Beiträge von Askja

    Zitat

    Manchmal hat man die Zeit nicht die ein Hund braucht, nicht weil man selber nicht will sondern weil die Gesellschafft einen zwingt. Ich rede jetzt nicht vom einsatz des ecollars sondern vom einsatz von negativer Verstaerkung. Manchmal hat man nicht die Zeit der die chance nur positiv zu arbeiten, und auch da wird es schwierig, den ignoriren ist auch schon sehr negativ einzustufen. Und Hunde lernen vielfach uber negative Verstaerkung, Hund springt an man ignoriert (neg) dann hoert er auf und man lobt. ein hund wuerde aber ohne das negativ nicht das positiv lernen.


    Ich möchte nur noch zu deinem letzten Abschnitt etwas sagen. Bei dem Rest
    gebe ich es auf, hat ja eh keinen Zweck! :kopfwand:

    Also, wenn ich keine Zeit habe, einen Hund artgerecht zu erziehen, dann
    hole ich mir keinen Hund, basta! Was interessieren mich die anderen ("Gesellschaft")? :???:
    Ich habe mich für einen Hund entschieden, also kümmere ich mich um ihn,
    so wie er es braucht und richtig ist.
    Und was die Erziehung über Ignorieren betrifft: So "erziehen" sich die Hunde
    untereinander, das ist absolut natürlich! Daran ist in keinster Weise etwas
    Negatives zu sehen, eher im Gegenteil! :irre:

    Zitat

    @ Silke:

    Kennst du (wenn auch entfernt, die du dann höchstwahrscheinlich komplett meiden würdest) Hundebesitzer, die schon mit TT gearbeitet haben? Falls du dies hier schon mitgeteilt hast - sorry. Habe nicht die gesamten 13 Seiten im Kopf und keine Lust, alles nochmal nachzulesen. Hast du dich mal wirklich über den Gebrauch / Einsatz / informiert? Denn nur dann, wenn man sich auskennt und weiß, wovon man redet, kann man mitreden.


    Wie geil ist das denn? :lachtot:
    Da hätteste dir lieber mal die Mühe gemacht alle 13 Seiten zu lesen!
    Silke hat so einen TT sogar schon mal an sich selbst ausprobiert!!!

    Zitat

    "wissentlich Strom aussetzen" hört sich für mich so an, als ob du denjenigen, die es benutzen, unterstellst, sie würden ihrem Tier "wissentlich Schmerz zufügen" und ihm "wissentlich etwas Negatives" zufügen. Dann lies dir den Thread nochmal bitte genau durch, dann müsstest du eigentlich verstehen, dass dies nicht der Fall ist.


    Werden diese Dinger denn aus Versehen eingesetzt? :???: :irre:
    Huch! Wie kommt denn bloß dieses TT an meinen Hund? Muß ich doch gleich
    mal ausprobieren...:kopfwand:

    Dieses "Problem", das du da so schön beschreibst, haben wir ganz einfach
    in den Griff bekommen, indem wir Askja auf eine Hundepfeife konditioniert
    haben.....
    Ein, zwei Pfiffe und der Blickkontakt ist wieder hergestellt und sie nimmt mich
    und meine Befehle wahr.
    Ihr könnt hier Gründe bis zum Jüngsten Tag pro TT aufzeigen, ich werde niemals
    begreifen, warum man einen Hund nur mit Schmerz, Gewalt und negative
    Bestätigung erziehen kann! :kopfwand:

    Für mich käme trotzdem niemals der Einsatz eines Schock-Gerätes
    in Frage!
    Und zum Thema lebenslänglich an der Leine:
    Wenn ich in so einer Situation wäre, dann müßte ich eben öfters mit dem Hund
    dorthin gehen oder auch fahren, wo er gefahrlos seinen Freilauf genießen kann.
    Ich weiß ja schließlich vor Anschaffung eines Hundes, was ich ihm bieten muß
    bzw. kann und was nicht.

    Super Beitrag! :gut:
    Leider kann ich dich nicht "begrünen".... ;)

    Zitat

    Der arme Hund - kriegt lebenslänglich.......

    Das ist ja genauso ein Blödsinn! :irre:

    Lieber habe ich doch einen fröhlichen Hund an der Leine, als einen Hund,
    den ich mir mit Schmerzen gefügig gemacht habe!

    Außerdem betrifft uns so eine Situation zum Glück nicht, da wir a) nicht an
    einer Autobahn wohnen und b) unser Hund genug Freilauf bekommt.

    Zitat

    Warum?

    Wie schon erwähnt: Ich lasse Sammy auch nicht zu angeleinten Hunden, wenn er ohne Leine ist, aber aus Sorge um meinen Hund, weil ich eben denke, dass es Gründe geben wird, warum der andere Hund an der Leine ist. Aber zu Sammy kann jeder, ob mit oder ohne Leine, ob Minihund oder der grösste der Welt. ;)

    Man sollte einfach miteinander reden. Wie so oft im Leben.

    Und wie auch schon gesagt, können HH doch Gegenden meiden, wo wissentlich freilaufende Hunde sind, wenn sie keinen Kontakt mit anderen Hunden oder HH haben wollen, oder sie eben aus sonstwas für Gründen ihren Hund nicht von der Leine lassen wollen/können.

    LG Meli

    Warum?
    Ganz einfach: Viele Hunde verhalten sich angeleint anderen Hunden gegenüber
    ganz anders, mitunter auch aggressiver, als ohne Leine. Der angeleinte Hund
    kann sich der Situation nicht entziehen und wehrt sich vielleicht bei ungewünschten
    Annäherungen.
    Und da ich nicht immer wissen kann, wer oder was mir entgegen kommt,
    nehme ich meinen Hund eben einfach auch kurz an die Leine. Das tut keinem
    weh, das Aufeinandertreffen gestaltet sich aber durchaus stressfreier für
    alle Beteiligten.
    Auch finde ich March´s Gründe sehr gut nachvollziehbar, da manches
    (Krankheit, Verletzung) nicht immer von weiterer Entfernung erkennbar ist.