Beiträge von netmo

    Hallo nochmal,

    ich habe mich jetzt für folgende Therapie entschieden, die Op soll wohl besser gegen das Rückfallrisiko sein aber wie ich es jetzt machen werde kann es ebenfalls gute Heilchancen haben:

    Der Hund erhält 1-2 mal eine Cortison-Spritze um die Entzündung stark einzuschränken, die sich wohl in beiden Knien gebildet haben. Auf längere Dauer wird ein entzündungshemmendes Mittel gegeben, was nicht so stark ist. Zusätzlich wird alle 4 Wochen für ca. 3-4 Monate ein Anabolika verabreicht. Dieses soll einerseits Muskeln zur Stabilisierung aufbauen, zudem hilft es auch bei der Regeneration des Kreuzbandes und des Narbengewebes, welches dort entsteht. Weiterhin erhält mein Hund so eine Art Muscheltalg, was die Gelenke schonen soll und gut für die Knochen und für Knorpelaufbau ist. Zudem wird er ein wenig Diät machen, da, obwohl er nicht dick ist, noch 3 Kg runter können, das verringert die Belastung des Bewegungsapparates und in den nächsten 2 Monaten ist Leinenzwang angesagt und toben mit anderen Hunden, schnelles Laufen etc. strengstens verboten. Ich hoffe, das Ganze durch das Zusammenwirken dieser ganzen Therapieformen in den Griff zu bekommen. Drückt mir bitte alle die Daumen. Vielen Dank nochmal für eure nette Unterstützung, ich werde weiter berichten, wie es klappt. Gruß Moritz

    PS: Kennt jemand ein gutes Futter welches positiv/aufbauen bei solchen Problemen wirkt? Es gibt dieses j/d von Hills. Das ist aber leider extrem teuer (60-70 Euro pro 15 kg). Existieren vergleichbare Futtersorten für weniger Geld?

    Hallo und vielen Dank für die vielen Tipps,

    sag mal Abigail, wo kann man denn die Methode machen lassen, die du meinst? Was kostet die Methode in etwa?

    Ich hab gehört, dass es wohl eine recht erfolgreiche Methode anstelle einer OP geben soll, und zwar eine Kombination aus entzündungshemmender Medikation und Anabolika (unterstützt) den Zusammenwuchs und natürlich schonender Umgang, kein Toben etc. Habt ihr schon mal was hiervon gehört? Es sollen wohl ca. 4 mal alle 14 Tage 20mg Prednisolon und 2 ml Laurabolin 50 verabreicht werden und teilweise sehr gute Ergebnisse erzielt werden.

    Alle Tipps/Erfahrungen helfen mir bei meiner Entscheidung.

    Gruß Moritz

    Hallo zusammen,

    erst einmal möchte ich mich und meinen Hund vorstellen. Ich bin 29 Jahre alt und komme aus Schwabenheim bei Mainz. Mein Hund ist ein großer Mischling (Italienischer Berghund/Rotweiler ...), wunderschön und extrem lieb. Mittlerweile ist er ca. 2,5 Jahre alt.
    Seit etwa einem Jahr betreue ich ihn (Gassi gehen etc.) und seit kurzer Zeit habe ich ihn komplett übernommen. Seit ein paar Tagen hat er Probleme mit dem Hinterbein und nach dem Arztbesuch kam die erschreckende Nachricht: Kreuzbandriss links hinten am Knie.
    Eine alte Methode würde den Riss wohl festigen, die Zukunft sähe jedoch nicht so rosig aus, da es nicht so sehr lange halten soll (Kosten:700 Euro). Es existiert wohl eine neue Methode, bei der an dem Knochen geschliffen wird, die wohl sehr gute Ergebnisse erzielt und den Hund wieder auf lange Sicht gesund macht. Es müssten jedoch beide Knie gemacht werden, ansonsten wäre auch bald das andere Knie hin. Die Kosten belaufen sich auf 1200 - 1400 Euro pro Seite, das würde 2400 - 2800 Euro ergeben. Ich bin nun auch nicht so wohlhabend. Habt ihr Tipps, ob es sonst noch Möglichkeiten gibt, oder kennt ihr womöglich eine gute Stelle, wo man so etwas für weniger Kosten machen kann. Ich bin wirklich für jeden Tipp dankbar, da ich einen Ausweg finden muss, der finanziell realisierbar ist und der Hund mir erhalten bleibt.

    Viele liebe Grüße

    Moritz