Cody ist eingezogen als unser Sohn 9 wurde.
Wir haben prinzipiell schon länger daran überlegt, so grob hatte ich mir aber mindestens 8 als "Grenze " gedacht.
Ich wollte gerne das mein Sohn, (der auch definitiv keine Geschwister mehr bekommt ) mit Tieren aufwächst, einfach weil ich das selber als sehr bereichernd empfunden habe.
Es tut ihm gut zum einen einen Freund zu haben, der ihn immer versteht und immer gern hat und nie schimpft *gg* aber auf den man auch Rücksicht nehmen muss und für den man sorgen muss, weil er quasi der "Kleinste" in der Familie ist.
Da der Umgang generell eine Gewissen Kognitive Reife erfordert, schien es mir mit 8-9 Jahren passend.
Es passte auch gut ins "Gesamtbild "
Die Schule war angefangen und lief, es gab keine größeren Umbrüche mehr zu erwarten, ich war aktuell ohne Anstellung und daher zuhause und auch sonst war alles soweit in "trockenen Tüchern " das es passte.
Kind war zudem durch die Hunde AG in der Schule vorbereitet und begeistert und eine plötzlich auftretende Allergie konnte man nahezu gänzlich anschließen.
Im Laufe der Zeit gestaltete es sich wirklich unproblematisch.
Kind und Hund sind wie Arsch auf Eimer, sie üben fleißig lustige Tricks und Kuscheln viel, Kind geht gerne mit raus und mag auch gerne mit den anderen Hunden die man so trifft, oder denen der Gassi Gruppe gerne üben und Leckerchen verteilen und spielen und so weiter und ist wirklich verständig was den Umgang angeht.
Wenn er mal nicht mag und der Papa gerade auch nicht da ist , dann bleibt er halt alleine ;-)
Aber meist mag er schon.
Natürlich will Cody gerne mit dabei sein wenn "sein" Junge was tolles macht, aber er hat auch gelernt das er nicht immer dabei sein kann.
Ich halte ein Auge drauf und meist ist Cody eh da wo ich bin, aber er lässt sich auch per Kommando weg schicken. Auch vom Kind.
Da wir aber keinen Garten haben betrifft es eh den Raum in der Wohnung, wo er sich eher in sein Körbchen legt und was knabbert, als den Kindern beim Lego bauen zuzusehen.
Ball spiele etc finden draußen auf der Straße oder dem Bolzplatz statt, da ist der Hund eh nicht frei laufend und nicht ohne mich :)
Rückblickend würde ich sagen der Zeitpunkt war gut gewählt.
Natürlich geht es auch mit jüngeren Kindern, aber mir persönlich wäre es speziell im Kleinkind Alter zu stressig gewesen mit Hundekind und Menschenkind.
( klar , wäre der Hund schon da und auf einmal kündigt sich Nachwuchs an hätte man es auch hinbekommen, oder wenn das Schicksal einem den Hund just in die Hände legt wenn das Kind halt klein ist auch )