Zitat
Da hat sich schon mancher Besitzer einer läufigen, ansonsten gut abrufbaren, ansonsten eher bequemen und langsamen Hündin gewundert, welches Tempo seine Dame da an den Tag legen kann, um zu einem Rüden zu gelangen. Es ist auch nicht gerade angenehm, gleichzeitig den eigenen aufgeregten Rüden zu bändigen, wenn gleichzeitig eine Hündin dauernd mit dem Hintern wackelnd herumspringt, und der Besitzer der Hündin außer Puste 5 Minuten später erscheint.
Also gegenseitige Rücksichtsnahme ist nie verkehrt
Umgekehrt ist es genauso wenig angenehm, wenn man seine läufige Hündin
an der Leine hat und ein aufdringlicher Rüde ohne Leine schwänzelt ständig
im Kreis um einen herum!
Ich bin der Meinung, daß ein Rüdenbesitzer seinen Rüden genauso an die
Leine zu nehmen hat, wenn ich den HH darauf hinweise, daß meine Hündin
läufig ist.
Wir lassen uns mit unserer läufigen Hündin auch nirgendwo vertreiben.
Nur gestern waren wir mitten im Wald in einer Waldgaststätte. Dort war
fast an jedem Tisch ein oder mehrere Hunde. Auch die Restaurantbesitzer
ließen ihren Boxerrüden frei rumlaufen.
Um unser Essen streßfrei genießen zu können, haben wir Askja für die Zeit
wieder ins Auto gepackt.
Das war aber eher eine Ausnahme.