Hallo, 2 meiner Hunde (Ovcharka 1 Jahr alt und Schäferhund 10 Jahre alt) hatten vor paar Monaten einen Hotspot, beide am Rutenansatz. Das ging dann schnell von alleine weg und ich hab mir nicht mehr so Sorgen gemacht. Jetzt kommt es wieder, aber nur bei den 2, die anderen hatten keine derartigen Probleme und sie leben zusammen, haben also reichlich Kontakt. Ich füttere BARF und mein erster Gedanke ist, dass es für die 2 zu proteinreich sein könnte. Die anderen sind alle sehr aktive Sporthunde und im besten Alter, während der Schäferhund mit 10 langsam abbaut und vom Ovcharka-Züchter wurde uns gesagt, dass sie kein BARF-Freund ist, da Ovcharkas recht genügsam seien und in den Herden nicht täglich Frischfleisch aufgetischt wird, sondern sie weniger hochwertig gefüttert werden und eine zu hochwertige Nahrung zu Problemen führen kann. Ich kenne mich mit Ovcharkas zuwenig aus, um die Aussage zu beurteilen, aber wir haben ihm lange vom Züchter empfohlenes Futter gefüttert (Happy dog für große Welpen), mit ca. 10 Monaten aber umgestellt auf morgens BARF, abends Josera. Ich bin auch nicht der Typ, der gleich zum TA fährt (weil der einfach 1,5 h weit weg ist), werde meine TÄ nachher aber mal anrufen. Meine Frage an euch - gerade an die BARF-Profis - ist, ob ihr sowas mal erlebt habt, ob es fütterungsbedingt ist. Beide habe ich jetzt auf ausschließlich Josera umgestellt, aber so schnell sieht man ja leider keine Besserung.
LG 