Beiträge von Summse

    Zitat

    Hallo an alle,


    unser Hund hatte sich vor einiger Zeit das Band im hinteren Lauf gedehnt, wobei er auch gehumpelt hat. Wir waren beim Tierarzt, der auch auf Patella und HD untersucht hat und es ist alles in bester Ordnung. Nun ist einige Zeit vergangen und der Hund humpelt immer noch. Der TA, den ich nochmals fragte, meinte, daß es eine Kopfsache sei.
    Meine Frage: Hat jemand einen Tip, wie man dem Hund das Humpeln abgewöhnt, oder irgendeinen Rat, was Bachblüten oder Homöopathie anbelangt ?
    Vielen Dank im Voraus


    Wenn der TA keine gesundheitliche Ursachen feststellen kann: Es kann durchaus auch erlerntes Verhalten sein. Wenn er in der Zeit des tatsächlichen Humpenls mehr Aufmerksamkeit bekommen hat.


    Ignorieren und mit der Zeit wird er das Humpeln nicht mehr zeigen.

    Hab ein Buchtip für Dich:


    Hörst Du mich...? (Broschiert)
    von Barry Eaton



    Kurzbeschreibung
    Über das Zusammenleben mit einem tauben Hund und über seine Erziehung Gehörlose Hunde sind keine Seltenheit, denn Taubheit kommt nicht nur bei den dafür bekannten Rassen wie zum Beispiel Dalmatiner und Australian Shepherd sondern auch bei weiteren 60 Rassen und deren Mischungen vor. Barry Eaton beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit der Ausbildung gehörloser Hunde. Er hat ein Trainingssystem entwickelt, das es möglich macht, sich lautlos mit ihnen zu verständigen. Er gewährt seinen Lesern Einblicke in die stille Welt dieser Hunde und räumt mit Vorurteilen über den „armen behinderten Hund“ auf. Humorvoll und mit vielen fachlichen Tipps zur Sozialisierung und Erziehung erzählt er von dem Zusammenleben mit seiner tauben Hündin Lady und vom Training der vielen gehörlosen Hunde, mit denen er gearbeitet hat.


    Über den Autor
    Barry Eaton hat ein Diplom für Haustierverhalten und -ausbildung (COAPE NOCN), ist Mitglied der Association of Pet Dog Trainers, arbeitet als Tutor am Animal Care College und leitet Kurse zu den Themen Training, Verhalten und Psychologie von Hunden.


    LG
    Summse

    Zitat

    Mein Hund hat längere Zeit auf der straße gelebt und hat daher die angewohnheit ALLES zu fressen was auf der straße, auf der wiese oder auf den tischen liegt. wenn ich im raum bin benimmt er sich, aber wenn ich ihn zB mit zu Arbeit nehme klaut er sich einfach essen von den tischen meiner kollegen. er frisst tote vögel, kaugummis die auf der straße liegen, steckt seinen Kopf in jede mülltüte...
    Natürlich habe ich auch angst dass er sich an irgendwas vergiftet oder irgendwas spitzes verschluckt.
    Seinen Jagdtrieb in brauche ich in diesem Kontext wohl nicht extra erwähnen...
    wie kann ich mich als so starker rudelführer präsentieren dass er mir die "futtersuche" überlässt und darauf vertraut bei mir satt zu werden? Ich will ihn ja nicht immer überall angeleint lassen!


    Futtersuche und "Rudelführer" stehen nicht im direkten Zusammenhang.


    Um ihm das Verhalten abzugewöhnen brauchts Du möglicherweise sehr sehr viel Geduld, da er scheinbar in seinem vorherigem Leben so ernähren musste.


    Was kannst Du unternehmen: Beim Spaziergang ihn nicht mehr als 2-5 Meter von Dir entfernen lassen, damit Du ggf. bei ungewollter Futteraufnahme handeln kannst. Günstig wäre auch, wenn er an einer Schleppleine geführt wird, damit Du ihn vom Futter ziehen kannst. Handeln in Form von einen scharfen "Nein", ihn zu Dir kommen lassen und z.B. ein Sitz als Ersatzhandlung und Loben.


    Möglich wäre hinzu noch Beschäftigung mit einem Futterdummy beim Spaziergang. Werfen, er bringt es Dir und darf aus dem Beutel nen Happen nehmen.


    Im täglichen darauf achten, dass er kein Leckerchen vom Fussboden bekommt, sondern wenn immer aus der Hand.


    Einen Maulkorb an ganz erfolgsführenden Stellen.


    Mehr fällt mir spontan nicht ein.


    Summse

    Hallo Anna,


    zuerst habe ich ein paar fragen:


    Zitat

    Also mein hund ist ein jahr alt jetzt...er ist eigendlich auch stubenrein.nur nachts macht er immer noch in die wohnung aber nur wenn er nicht in mein zimmer ist.


    Als Du ihn bekamst, hat er die erste Zeit bei Dir immer im Zimmer geschlafen und später nicht mehr?
    Jetzt, ist er stetig nachts nicht in Deinem Zimmer - oder mal so und mal so?


    Zitat


    ich habe auch mal fast ein monat bei meinen freund gewohnt und da hat er auch nie in die wohnung gemacht....


    Wo hat er da nachts geschlafen?


    Zitat


    aber so ne halbe stunde später wenn wir dann in bett wieder liegen macht er in die wohnung obwohl er draußen gemacht hat...


    Wo hält er sich auf bzw. soll sich aufhalten, wenn Ihr Euch wieder ins Bett legt?


    Zitat


    und bei uns im flur macht er immer nur an einer einer ecke...


    In welchen Situationen? Nachts, tagsüber, wenn er länger unbeobachtet und unbeachtet ist? Hast Du ihn dabei mal beobachten können - wie sieht seine Körperhaltung (Rute, Ohren) aus?


    Wie würdes Du den Charakter Deines Hundes beschreiben: Mutig, ängstlich, keck, sicheres Verhalten in Wohnung und draußen?


    Seit wann hast Du ihn und welche Rasse? Spielt er gern und viel?


    LG
    Summse

    Guten Morgen Fories


    Ich hab schon im Forum gesucht: dunkle Flecken am Bauch, Überpigmentierung, .... nix gefunden.


    So mach ich mal diesen Post auf :wink:


    Seit drei Wochen hat mein kleiner (3 Jahre alter Mischling aus Spanien, Herzinsuffizienz, HD) einen fünf DM großen dunkelbraunen Fleck rechts neben seinen Piphahn.


    Der dunkle Fleck blieb und veränderte sich gar nicht. Sonst hat mein Hund keine Veränderungen und ist fit wie ein Turnschuh. Der Fleck schuppt und nässt nicht, juckt nicht, ist nicht geschwollen, Fell und Trinken und Fressen normal - ..... seltsam.


    Na ja, dacht ich am Anfang - ungewöhnliche Stelle für einen Bluterguss. So hab ich erst mit Arnikasalbe geschmiert - keine Veränderung. Dann mit Calendulasalbe - keine Veränderung.




    So bin ich gestern zum TA. Diagnose: Überpigmentierung (das sehe ich auch) und scheinbar eine leichte Entzündung - aber auf Nachfrage wusste der TA den Fleck nicht einzusortieren.


    Mein Hund bekommt nun eine Woche lang morgens und Abends Antibiotika und Hydrocortisel-Salbe. Wenn es dann nicht weg ist, muss eine Biopsie (Haut raus schneiden) unter Narkose gemacht werden.


    Ich hakte nochmals nach, welche Ursache zugrunde liegen könnte. Antwort: Keine Ahnung :shock:
    Ich habe ja viel Verständnis, die Praxis behandelt ja viele unterschiedliche Tiere ..... doch hätte ich mir gewünscht, dass der TA sich zumindest schlau macht!


    Man war ich böse!!! So hab ich gleich zu hause mal meine Bücher gewälzt und im Internet geschaut. - Es können viele Ursachen zugrunde liegen, die solch dunklen Fleck hervorrufen :motz: Ich will den Teufel nicht an die Wand malen: Hormelle Störung der Schilddrüse oder Nebennieren.
    Jedenfalls finde ich die Auskunft "keine Ahnung" für 50 € in 10 Minuten nicht zufrieden stellend! Immer gleich Antibiotika rein.... tztztz.


    Na ja, werde wohl abwarten müssen und wenn der Fleck nicht weggeht den TA in einer Woche löchern.


    Jetzt hab ich mir es von der Seele geschrieben und nun was ich eigentlich möchte - wer solch auch bei seinem hatte - ERFAHRUNGSBERICHTE :)


    Hatte Eurer Hund auch mal solch Fleck? Was hatte er noch, was wurde untersucht und wie behandelt?


    Ich freu mich über viele Erfahrungsberichte! :sport:


    LG
    Summse


    Hallo Bianca,


    wenn der Rüde 9 Jahre mit einem anderen Hund seine Zeit verbracht hat, so wird er eine Phase für Trauer benötigen.


    Das Alleinsein - würde ich mit ihm von Anfang an (wie mit einem Welpen) üben - wobei in hier wahrscheinlich die Trauer nicht unerheblich mit zur Trennungsnagst führt. Ich würde ihm erst einmal die Zeit zum Trauern geben und dann beobachten, ob er Alleinsein verträgt.


    Fragen zur Kastration - soll das Ziel sein, dass er allgemein ruhiger wird - nicht mehr jault?
    Denn den Schluss bekomme ich nicht in Zusammenhang mit dem Jaulen und der Kastration - ist er also auch aggressiv gegenüber anderen Hund - so verstehe ich es zumindest.
    Ist er nur Aggressiv gegenüber Ründen oder auch Hündinnen; gibt es bestimmte Situationen?


    Da brauch ich mir keinen "Wolf" mehr zu schreiben ;)


    Da schließe ich mich an! :sport:


    LG
    Summse


    Hallo Heike,


    direkt kann ich Dir leider keine Hilfe sein. Hab aber eine Internetseite zu Anal-Fissur und ein Behandlungsbeispiel.


    Vielleicht hilft es Dir weiter, was Du den TA noch an Fragen stellen könntest.


    LG
    Summse