Beiträge von Askja

    Mach dir keine Sorgen. Deine Paula muss sich erstmal in ihrem neuen Zuhause zurecht finden und auch den Trennungsschmerz von der Mama und den Geschwistern verarbeiten.
    Ich denke, sie bekommt das Futter, das sie gewohnt ist?
    Du solltest auch den Napf nicht den ganzen Tag stehen lassen, sondern ihn zu den Mahlzeiten (in dem Alter noch dreimal am Tag) für jeweils 10-15 Minuten hinstellen und dann wieder wegnehmen. Natürlich nicht, wenn sie gerade am Fressen ist. :lol: Irgendwann wird der Hunger gross genug sein :wink:
    Trinken tut sie aber? Das ist wichtig!

    Zitat

    ...ich kann mir zwar vorstellen, dass dieser passus unwirksam ist, aber den haltern würde ich nochmal ins gewissen reden. und leute, ihr glaubt doch nicht wirklich, dass die TA sich daran halten? da wird doch alles kastriert, was nicht bei drei aufm baum ist, so wie ich das kenne, medizinische indikation hin oder her...

    Welcher TA macht sich freiwillig strafbar und setzt seine berufliche Zukunft auf´s Spiel???

    Zitat

    ...melanie - ich hätte sie eher nicht an ne familie mit hund vermittelt, noch dazu mit rüde...

    Sorry, aber gibst du immer so einen Müll von dir?

    Da fehlt mir echt jedes weitere Wort!

    Ich kenne sowas nicht vom Welpen, sondern von Babys. Da hat es den gleichen Grund, den Silke bereits erwähnte (durch Übermüdung nicht mehr koordinieren können).
    Vielleicht gibt es da einen Zusammenhang. Wenn ja, dann ist das Schielen absolut harmlos und verwächst sich.

    Guten Morgen!
    Wir haben auch einen Hund aus einer Pflegestelle, auch mit Schutzvertrag. Die Vermittlerin legte überhaupt keinen Wert auf eine Kastration, ist auch im Vertrag nichts festgehalten.
    Dieses Thema wurde hier auch schon mehrfach diskutiert. Dabei kam immer raus, dass ein TA einen gesunden Hund ohne medizinische Indikation überhaupt nicht kastrieren darf!
    Ich denke, du musst auf die vollständige Einhaltung deines Vertrages verzichten.