Beiträge von Mila&Elly

    Meine bessere Hälfte bekommt die Hund bzw kann entscheiden, ob sie sie übernehmen will. Wenn nicht, kann sie bestimmen, zu wem die Hunde kommen (Eltern ect.). Dafür bekommt der Übernehmende auch ein Sümmchen Geld, damit die Hunde sicher verpflegt werden können. Das habe ich in meinem Testament stehen.

    Meine Hunde stehen total auf getrocknete Rinderlunge. Andere Leckerlis werden schnell mal verschmäht, für die Lunge wird aber alles getan! Riecht nicht sonderlich appetitlich für Frauchen/Herrchen, dafür für den Wuff umso mehr :) Gibts in Barfabteilungen

    Mein Frenchie läuft, sobald wir weg von der Strasse sind, immer frei. Sie ist zwar rassetypisch dickköpfig, hört aber ausnahmslos immer auf den Rückruf. Dass möglicherweise viele Leute ihre Frenchies oft angeleint haben, was sich nicht mit meinen Beobachtungen deckt, hat wohl eher mit den Hundebesitzern zu tun. Persönlich denke ich, dass es besser ist, einen Hund, den man nicht im Griff hat und an dem man nicht arbeiten will, ihn aber trotzdem behalten will, an der Leine zu führen. Habe genug schlechte Erfahrungen mit unsozialisierten, freilaufenden Hunden gemacht.

    Meine Elly hat mal wieder mit einer sehr sehr trockenen Nase zu kämpfen.
    Ich weiss nicht, wie schmerzhaft es für den Hund ist, aber es sieht doch sehr rissig und abstehend aus und wirklich völlig ausgetrocknet.
    Die Tierarztgehilfin meinte, dass etwas Bepanthen Plus das Problem lösen sollte allerdings hat das nicht wirklich was gebracht.
    Nun überlege ich, Kokosöl einzusetzen? Hat jemand Erfahrungen und oder gute Tipps?
    Vielen Dank

    Ich freue mich dass Du zum Hund geguckt hast und freue mich auch, dass er wieder daheim ist :bindafür:
    Allerdings muss ich da rasch etwas loswerden.

    Man kann als Normalbürger da kaum Einfluss nehmen denn es ist die Wohngemeinde, die den Hund anmelden muss.Man kann sich erkundigen und den Leuten pausenlos auf die Füsse trampeln aber registrieren in der aktuell :roll: offiziellen Datenbank kann man nicht.

    Nicht zwingend.Wenn sie den Hund bei der Gemeinde angemeldet hat, hat sie ihre Pflicht getan.
    Ds G'stürm bekommt die Sachbearbeiterin bei der Gemeinde die ihren Job nicht gemacht hat.
    ...nicht weiter tragisch ;)


    Ja man kann seinen Hund natürlich registrieren bei den diversen Anbietern, jedoch nicht an der offiziellen Stelle.
    Nur so zur Info :smile:

    Ich meinte damit, dass ihr nicht bewusst war, dass sie der Gemeinde melden muss, wenn sie einen Hund kauft, damit diese sie offiziell registrieren können und sie dann auch Steuern bezahlen muss. Soweit ich weiss, kann auch ein Tierarzt die Registrierung auf Amicus vornehmen, wenn ein Chip frisch implantiert wird. Aber auch dort war sie bis dato (noch) nicht. Jedenfalls sollte der junge Mann unterdessen angemeldet sein und das ist die Hauptsache :)

    Meine sehr eifersüchtige kleine Jägerin Mila ist zum Glück sehr ausgeglichen und entspannt.. Ausser wenn etwas in die Nase steigt. Ansonsten macht sie auf Unschuldslamm und ist generell ein "armer, vernachlässigter" Hund, den man ganz dringend streicheln muss. Jaja, sie ist eine Charmeurin.. :tropf: