Wurf kommen.
Genau das Gleiche wie mit allen Anderen auch, sie leben als Familienhund, als Hund mit Alternativbeschäftigung, usw.
Sehe jetzt nicht warum es da mehr Probleme geben sollte als bisher.
Okay ich persönlich sehe ich jetzt nicht den Familien Hund in einen BC × Mali × Whippit.
Ach das sind BC × Mali × Whippit Mischungen kein Wunder das ich die verdammt merkwürdig zum Ansehen fand bei Cruffts.
Was passiert eigentlich mit den Welpen die nicht so ein "Glück" haben und ein Flyball Hund werden und als Körperliche Gretsche aus so einen Wurf kommen.
Wo landen solche Hunde ?
Und haben die Leute kein schlechtes Gewissen ?
Kann mir auch nicht grade darunter Wesenstabile Hunde vorstellen..
Alles anzeigenIch bezweifeln stark, dass die Kangals in Reihenhaussiedlungen, die Probleme machen und z.b durch aggressives Verhalten auffallen, das tun, weil sie Kangals aus irgendwelchen Linien sind die mal für Hundekämpfe gezüchtet wurden, sondern ganz einfach weil sie ohne Sinn und Verstand von unfähigen Menschen in eine unpassende Umgebung gezwängt wurden.
Mir wäre es für Deutschland tatsächlich gar nicht bekannt, dass es hier größere Probleme mit für Hundekämpfe gezüchteten und scharf gemachten Hunden gäbe. Sicher gibt es auch hier entsprechende Aggressionszuchten und illegale Hundekämpfe, aber ein flächendeckendes größeres Problem hat Deutschland damit nicht. Das sieht in anderen (auch westlichen Ländern) aber teilweise ganz anders aus und deswegen ist es eben auch mit entsprechenden Problemen behaftet, wenn man Beißstatistiken oder Beißvorfälle aus anderen Ländern auf die Situation in Deutschland überträgt.
Der Kangal wird in der Regel einfach nur erwachsen und beginnt seine rassetypischen Eigenschaften zu zeigen, das heißt, er wacht, er bellt, er schützt. Wenn er dann keine richtige Aufgabe hat und nicht entsprechend geführt wird, dann bekommt man erstens ziemlich schnell Ärger mit den Nachbarn und dem OA und zweitens stellen sich ganz reale Probleme, wenn man das kräftige Tier einfach nicht mehr halten kann. Also werden die meisten Kangals (die abgegeben werden) im Alter von 1,5-2 Jahren abgegeben. Die wenigsten dieser Hunde, sind aber wirklich problematisch. Sie finden einfach nur kein passendes Zuhause, weil sie einfach in der Regel keine normalen Begleithunde sind.
"Sorry für's kurze OT aber das macht mich grad neugierig:
*Sascha* ich wusste garnicht das dein Kangal auf Pferde aufpasst und wollte gern mal interessehalber fragen wie das abläuft. Läuft er wie bei Schafen auf der Weide herum bzw liegt und wacht, während sie draußen sind? Ich hätte nämlich gedacht das es da mit Pferden konfliktpotenzial geben könnte und entsprechend eine erhöhte Gefahr für den HSH, falls sie austreten.
Oder passt er auf das nichts an den Stall, Offenstall, oder wo auch immer die Pferde untergebracht sind, kommt?"
Ja, er läuft natürlich zwischen den Pferden. Irgendwann mache ich bestimmt auch nochmal ein Fotothema für ihn auf, aber im Prinzip kannst du dir bzgl. der Bindung zwischen Hund und Pferden ganz viel auch aus den Beiträge von McChris hier im Forum herauslesen. Das läuft alles sehr ähnlich. Der Hund lernt als Welpe und Junghund, dass er sich nicht in die Angelegenheiten der Pferde einzumischen hat, sie z.B. auch niemals jagen darf, sich nicht in Streitereien eizumischen hat usw. Er geht aber durchaus eine soziale Bindung ein, ebenso wie die Pferde. Regelmäßige Kontaktsuche, Fellkraulen, Lecken, gemeinsame Ruheplätze usw. Die Gefahr für den Hund ist natürlich bei Pferden und Rindern höher als bei Schafen, denke ich, aber da die Pferde den Hund nicht als fremd, sondern zur Herde zugehörig wahrnehmen, achten sie sehr wohl auf ihm und kommunizieren auch entsprechend mit ihm. Das ist etwas völlig anderes als z.B. ein Besuchshund, der von den Pferden als potentielle Gefährdung wahrgenommen wird. Die leben halt zusammen, wenn auch bei mir nicht 24 Std. am Tag, da ich evtl. Problemen mit Anliegern, Passanten und Nachbarn vorbeuge, solange ich hier vor Ort keine ständige Wolfspräsenz habe. Bei mir läuft der Hund also hauptsächlich auf dem Hofgrundstück und dort im Offenstall/Paddockbereich. Hier befinden sich auch ganzjährig Pferde. Er kann aber auch in unsere Bereiche und auch ins Haus.
Beim HSH ist es in der Regel so, dass er tatsächlich eine Bindung zu den von ihm zu beschützenden Tieren eingehen muss, das ist ein Teil seines Wesens und macht z.B. auch die Haltung nur in einer Familie so schwierig, denn der Hund wird sich dann darauf fokussieren, seine Familie als Herde zu schützen. Ein HSH muss aber lernen, dass der Mensch ein Hirte ist, mit dem man gemeinsam die ihm anvertrauten Lebewesen schützt, das können Tiere sein, aber eben auch Menschen. Der HSH agiert immer als Wächter einer sozialen Gemeinschaft, zum bloßen Objektschutz z.B. eignen sie sich in der Regel z.B. gar nicht. Sie wägen in der Regel immer ab, welche Gefahr sie für ihre Schutzbefohlenen wahrnehmen und handeln entsprechend und das auch auf ihrem Territorium. Für den Objektschutz wären da entsprechende Wachhundrassen oder -linien besser geeignet.
Oh doch die gibt es man konnte oder kann bis heute auch die Abstammungs Datenbank Game Pitbulls finden mit Google.
Diese Datenbank ist auch International neben ne Deutsche Version haben da auch andere Länder ihre eigene Datenbank auf der Domain.
Ich sag mal so da sind auch deutliche Fotos hinterlegt die Ernsthaftigkeit bestätigen.
Und alle Hunde die ich auf dieser Datenbank gesehen hatte trugen die Gewissen Marker die auf Hundekampf deuten.
Hab ich mal gefunden als ich mich über Gameline informieren wollte aus Neugierde
Riesen Schnauzer kenne ich nur von Pferdehöfen und da haben sie sich für ihre Gen Verbreitungs Verhalten ein Ruf aufgebaut.
Die extremste Hündin die ich kannte hat sich von der Kette oder irgendwie aus der Pferdebox befreit.
Ist über ein Riesen Fluss rüber und gib ihm.
Jedesmall wenn sie die Hündin wiedergefunden hatten hatte sie nen Wurf in der Röhre.
So hatte sie es auf ne Stolze Zahl 12 von 12 Würfen geschafft.
Und jedesmal sahen die Welpen aus wie Riesenschnauzer obwohl Mixe.
Die Hündin selber war bis in das älteste Alter ne Powermaschiene.
Der eine Sohn der da mit lebte war das komplette Gegenteil
Wenn es der ist für den ich ihn halte hatten wir schon mal eine Brenzlige Situation.
Wo er wahrlich kämpfen musste nicht hinter her zu fliegen.
Und Charly hat sich erst zu den umgedreht als das Drama schon war
Also manche Hunde scheinen echt alles an Natur abhanden gekommen zu sein.
Ich wäre als Halterin gestorben
Ich weiß nicht, ich finde nicht das immer alle Parteien in einem Artikel zu Wort kommen müssen.
Die Hellhound Foundation hatten ja auch genügend Artikel die nur aus postivier Sicht geschrieben wurden.
Deswegen finde ich das ganze nicht so tragisch aber natürlich passt das denen nicht.
Aber mal ehrlich ich kann den Schreiber verstehen, ich würde sie auch nicht in einem Artikel zu Wort kommen lassen.
Mit Leuten die Animal Hoarden und das immer wieder so das Hunde entkommen und sie flüchten muss würde ich auch nichts zutun haben wollen oder gar was postivies schreiben.
Ein sehr krasser Wasserkopf bei einer Französisch Bulldog (Mix?)
https://www.facebook.com/share/v/qmnNHUy2nRGZo87b/
Solche Rassen Rettungs Vereine bei Qualzuchten haben meistens echt das Übelste der Rassen
Also klar ist es nett das sie denn Hund zurück nehmen aber sollte das nicht eine Selbstverständlichkeit sein ?
Und ich finde den Ton halt nicht Sachlich sondern dieses Typische wie können sie nur.
Das Typische Moral Apostel Ding obwohl sich die Freundin ja eindeutig Mühe geben hat.
Ne gute Orga würde in meinen Augen Verständnis zeigen und nicht Verurteilen und den Hund zurücknehmen.