Beiträge von Askja

    Für deine Hündin wird es höchstens zweimal im Jahr an 3-4 Tagen "gefährlich".
    Warum sollte deine Hündin für den Rest ihres Lebens sich mit den nicht
    unerheblichen Auswirkungen einer Kastration "rumschlagen" müssen?
    Ich kann allen, die aus Bequemlichkeit oder "weil man das so macht", nur
    dringend raten: Informiert euch hier im Forum (Suchwort "Kastration")
    ausführlich über dieses Thema! Diesen schwerwiegenden Eingriff sollte man
    niemals leichtfertig vornehmen lassen!

    Hallo liebe Fories!
    Ich war mir nicht sicher, ob dieses Thema hier richtig ist oder besser in "Urlaub
    mit dem Hund" aufgehoben wäre.....
    Also, wir fahren in drei Wochen für eine Woche an die Mosel. Von dort ist es
    bis Luxemburg nicht mehr all zu weit, was man natürlich ausnutzen muß! :D
    Askja wollen/müssen wir mitnehmen, da sie nicht mehrere Stunden allein in
    der Ferienwohnung bleiben kann.
    Leider hat sie keinen EU-Paß, nur den "normalen" Impfpaß. Gechipt ist sie aber.
    Ich rief also gestern bei unserer TÄ an, um zu fragen, ob sie diesen EU-Paß
    braucht. Bräuchte sie natürlich..... :D
    Dieses Ding kostet allerdings 26 €, was mir für ein paar Stunden in einem
    unserer Nachbarländer ehrlich gesagt recht viel Geld wäre.....
    Nein, wir haben auch nicht vor die nächsten Jahre erneut ins Ausland zu reisen.
    Ab Herbst steht bei uns ein Riesenumbau unserer Hauses an. Da haben wir
    die nächsten Jahre weder Zeit noch Geld für größere Reisen.
    Und wenn wir von zuhause aus mal nach Luxemburg fahren, was von der
    Entfernung her machbar ist, kann Askja daheim bei Oma und Opa bleiben.
    Nun meine Frage:
    Was könnte uns denn passieren, wenn wir Askja ohne EU-Heimtierausweis
    mit nach Luxemburg nehmen?
    Ich will hier auf keinen Fall etwas Illegales tun! Notfalls können wir eben nicht
    nach Luxemburg reisen oder müssen eben die 26 € zahlen!
    Danke für eure Antworten! :)

    Ich versuche es ;)
    Wird ein Hund, egal ob Rüde oder Hündin, zu früh kastriert, entwickelt er sich
    nicht mehr zu einem erwachsenen Hund, sondern bleibt auf seinem Entwicklungsstand
    zur Zeit der Kastration stehen. Du hast, wenn du Pech hast, auf ewig einen
    pubertierenden Junghund zuhause.
    Auch riecht der Kastrat weder nach Rüde noch nach Hündin, ist also für alle
    anderen Hunde neutral und wird deshalb nicht selten "gemobbt" und das
    sein Leben lang! Er wird von anderen Hunden einfach nicht mehr ernst
    genommen.
    Vielleicht kann dir das noch jemand genauer erklären..... :/

    Meine Meinung dazu:
    Wenn mir unsere TÄ so etwas vorschlagen würde, hätte sie mich das letzte
    Mal gesehen!
    Sowas ist für mich reine Geldgier!
    Warum sollte ich meinem Hund gesunde Organe rausnehmen lassen, nur weil
    ja mal was passieren könnte..... :irre:
    Unsere Mandy hatte Gebärmutterkrebs und wurde erfolgreich operiert. Leider
    muß der Krebs schon gestreut haben, denn letztes Jahr mußte sie wegen eines
    Lungentumors eingeschläfert werden. Höchstwahrscheinlich war auch bereits
    das Gehirn betroffen.....
    Lasse ich nun bei Askja Gebärmutter, Lunge und Gehirn entfernen? :kopfwand:
    Ich glaube nicht!
    So eine "Vorsorge" bringt in meinen Augen absolut gar nichts außer dem
    TA Geld in die Kasse!
    Und die lebenslangen Folgen einer Kastration für den Hund können fatal sein!

    Irgendwie scheint dieses Futter verschmähen im Moment "in" zu sein ;)
    Askja frißt auch schon seit ein paar Tagen sehr unregelmäßig. Heute hat sie
    z. B. noch gar nichts gefressen. Es kam aber noch nicht vor, daß sie einen
    Tag überhaupt nichts gefressen hat.
    Leckerchen nimmt sie ohne mit der Wimper zu zucken. Sie trinkt wie immer
    und verhält sich auch sonst völlig normal.
    Das Verhalten kenne ich noch von unserer Mandy. Sie hatte manchmal
    tagelang ihr Futter nicht angerührt und plötzlich wieder ganz normal gefressen. :irre:
    Warum das so ist/war? Ich habe keine Ahnung.....
    Also, solange Fokko keinerlei Krankheitssymptome zeigt, brauchst du dir auch
    keine ernsthafte Gedanken machen.
    Kleiner Tip: Laß die Leckerchen und alles "zwischendurch" weg, er sollte
    seine Nahrung nur noch über seine Mahlzeiten bekommen. Irgendwann ist
    der Hunger größer als der "Dickschädel"! :D

    Hallo!
    Mich würden diese "Argumente" des Herrn überhaupt nicht interessieren. Wenn
    er schon alles gekauft hat, sein Problem. Er hat sich für diesen Tag bereits
    freigenommen, auch sein Problem.
    Der Mann scheint mir recht egoistisch zu sein und ich hätte auch meine Zweifel,
    ob der Welpe bei ihm in guten Händen ist.....
    Bei uns hatte sich damals der Abholtermin für Askja auch um eine Woche
    verschoben. Mein Mann und ich hatten uns ebenfalls schon freigenommen und
    am Vorabend hatten wir mit der Vermittlungsstelle nochmal telefoniert. Es
    hieß dann, daß die Kleinen an diesem Tag geimpft worden seien und Fieber
    bekommen hätten. Und kranke Hunde dürften sie nicht vermitteln.
    Wäre das nicht auch eine passende Ausrede für dich? :D
    War zwar ärgerlich für uns, aber wir haben dann eben noch eine Woche gewartet
    und einen gesunden Welpen in Empfang genommen.