Beiträge von PassiMia

    Ich würde 500 Gramm Fleisch am Tag füttern, wenn du mit einmal am Tag gut hinkommst, ist doch alles super, würde ich nicht ändern.
    Du veränderst ja die Energiedichte des Futters - darum brauchst du nicht an Masse mehr. An Fleisch hast du sowieso viel zu viel - also deutlichst über Bedarf.

    Darum würd ich die Fleischmenge reduzieren - das tut auch der Niere gut.

    Dann eben die 6 EL Schmelzflocken (wenn du normale Haferflocken nimmst, hat dein Hund leider gar nix davon - das kann er nicht verstoffwechseln - nimm zu Haferschleim gekochte oder die Schmelzflocken) und die 2 EL Fett dazu - und ich denke das sollte dann gut passen. Ist deutlich mehr Energie als vorher.

    Wenn du in 2 Wochen nichts merkst an Zunahme, solltest du KH und Fett weiter raufschrauben.

    Und am besten schaust du, dass du sowohl mit der Kalbsbrust als auch mit Herz, Leber, Niere auf den normalen Bedarf kommst (vor allem bei der Leber ist es wichtig) - dann passts sicherlich. Dein Hund ist ja ausgewachsen, gelle?

    wie ist das mit der Kalbsbrust, Herz, Leber, Niere? Welche Menge pro Woche gebe ich da? Hab das so im Einzeln nie gekauft.

    Marley ist 15 Monate alt, da ist er denk ich schon ausgewachsen.

    Ich würde 500 Gramm Fleisch am Tag füttern, wenn du mit einmal am Tag gut hinkommst, ist doch alles super, würde ich nicht ändern.
    Du veränderst ja die Energiedichte des Futters - darum brauchst du nicht an Masse mehr. An Fleisch hast du sowieso viel zu viel - also deutlichst über Bedarf.

    Darum würd ich die Fleischmenge reduzieren - das tut auch der Niere gut.

    Dann eben die 6 EL Schmelzflocken (wenn du normale Haferflocken nimmst, hat dein Hund leider gar nix davon - das kann er nicht verstoffwechseln - nimm zu Haferschleim gekochte oder die Schmelzflocken) und die 2 EL Fett dazu - und ich denke das sollte dann gut passen. Ist deutlich mehr Energie als vorher.

    Wenn du in 2 Wochen nichts merkst an Zunahme, solltest du KH und Fett weiter raufschrauben.

    Und am besten schaust du, dass du sowohl mit der Kalbsbrust als auch mit Herz, Leber, Niere auf den normalen Bedarf kommst (vor allem bei der Leber ist es wichtig) - dann passts sicherlich. Dein Hund ist ja ausgewachsen, gelle?

    Um das nicht falsch zu verstehen, an sich meinst du so etwas?

    schmelzflocken rewe - Google-Suche

    Doch, im Gegensatz zum Katzenfutter schon.
    Damit wäre ich sehr vorsichtig, weil es bei empfindlichen Hunden schnell auf die Nieren schlagen kann, wenn man es zu oft und zu lang gibt.

    Ich versuche es erst mal mit den Haferflocken.

    Kann mir noch jemand etwas zu der Anzahl der Mahlzeiten sagen? Ich gebe jetzt aktuell 1x Morgens 600g Fleisch, 200g Obst/Gemüse, 2 Esslöffel Fett, 1 Esslöffel Kokosraspeln und 6 Esslöffel Haferflocken. Oder sollte ich das ganze lieber auf 2 Mahlzeiten aufteilen? Und vielleicht morgens und abends jeweils 6 Esslöffel Haferflocken geben? An sich fahren wir mit ein mal Morgens füttern ganz gut, mich würde aber mal eure Meinung interessieren.

    Du kannst auch etwas Katzenfutter zu füttern, das enthält viel Eiweiß, Fett, Proteine, ist energiereich und mit Taurin angereichert.
    Dadurch legen die Hunde an Gewicht zu.
    Etwas dazu füttern und es ist keine Dauerlösung, sondern nur zum Gewicht peppen.
    Hat mir mal eine TÄ empfohlen.

    also kann ich Haferflocken auch nicht auf Dauer füttern?

    Bei dem Muskelfleisch, wo der Fettgehalt 20% + ist, sehr gut, bei dem anderen Muskelfleisch fehlt definitiv Fett (der Fettgehalt sollte zw 15-25% liegen, ca 50% der Gesamtfuttermenge sollte aus Muskelfleisch bestehen).
    Müsste ich jetzt genau ausrechnen aber je nach Fleisch hast bestimmt 40g Fett, die du zusätzlich füttern solltest.
    Ich empfehle einfach mal das Buch „Das BARF-Buch“ von Nadine Wolf (sie hat auch einen tollen Blog), da kannst dir viel anlesen...

    Also sollte ich mehr die Fleischsorten füttern wo über 20% Rohfett drinnen sind?