Ich muß auch nomma ganz kurz OT, sorryyyy
Herbert, von welchen Dingern hast du genug?
Ich muß auch nomma ganz kurz OT, sorryyyy
Herbert, von welchen Dingern hast du genug?
Herbert, leider kann ich dich mehr bewerten (danke! ), sonst hätte ich
längst einen deiner Beiträge bebömmelt!
Askja besitzt nur ein Geschirr, von daher erübrigt sich für uns die Frage
Flexi an Halsband oder Geschirr....
Also, wenn ich die Rollleine nicht festgestellt habe und der Hund locker vor mir herläuft,
dann frage ich mich, wo da der Zug an der Leine herkommen soll?
Komischerweise behaupten dies auch nur diejenigen hier, die noch nie eine
solche Leine benutzt zu haben scheinen.
Ich für meinen Teil gehe gern damit spazieren, da diese Leine Askja einen
gewissen Freiraum gibt, wenn ich sie mal nicht ableinen kann.
Wer mit so einer Leine nicht kann oder will, ok. Jedem das seine.
Aber immer diese Schlechtmacherei, nur weil jemand anderer Meinung ist oder
andere Erfahrungen gemacht hat, das geht mir gewaltig auf den S*** wenn ich einen hätte...
Soll doch jeder das tun und lassen, was er für richtig hält!
Ich habe auch nicht den Eindruck, daß ich Askja mit der Rollleine quäle,
eher im Gegenteil.
Wenn wir beide gleichzeitig arbeiten sind, bleibt Askja alleine. Das sind
höchstens mal 3 Stunden am Stück.
Urlaub haben wir bisher mit Askja noch nicht gemacht.
Aber mit Mandy haben wir uns nur Urlaubsziele ausgesucht, wo sie auch
mit konnte.
Nur einmal waren wir vor Jahren auf Mallorca, da blieb sie dann bei Oma und
Opa, die auch mit im Haus wohnen.
Ich würde niemals meinen Hund zur Betreuung in fremde Hände geben!
Naja, das ist Ansichtssache.
Damit habe ich keine Probleme.
Ein Hund, der immer zieht, zieht an jeder Leine. So sehe ich das jedenfalls.
Also, wie gesagt, die Rollleinen kenne ich nur mit max. 8m Länge.
Wir haben die Größte und Stärkste, die es bei Fressnapf gibt. Diese ist
ausgelegt für 60kg Hund und hat eine Lauflänge von 8m.
Es gibt noch Schlepp- oder Suchleinen, die sind bis zu 30m lang, glaub ich.
Oder meinst du diese Rollleinen? Die kenne ich nur mit max. 8m.
Guten Morgen!
Schön zu lesen, daß Bonny auf dem Weg der Besserung ist!
Aber ständig diese Antibiotika-Gaben sind auch nicht der Renner, irgendwann
wirkt das Zeugs nämlich nicht mehr.
Ich wünsche euch auf jeden Fall einen ruhigen Samstag ohne weitere Zwischenfälle!
Ok, das mit dem TA wußte ich natürlich nicht! Also seid ihr ja bereits in
den besten Händen.
Die Sache mit dem Fieber kenne ich eben nur von meinen Jungs. Da weiß ich,
daß man das Fieber nicht zu lange, wenn überhaupt, unterdrücken soll.
Einen fiebernden Hund hatten wir bis jetzt noch nicht.
Kann man einem Hund eigentlich sowas ähnliches wie Wadenwickel zur
Fiebersenkung machen?
Hallo Britta!
Es tut mir leid, daß es deinem Bonny schon wieder so schlecht geht, der arme Kerl!
Die Mattigkeit kann vom Fieber kommen, der Körper kämpft ja gegen irgend
etwas an.
Bis Dienstag ist wirklich eine sehr lange Zeit, wenn man gar nicht genau weiss,
was dem Hund fehlt. Und für so lange Zeit das Fieber zu unterdrücken, ob
das so gut sein kann?
Ich glaube, ich würde auch noch mal eine Tierklinik zu Rate ziehen. Dort sind
doch die Behandlungsmöglichkeiten viel größer als in einer Praxis.
Ich wünsche euch auf jeden Fall, daß es nichts Ernstes ist und es Bonny so
schnell wie möglich wieder gut geht und das vor allem so bleibt! :umarmen: