Beiträge von andream116

    Wir waren ständig beim Tierarzt, am Anfang war das Erbrechen ja nur ab und zu. Dann hieß es Übersäuerung des Magens bei einem alternden Hund normal .... ja und seitdem es täglich mehrmals ist sind wir auch ständig beim Tierarzt. Den Namen des Medikaments wissen wir nicht, das hat die Ärztin uns abgefüllt und wir geben es ihr zweimal am Tag.
    Was kann man denn beim Ultraschall erkennen, was man beim Röntgen nicht sieht?

    Erst einmal vielen Dank für eure Antworten! Wir probieren das Medikament, das wir bekommen haben jetzt erstmal die zehn Tage aus. Wenn keine Besserung eintritt, werden wir es mit der Tierklinik versuchen (Futter haben wir schon ein paarmal umgestellt, im Moment füttern wir Schonkost Reis, Karotten, passiertes gekochtes Huhn)
    Dieser langsame Weg des Abschieds fällt schon sehr schwer ....

    Blutbild ist in Ordnung, leicht erhöhtes Cholesterin, in dem Alter aber auch normal. Das ist ja das, was uns so verrückt macht. Der Hund geht langsam zu Grunde und man kann nicht feststellen, woran es liegt. Alles was untersucht wurde liegt altersgemäß im Normbereich. Wie stellt man denn fest, wenn an der Bauchspeicheldrüse etwas nicht stimmt? Am Blut? Ultraschall wurde keiner gemacht bis jetzt.

    Hallo miteinander,
    in meiner Verzweiflung auf dieses Forum gestoßen.... Wir haben eine 14 Jahre alte Westie Hündin, die seit ca. einem Jahr ständig erbricht, immer häufiger und zur Zeit zwei- bis dreimal am Tag. Am Anfang war es schaumige Galle, mittlerweile auch Futter manchmal mit Blut. Sie hat seit letztem Sommer von 10,5 kg auf 7,6 kg diese Woche abgenommen.
    Wir haben alles untersuchen lassen: Blut ist in Ordnung, heute Röntgenbild machen lassen auch in Ordung.
    Sie hat vor zwei Wochen zweimal Spritzen gegen das Erbrechen bekommen, die sie aber überhaupt nicht vertragen hat. Jetzt haben wir ein Medikament bekommen, dass wir ihr 10 Tage geben sollen um das Erbrechen einzudämmen.
    Irgendwie hilft aber nichts (verschiedenes Futter haben wir auch schon probiert)
    Was kann das nur sein und was können wir noch tun?
    Ich hoffe sehr auf eure Hilfe, denn wir sind mit unserem Latein am Ende!
    Vielen Dank schon mal
    Andrea